Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sanierputz

Sanierputz oder Kalkputz – was ist besser?

sanierputz-oder-kalkputz
Sanierputz wird vor allem bei Feuchtigkeitsproblemen verwendet Foto: touch1976/Shutterstock

Sanierputz oder Kalkputz - was ist besser?

Sanierputz gilt als das Heilmittel für feuchte und salzige Wände. Aber auch Kalkmörtel bzw. Kalkputz bietet Vorteile. Er beinhaltet keine schädlichen Salze, Zement oder andere Materialien, die zu Ausblühungen am Mauerwerk führen können. Außerdem ist er deutlich billiger als spezieller Sanierputz.

Die Eigenschaften von Sanierputz

Sanierputz wird in der Regel eingesetzt, um die Austrocknung von feuchten Wänden nach der Beseitigung der Ursachen zu unterstützen. Es handelt sich um ein wasserabweisendes und offenporiges Material, das Sie sehr leicht verarbeiten können und Ihr Feuchtigkeitsproblem an Innen- oder Außenwänden zu beseitigen hilft. Auch die schädlichen Salzausblühungen hilft Sanierputz wirksam zu verhindern. Allerdings soll nicht verschwiegen werden, dass das Material mitunter eine Menge Chemie enthalten kann. Daher schwören viele Menschen auf Kalkputz als Alternative, der durchaus ähnliche Eigenschaften aufweisen kann und den Sie in bestimmten Bereichen ebenfalls verwenden können.

  • Lesen Sie auch — So lässt sich Sanierputz richtig verarbeiten
  • Lesen Sie auch — Sanierputz als Mittel gegen feuchte Wände
  • Lesen Sie auch — Was Sie beim Verarbeiten von Sanierputz beachten sollten

Kalkputz als Alternative zum Sanierputz

Viele Menschen bezeichnen Kalkmörtel oder Kalkputz als den besseren Sanierputz, da noch im Mauerwerk enthaltene Feuchtigkeit ungehindert nach außen abtrocknen kann, und das wesentlich schneller als beispielsweise aus Zementmörtel (9,80 € bei Amazon*) . Kalkputz enthält keine schädlichen Materialien, die Ausblühungen und Risse fördern können wie andere Materialien. Es kommt nur auf die richtige Verarbeitung an und darauf, dass das Material während einer frostfreien Zeit abgebunden wird. Für altes Mauerwerk gilt Kalkputz als eine sehr schonende Lösung. Da Wasser und Salzlösungen aus dem Untergrund in Kalkmörtel ungehindert eindringen können, eignet er sich auch sehr gut als so genannter Opferputz. Außerdem ist er sehr günstig.

So wirkt Kalk als Baustoff

Kalk kann wie ein Schwamm wirken. So ist er in der Lage, eine größere Menge an Feuchtigkeit aufzunehmen, was für Sie ein Vorteil sein kann. Es gibt zahlreiche kleine Poren, die sich mit Feuchtigkeit füllen. Die Feuchtigkeit bleibt in diesen Poren solange enthalten, bis die Luftfeuchtigkeit im Raum wieder abnimmt. Das Material sorgt somit für eine Regulierung des Raumklimas. Außerdem hat das Material weitere wichtige Eigenschaften:

  • Kalkputz hilft beim Abbau von Schadstoffen und wirkt einer Schimmelbildung entgegen, da er stark alkalisch ist.
  • Durch seine feuchtigkeitsregulierende Wirkung sorgt er für zudem ein angenehmes Raumklima.
  • Für Kalkputz gibt es eine große Anzahl verschiedener Oberputze mit feinen oder grob strukturierten Oberflächen.
Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: touch1976/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Putz » Sanierputz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sanierputz-innen
Sanierputz trocknet feuchte Innenwände und Mauerwerk
Sanierputz Keller
Sanierputz im Keller für die Trockenlegung des Mauerwerkes
welchen-putz-fuer-keller-altbau
Geeigneter Putz für den Altbaukeller
kalkputz-vorteile
Kalkputz besitzt einige Vorteile vom Preis bis zur Wirkung
sanierputz-streichen
Was Sie beim Verarbeiten von Sanierputz beachten sollten
Kalkputz Ratgeber
Kalkputz: Ratgeber
innenputz-keller
Innenputz im Keller auftragen
sanierputz-auftragen
So lässt sich Sanierputz richtig verarbeiten
sanierputz-aussen
Sanierputz als Mittel gegen feuchte Wände
Kalkputz auftragen
Kalkputz im Innenbereich anwenden
sanierputz-auftragen
So lässt sich Sanierputz richtig verarbeiten
sanierputz-aussen
Sanierputz als Mittel gegen feuchte Wände
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.