Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Mörtel

Sandsteinmörtel: die bessere Alternative

Sandsteinmörtel
Spezieller Sandsteinmörtel für besondere Anwendungen Foto: /

Sandsteinmörtel: die bessere Alternative

Zum Mauern und Ausbessern von Sandsteinen sollte man möglichst keinen Zementmörtel verwenden – das bekommt dem Sandstein nicht und kann unter Umständen auch schnell zu Schäden an den Steinen führen. Besser ist hier ein spezieller Sandsteinmörtel. Was das ist und was der kann, wo man ihn bekommt und was er kostet lesen Sie in diesem Beitrag.

Sandstein-Mörtel hat besondere Eigenschaften

Beim Mauern von Sandsteinen sollten Sie möglichst keinen Zementmörtel (9,80 € bei Amazon*) verwenden: einerseits ist er meistens zu „hart“, andererseits bringt er einige wichtige Eigenschaften nicht mit, die für das Vermauern von Sandsteinen wichtig sind.

  • Lesen Sie auch — Welcher Mörtel ist die richtige Wahl für eine Sandsteinmauer
  • Lesen Sie auch — Einen Mörtel wasserdicht machen
  • Lesen Sie auch — Mörtel für Gartenmauern und Verlegungen

Sandstein braucht einen möglichst „weichen“, hochwertigen Mörtel (5,88 € bei Amazon*) , der einerseits die Fugen wasserdicht verschließt, damit es zu keinen Frostschäden am Sandstein kommen kann – andererseits sollen auch Kalkausblühungen am Sandstein vermieden werden.

Insbesondere für Sanierungen sollte aber möglichst ein spezieller Sandsteinmörtel verwendet werden – bekannt ist hier vor allem die Marke Epasit. Zusammen mit dem Sandsteinmörtel muss eine spezielle Anmachflüssigkeit verwendet werden.

Die Anmachflüssigkeit gibt es in unterschiedlichen Farbtönen, um den Mörtel farblich an den vorhandenen Sandstein anzupassen, die Farben werden hier durch dreistellige Zahlenkombinationen codiert.

Die Preise liegen hier allerdings in einem fast schon astronomisch hohen Bereich – rund 220 EUR müssen Sie für diesen speziellen Saniermörtel samt 5 Liter Anmachflüssigkeit rechnen.

Für Ausbesserungsarbeiten lohnt es sich auch, einen sogenannten Sandsteinverfestiger zur Hand zu haben. Diese Flüssigkeit kostet im Handel etwa um die 50 EUR pro Liter.

Zum Vermauern ist das allerdings zu teuer – hier gibt es auch andere Alternativen, die in einem eher „gewöhnlichen“ Bereich liegen und zum Vermauern geeignet sind.

mögliche Alternativen zum reinen Vermauern von Sandstein sind

  • weicher Luftkalkmörtel, eventuell mit Zuschlag von Holzkohle
  • Kalkhydratmörtel, eventuell mit Steinmehl verfeinert
  • Trasskalkmörtel, der auf die benötigten Eigenschaften abgestimmt ist

die Reihenfolge entspricht hier der Eignung – weicher Luftkalkmörtel ist für Natursteine, zu denen auch Sandstein gehört, am besten geeignet.

Bezugsquellen im Internet

  • baufachmarkt24.de Hier bekommt man auch die speziellen Epasit Reparaturmörtel und Fixierflüssigkeiten für Sandstein.
  • amazon.de Im Amazon Baumarkt können Sie aus den zahlreichen Angeboten für Natursteinmörtel ebenfalls einen geeigneten Mörtel auswählen
  • quick-mix.de Ein umfangreiches Angebot an Natursteinmörteln lässt auch einige Alternativen zum Vermauern von Sandstein finden.

So können Sie Kosten sparen

Reparaturmörtel ist immer dort nötig, wo es um möglichst gute – und unsichtbare – Reparaturen an wertvollem altem Sandstein geht. Wenn Sie einfach Sandstein vermauern wollen, sind Sie in jedem Fall mit den oben genannten Alternativen besser dran – die meisten Mörtel liegen hier etwa um die 6 – 8 EUR pro 25 kg Sack.

Tipps&Tricks
Lassen Sie sich auf jeden Fall von einem Fachmann in Bezug auf Ihr spezielles Vorhaben beraten, oder holen Sie besser gleich mehrere Meinungen ein.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Mörtel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sandstein welcher Mörtel
Welcher Mörtel ist die richtige Wahl für eine Sandsteinmauer
Sandstein verfugen
Sandstein ohne Zement verfugen
Sandstein reparieren
Den Sandstein sachgerecht reparieren
Sandsteinmauer bauen
Eine Sandsteinmauer bauen
Sandstein ausbessern
Sandstein lässt sich mit Kalkmörtel gut ausbessern
Sandsteinmauer verfugen
Eine Sandsteinmauer verfugen
Sandsteinplatten verfugen
Sandsteinplatten lose oder geschlossen verfugen
Sandsteinmauer
Eine Sandsteinmauer ist meist eine Trockenmauer
Sandstein restaurieren
Die drei Ziele beim Restaurieren von Sandstein
Natursteinmörtel
Mörtel für Gartenmauern und Verlegungen
Zement mit Quarzsand anrühren
Zement mit Quarzsand mischen
trasszementmoertel-mischungsverhaeltnis
Trasszementmörtel: das richtige Mischungsverhältnis
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.