Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Rigips

Der Einsatz von Rigips Lochplatten

Von Johanna Bauer | 13. Juli 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Der Einsatz von Rigips Lochplatten”, Hausjournal.net, 13.07.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 14.07.2025, https://www.hausjournal.net/rigips-lochplatten

Wenn es um eine verbesserte Raumluftqualität und optimierte Raumakustik geht, sind Rigips Lochplatten eine innovative Lösung. Der folgende Artikel bietet Ihnen fundiertes Wissen darüber, wie diese Platten Schadstoffe reduzieren und die Akustik beeinflussen – und das ganz unabhängig von ihrer optischen Gestaltung.

rigips-lochplatten
AUF EINEN BLICK
Wofür werden Rigips Lochplatten verwendet?
Rigips Lochplatten dienen der Deckenmontage, um Schadstoffe aus der Raumluft zu filtern und die Raumakustik zu verbessern. Sie sind für den gewerblichen und privaten Bereich geeignet und können mit Akustikvlies rückseitig ausgestattet werden. Rigiton Air Platten reduzieren Schadstoffe wie Formaldehyd effektiv.

Lesen Sie auch

  • deckensegel-gipskarton

    Deckensegel Gipskarton: Tipps zur Akustik und Lichtgestaltung

  • rigips-masse

    Rigips-Maße: Der Überblick für Ihr Bauprojekt

  • gipskarton-rigips-unterschied

    Gipskarton & Rigips: Was ist der Unterschied?

Effektive Schadstoff-Filterung durch Lochplatten

Für diesen Einsatzzweck sind vor allem die im Handel erhältlichen Rigiton Air Platten am besten geeignet. Sie enthalten aktive Silikate, die den Anteil von Schadstoffen in der Raumluft wirkungsvoll reduzieren. Sie sind eine relativ neue Entwicklung, wurden aber bereits umfangreich getestet. Vor allem gefährliche Schadstoffe beim Bau wie Formaldehyd können schon innerhalb von 24 Stunden um bis zu 90% allein durch eine solche Deckenkonstruktion reduziert werden. Auch unangenehme Gerüche, wie etwa Zigarettenqualm, können durch Rigips Lochplatten deutlich vermindert werden. Auch bei den Rigiton Air Platten stehen unterschiedliche Lochungen zur Verfügung.

Verbesserung der Akustik durch Rigiton Platten

Die Akustik von Räumen kann durch entsprechende Lochplatten und ein unter Umständen unter den Platten angebrachtes Akustikvlies gezielt verändert werden. Je nach Lochungsart entstehen dabei unterschiedliche akustische Effekte. Auch ein nachfolgendes Überstreichen verändert die akustischen Eigenschaften nicht. Die wichtigste Unterscheidung bei Akustikdecken ist zwischen Platten mit regelmäßiger Lochung und solchen mit Streulochung, die deutliche Unterschiede in der Schallverteilung bewirken. Die Verlegung der einzelnen Elemente kann sowohl fugenlos und durchgehend erfolgen, als auch als sogenannte Kassettendecke, das heißt mit von einander getrennten Elementen.

Artikelbild: Habman18/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

deckensegel-gipskarton
Deckensegel Gipskarton: Tipps zur Akustik und Lichtgestaltung
rigips-masse
Rigips-Maße: Der Überblick für Ihr Bauprojekt
gipskarton-rigips-unterschied
Gipskarton & Rigips: Was ist der Unterschied?
rigips-verbundplatten
Rigips-Verbundplatten: Vorteile, Montage und Tipps
gipskartonplatten-eigenschaften
Gipskartonplatten: Eigenschaften, Nutzen und Anwendungen
gipskartonplatten-groessen
Gipskartonplatten-Größen: Die richtige Wahl für Ihr Projekt
gipskartonplatten-staerke
Gipskartonplatten-Stärke: Die richtige Dicke finden
trockenbauplatten-arten
Trockenbauplatten-Arten: Welche Platte passt zu Ihrem Projekt?
rasterdecke-masse
Rasterdecke: Maße und Größen im Überblick
rigips-schneiden
Rigips schneiden: Anleitung für präzise Schnitte & Aussparungen
rigips-unterkonstruktion
Rigips-Unterkonstruktion: Tipps & Tricks zur perfekten Basis
rigips-in-gruen-einsatz-und-verarbeitung
Rigips grün: Einsatz & Verarbeitung in Feuchträumen erklärt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

deckensegel-gipskarton
Deckensegel Gipskarton: Tipps zur Akustik und Lichtgestaltung
rigips-masse
Rigips-Maße: Der Überblick für Ihr Bauprojekt
gipskarton-rigips-unterschied
Gipskarton & Rigips: Was ist der Unterschied?
rigips-verbundplatten
Rigips-Verbundplatten: Vorteile, Montage und Tipps
gipskartonplatten-eigenschaften
Gipskartonplatten: Eigenschaften, Nutzen und Anwendungen
gipskartonplatten-groessen
Gipskartonplatten-Größen: Die richtige Wahl für Ihr Projekt
gipskartonplatten-staerke
Gipskartonplatten-Stärke: Die richtige Dicke finden
trockenbauplatten-arten
Trockenbauplatten-Arten: Welche Platte passt zu Ihrem Projekt?
rasterdecke-masse
Rasterdecke: Maße und Größen im Überblick
rigips-schneiden
Rigips schneiden: Anleitung für präzise Schnitte & Aussparungen
rigips-unterkonstruktion
Rigips-Unterkonstruktion: Tipps & Tricks zur perfekten Basis
rigips-in-gruen-einsatz-und-verarbeitung
Rigips grün: Einsatz & Verarbeitung in Feuchträumen erklärt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

deckensegel-gipskarton
Deckensegel Gipskarton: Tipps zur Akustik und Lichtgestaltung
rigips-masse
Rigips-Maße: Der Überblick für Ihr Bauprojekt
gipskarton-rigips-unterschied
Gipskarton & Rigips: Was ist der Unterschied?
rigips-verbundplatten
Rigips-Verbundplatten: Vorteile, Montage und Tipps
gipskartonplatten-eigenschaften
Gipskartonplatten: Eigenschaften, Nutzen und Anwendungen
gipskartonplatten-groessen
Gipskartonplatten-Größen: Die richtige Wahl für Ihr Projekt
gipskartonplatten-staerke
Gipskartonplatten-Stärke: Die richtige Dicke finden
trockenbauplatten-arten
Trockenbauplatten-Arten: Welche Platte passt zu Ihrem Projekt?
rasterdecke-masse
Rasterdecke: Maße und Größen im Überblick
rigips-schneiden
Rigips schneiden: Anleitung für präzise Schnitte & Aussparungen
rigips-unterkonstruktion
Rigips-Unterkonstruktion: Tipps & Tricks zur perfekten Basis
rigips-in-gruen-einsatz-und-verarbeitung
Rigips grün: Einsatz & Verarbeitung in Feuchträumen erklärt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.