Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gips

Was ist eigentlich Rotband Gips?

rotband-gips
Rotband Gips ist eigentlich von der Firma Rotband Foto: Africa Studio/Shutterstock

Was ist eigentlich Rotband Gips?

Bei der großen Auswahl in den Baumärkten können vor allem weniger versierte Heimwerker schnell einmal verwirrt werden. Schließlich scheint es Gips in den verschiedensten Variationen für alle möglichen Verwendungszwecke zu geben. Bei der Bezeichnung Rotband Gips handelt es sich zwar zunächst einmal um einen Marken-Produktnamen, allerdings auch um eine spezielle Art von Gips-Putz.

Synonym für hochwertigen Gipsputz

Grundsätzlich handelt es sich beim Rotband Gips eigentlich um das als „Rotband“ bezeichnete Produkt aus dem Segment der Gipsputze des Markenherstellers Knauf. Allerdings ist dieser Gipsputz aufgrund zahlreicher positiver Eigenschaften längst zu einer Art Schlagwort und Synonym für eine eher hochwertige Art von Gips geworden. Dabei steht hochwertig in diesem Fall vor allem für die Adaption bestimmter spezifischer Eigenschaften, die Gips eigentlich hat. Während nämlich „normaler“ Gips sehr stark Feuchtigkeit zieht und auch mitunter sehr rasch abbindet, schätzen viele Handwerker den Umstand, dass Rotband Gips in diesen Bereichen spezielle Eigenschaften vorzuweisen hat.

  • Lesen Sie auch — Gipsputz für den Keller
  • Lesen Sie auch — Welche Farbe für Gips verwenden?
  • Lesen Sie auch — Gipsputz im Keller

Welche Eigenschaften zeichnen den Rotband Gips aus?

Der von Knauf hergestellte Rotband Gipsputz zeichnet sich durch die folgenden Eigenschaften aus:

  • er ist durchlässig für Wasserdampf (Stichwort „Atmende Wände“)
  • sehr ergiebig und durchaus einfach zu verarbeiten
  • kann wegen seiner guten Hafteigenschaften sogar an Decken verwendet werden
  • ist stoß- und druckfest
  • kann in Feuchträumen angewendet werden

Diese Art von Gipsputz kann sehr unkompliziert von Hand verarbeitet werden und eignet sich auch für die Erzeugung unterschiedlicher Oberflächenstrukturen. Die besonderen Hafteigenschaften erlauben nicht nur ein Verputzen von Wänden, sondern auch von Decken. Spezielle Leichtzuschlagstoffe machen diesen Gipsputz zu einem mineralischen Unterputz, der sich gut mit vielen Anstrichen und Oberputzen kombinieren lässt.

Warum wird Rotband Gips auch gerne für andere Zwecke als das Verputzen verwendet?

Rotband Gips wird in einschlägigen Online-Foren nicht nur als Putzmaterial beim Hausbau empfohlen. Das liegt daran, dass sich viele Handwerker und Hobby-Künstler nicht gerade selten über ein zu rasches Abbinden von Gips ärgern. Nun gibt es durchaus einige Tricks, mit denen sich das Abbinden von Gips verzögern und die verlängern lässt. Sie können aber für diverse Zwecke wie das Setzen von Setzen von Unterputzdosen auch Rotband Gips verwenden. Dieser bietet Ihnen bei richtigem Anrühren eine Verarbeitungszeit von bis zu 90 Minuten und lässt sich damit viel länger verarbeiten als viele andere Gips-Produkte.

Alexander Hallsteiner
Artikelbild: Africa Studio/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Gips

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gipsputz-keller
Gipsputz für den Keller
farbe-fuer-gips
Welche Farbe für Gips verwenden?
gipsputz-im-keller
Gipsputz im Keller
gipsputz-entfernen
Gipsputz entfernen
gipsputz-auf-lehm
Gipsputz auf Lehm
gipsputz-dicke
Die ideale Gipsputz Dicke
gips-fuer-aussenbereich
Gips für den Außenbereich verwenden?
gipsputz-glaetten
Gipsputz glätten
gipsputz-auf-beton
Gipsputz auf Beton
gips-giessformen-selber-machen
Gießformen für Gips selber machen
gips-wandleuchten
Wandleuchten aus Gips
gipsputz-feuchtigkeit
Gipsputz und Feuchtigkeit
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.