Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sandstein

Eine Sandsteinmauer richtig verputzen

Sandsteinmauer verputzen

Eine Sandsteinmauer richtig verputzen

Das Verputzen einer Sandsteinmauer ist mit zementfreien Putzen möglich. Bedingung ist eine trockene und ausblühungsfreie Wand. Wenn Putz einfach über Feuchtigkeit und Ausblühungen gelegt wird, wird er nicht lange halten. In einem feuchten Keller oder Gewölbe ist das Verputzen in manchen Fällen nicht möglich, wenn der Feuchtigkeitsgrad nicht dauerhaft gesenkt werden kann.

Lehm, Kalk und Silikat

Wer eine Sandsteinmauer verputzen will, muss einen tragfähigen Untergrund schaffen. Daher gehört neben der Trockenheit das Entfernen aller losen und verwitterten Stellen zur Grundvoraussetzung.

Wie bei jeder Art der Bearbeitung oder Veredelung muss beim Verputzen von Sandstein ein diffusionsoffenes Klima erhalten bleiben. Der Sandstein muss durch den Putz hindurch „atmen“ können.

Als Putzarten eignen sich Putze aus Lehm, Kalk, Mischungen aus beidem und Silikatputz. Der Sandanteil sollte so hoch wie möglich gewählt werden. Gipsputz ist ungeeignet, da er den Sandstein angreifen kann. Zementputz wird zu hart und ist nicht diffusionsoffen.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Sandstein

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sandstein verputzen
Sandstein mit Hilfe von Zementschlempe verputzen
kalkputz-keller
Mit Kalkputz den Keller aufwerten und trockener machen
Sandstein sanieren
Gelegentliches Sanieren gehört beim Sandstein dazu
kalkputz-verputzen
Mit Kalkputz verputzen – so gehen Sie vor
lehmwand-verputzen-kalkputz
Lehmwand mit Kalkputz verputzen – so kann es funktionieren
Kalkputz auftragen
Kalkputz im Innenbereich anwenden
Sandstein restaurieren
Die drei Ziele beim Restaurieren von Sandstein
Sandstein verfestigen
Das Verfestigen von Sandstein durch einen Katalysator
steinwand-verputzen
Eine Steinwand aus Naturgestein verputzen
natursteinwand-verputzen
Eine Natursteinwand diffundierend verputzen
sandsteinkeller-sanieren
Einen Sandsteinkeller von außen sanieren
kalkputz-ohne-zement
Kalkputz ohne Zement ist schwer erhältlich und zu erkennen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.