Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Rost

Rost konservieren – geht das?

Rost konservieren

Rost konservieren - geht das?

Rost sollte grundsätzlich schnellstmöglich beseitigt werden. In manchen Fällen ist es aber gewünscht, den Rost zu erhalten und dabei gleichzeitig ein weiteres Fortschreiten des Rosts zu verhindern. Dafür gibt es geeignete Mittel. Wo diese Mittel zum Einsatz kommen, wie sie richtig angewendet werden, und woran man bei der Anwendung denken sollte, können Sie hier lesen.

Owatrol

Owatrol Öl ist ein Kriechmittel, das mit besonderen Rostschutzkomponenten durchsetzt ist. Es hat die Eigenschaft, Rost zu durchdringen und aus den verrosteten Stellen Feuchtigkeit und Sauerstoff zu verdrängen. Dadurch wird ein weiteres Fortschreiten des Rosts verhindert.

  • Lesen Sie auch — Rost versiegeln: So verhindern Sie das Weiterrosten
  • Lesen Sie auch — Rost stoppen – wie kann man das?
  • Lesen Sie auch — Rostschutz beim Auto – welche Möglichkeiten gibt es, sich vor Rost zu schützen?

Das Öl härtet innerhalb von 24 Stunden aus und bildet dann eine feste, undurchdringliche Schutzschicht.

Owatrol Öl ist im Handel in verschieden großen Gebinden erhältlich. Die Behandlung muss gegebenenfalls öfters wiederholt werden. Bei regelmäßiger Anwendung wird aber das weitere Fortschreiten des Rosts verhindert.

Anwendungsgebiete

Für Owatrol Öl gibt es unterschiedliche Einsatzgebiete:

  • Roststellen, die nicht sofort repariert werden können
  • als Rostschutzgrundierung oder als Beimengung zu Lacken und Farben um den Korrosionsschutz zu erhöhen
  • wenn Rost aus optischen Gründen gewünscht ist – etwa beim Vintage-Look von Metallgegenständen

Absichtlicher Rost-Look

Bei vielen Gegenständen ist es derzeit im Trend, sie absichtlich alt und verrostet aussehen zu lassen. Eine regelmäßige Behandlung mit Owatrol Öl kann helfen, bereits angerostete Gegenstände in diesem Zustand zu halten.

Die bessere Alternative wäre in diesem Fall aber, die Gegenstände komplett zu entrosten und mit Rostschutz zu behandeln, und danach mit einer entsprechenden Deko-Farbe zu streichen. Es gibt Deko-Farben im Handel, die mithilfe eines Aktivators eine inaktive, gleichmäßige Rostschicht erzeugen. Diese Deko-Farben werden auch für den Rost-Look bei Fahrzeugen verwendet.

Alternativen zu Owatrol Öl

Als Alternative zu Owatrol Öl wird oft Leinöl genannt. In seiner Wirkung ist es aber nicht ganz so zuverlässig und berechenbar wie Owatrol Öl. Es durchdringt Rostschichten nicht immer vollständig und entfernt auch nicht völlig Feuchtigkeit und Sauerstoff aus dem Rost.

Auch ein Streichen mit Unterbodenschutz oder ein Einfetten der Roststellen bringt nicht immer eine zuverlässige Wirkung.

Tipps & Tricks
Bei Roststellen am Auto sollten Sie mit Owatrol Öl trotzdem vorsichtig sein. Es ist kein Ersatz für einen wirksamen Hohlraumschutz. Um ein Durchrosten (auch von innen her) zu vermeiden, sollten Sie Rost am Auto unbedingt sofort ausbessern.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Baustoffe » Metall » Rost

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rost versiegeln
Rost versiegeln: So verhindern Sie das Weiterrosten
Rost stoppen
Rost stoppen – wie kann man das?
Rostschutz Auto
Rostschutz beim Auto – welche Möglichkeiten gibt es, sich vor Rost zu schützen?
Rost Auto
Rost beim Auto – was Sie beachten sollten
Korrosionsschutz Auto
Korrosionsschutz beim Auto – was ist außer der Lackpflege noch wichtig?
rostschutz
Rostschutz
blech-rostig-machen
Blech rostig machen und eine veredelnde Patina erzeugen
cortenstahl-versiegeln
Cortenstahl versiegeln und wie dies funktioniert
Rost überstreichen
Rost überstreichen – kann man das?
Stahl vor Rost schützen
Rostschutz für Stahl
Rost am Radlauf entfernen
Rost am Radlauf entfernen – wie geht das?
Unterboden sandstrahlen
Unterboden sandstrahlen – worauf muss man achten?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.