Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Rigips

Rigips fachgerecht verlegen

Rigips verlegen

Rigips fachgerecht verlegen

An Wand und Decke werden Rigipsplatten auf die gleiche Art und Weise verlegt, wenn es auch an der abgehängten Decke meist etwas mühsamer ist, weil man ständig überkopf arbeiten muss. Wenn das Ständerwerk oder die Unterkonstruktion einmal steht benötigt man noch folgendes Zubehör:

Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Verlegen von Rigips

  • Rigipsplatten
  • passende Schnellschrauben
  • kleine Holzkeile
  • Cutter
  • einen leistungsfähigen Akkuschrauber
  • einen Kantenhobel
  • eine möglichst lange Wasserwaage
  • sehr empfehlenswert ist auch ein Plattenheber
  • Lesen Sie auch — Wie Sie Gipskartonplatten richtig verlegen nach Anleitung
  • Lesen Sie auch — Gipsplatten verarbeiten – direkt aufs Mauerwerk statt Putz
  • Lesen Sie auch — Gipskartonplatten anbringen in wenigen Schritten

1. Die erste Platte montieren

Die erste Platte mit dem Plattenheber aufnehmen, an der gewünschten Stelle festdrücken und im Abstand von rund 20 Zentimetern oder je nach Lage der Ständer jeweils mit einer Schnellschraube an der Unterkonstruktion festschrauben. In welcher Richtung – längs oder quer – man die Platten montiert, sollte man bereits zuvor festgelegt haben, weil auch das Ständerwerk entsprechend der Plattenlänge aufgebaut ist. Die Schrauben müssen mindestens einen Zentimeter von der Plattenkante entfernt nach innen gesetzt werden. Die erste Platte darf nicht bündig an Fußboden oder Decke anstoßen – hier muss eine schmale Fuge bleiben, die später mit Acryl oder besser mit Silikon aufgefüllt wird. An der Decke gilt dasselbe für die Wandfugen.

2. Die zweite Platte montieren

Die nächste Platte zuschneiden. Rigipsplatten müssen im Versatz montiert werden, das heißt, die auf die erste Platte folgende muss immer zugeschnitten werden. Dazu ausmessen, die Schnittkante anzeichnen, mit dem Cutter, der wirklich scharf sein muss, entlang eines Metallprofils oder der Wasserwaage anreißen und über einer scharfen Kante mit Kraft brechen. Danach kann auch die untere Kartonschicht durchtrennt werden. Für Verbundplatten kann man auch einen feinen Fuchsschwanz oder die Stichsäge verwenden. Nach dem Schneiden wird die Kante mit dem Cutter oder dem Kantenhobel schräg angefast. Das Montieren der Platte erfolgt dann wie im ersten Schritt.

3. Die restlichen Platten montieren

Die restlichen Platten ebenso wie im Schritt 2 zuschneiden und mit versetzten Fugen montieren. Nicht alle Platten müssen zugeschnitten werden, das hängt auch von der verwendeten Plattengröße ab. Kleine Einmannplatten im Formate 1500 x 1000 sind dabei nicht nur leichter zu transportieren, sondern oft auch handlicher zu verlegen. In der Regel muss hier auch nur jede zweite Platte gekürzt werden. Wandhohe Plattenformate können unter Umtänden auch senkrecht verlegt werden. Nach der Montage kann die Plattenkonstruktion dann verfugt und verputzt oder grundiert und tapeziert werden.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Baustoffe » Trockenbau » Rigips

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gipskartonplatten-verlegen
Wie Sie Gipskartonplatten richtig verlegen nach Anleitung
gipsplatten verarbeiten
Gipsplatten verarbeiten – direkt aufs Mauerwerk statt Putz
gipskartonplatten-anbringen
Gipskartonplatten anbringen in wenigen Schritten
gipskarton-senkrecht-oder-waagerecht
Gipskarton senkrecht oder waagerecht anbringen
Rigips verarbeiten
Rigips richtig verarbeiten
gipskartonplatten-abstand
Die richtigen Abstände beim Anbringen von Gipskartonplatten
gipskartonplatten-verarbeiten
Gipskartonplatten lassen sich auf einfache Weise verarbeiten
rigipsplatten
Rigipsplatten
gipskarton-befestigen
Gipskarton an Konstruktionen aller Art stabil befestigen
Rigipsdecke Anleitung
Rigipsdecke Anleitung – So wird’s gemacht
Rigips Unterkonstruktion
Unterkonstruktion für Rigipswand
gipskartonplatten-anfasen
So können Sie geschnittene Kanten an Gipskartonplatten richtig anfasen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.