Mechanische Rostentfernung
Abschleifen ist natürlich die einfachste Methode, um Rost zu entfernen. Bei vielen Roststellen auf dem Rahmen, die schon tief reichen, ist auch Sandstrahlen eine Möglichkeit, den Rost mechanisch zu entfernen.
Durch das Schleifen allein werden aber nicht immer alle Rostnester beseitigt. Abgeschliffene Stellen sollten danach auf jeden Fall mit Rostumwandler behandelt werden.
Chemische Rostentfernung
An schwer zugänglichen Stellen oder bei Kleinteilen ist das Abschleifen oft nicht gründlich möglich. Hier können chemische Rostentferner eine Möglichkeit sein. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Oxalsäure ist besonders schonend und greift auch den Lack nicht an
- Zitronensäure steht in fast jedem Haushalt zur Verfügung
- Essigessenz kann bei leichten Fällen auch hilfreich sein
Mit Salzsäure sollte man möglichst nicht im Haushalt umgehen. Das schonendste Mittel, das aber gleichzeitig sehr effektiv wirkt, ist Oxalsäure (15,99€ bei Amazon*). Sie ist auch als Kleesäure bekannt. Noch schonender wirkt das dazugehörige Kleesalz. Die betroffenen Teile können einfach in eine 10 %ige Lösung gelegt werden.
Rostumwandlung
Nach der chemischen Entfernung verbleibt normalerweise kein Restrost mehr am betroffenen Teil. Die Anwendung eines Rostumwandlers ist danach also nicht zwingend notwendig, kann aber durchgeführt werden. Beachten Sie aber, dass alle Rostumwandler (auch Cola) an den vorherigen Roststellen einen dunklen Flecken hinterlassen.
* Affiliate-Link zu Amazon