Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kellersanierung

Sanierputz im Keller für die Trockenlegung des Mauerwerkes

Sanierputz Keller
Was bewirkt ein Sanierputz im Keller? Foto: /

Sanierputz im Keller für die Trockenlegung des Mauerwerkes

Wenn der Keller nicht nur muffig riecht, sondern auch schon diverse feuchte Stellen zeigt, dann kann ein Sanierputz den Keller wieder aus der Problemzone holen. Wie man den Sanierputz im Keller anwendet, zeigen wir hier.

Ursachenforschung im Keller

Zunächst sollte man herausfinden, warum der Keller feucht ist. Häufig sind fehlende oder undichte Horizontalsperren die Ursache für einen feuchten Keller. Das Mauerwerk kann dann die Feuchtigkeit regelrecht wie mit einem Strohhalm aus dem Erdreich nach oben saugen.

  • Lesen Sie auch — Notwendige Schritte für die Kellersanierung
  • Lesen Sie auch — Das kostet eine Kellersanierung
  • Lesen Sie auch — Feuchtigkeit im Keller wirksam verhindern

Eine weitere Ursache ist eine ebenfalls fehlende oder undichte Vertikalsperre. Dies ist die Schicht, die meist in Form einer Bitumenbeschichtung außen auf die Kellerwände aufgebracht wurde. Da sie im Laufe der Jahre im Erdreich leidet, wird zwangsläufig der Keller in diesem Bereich feucht.

Lüftung fehlt im Keller

Gerade ältere Keller haben ein Lüftungsproblem. Dadurch entsteht Kondenswasser, das nicht wegtrocknen kann, weil keinerlei Durchzug geschaffen werden kann. Selbst wenn man ausreichende Lüftungsmöglichkeiten schafft, muss immer noch der alte durchfeuchtete Putz der Kellerwände saniert werden.

Hauptursachen für Feuchtigkeit im Keller

  • Horizontalsperre beschädigt oder gänzlich fehlend
  • Vertikalsperre undicht oder ebenfalls fehlend
  • Fehlende Lüftungsmöglichkeiten / falsches Lüften

Sanierputz im Keller anwenden

Ein Sanierputz ist zwar eine große Hilfe, um den Keller wieder zu einem angenehmen sauberen Raum zu machen. Doch ohne begleitende Maßnahmen kann der Sanierputz allein den Keller nicht retten.

Fehler, die bei der Sanierung mit einem Dichtputz gemacht werden, sind oft erst nach einigen Jahren zu sehen. Dann allerdings haben sie sich meist in den Fußboden und die Wände des darüber liegenden Stockwerks fortgesetzt.

Lüftungsmöglichkeiten herstellen

Die wichtigste Maßnahme sind Möglichkeiten für die Lüftung. Ein Sanierputz kann nur arbeiten, wenn er die Möglichkeit hat, die Restfeuchte durch ausreichendes Lüften abzuführen.

Selbst wenn es Möglichkeiten für das Lüften im Keller gibt, wird dieses häufig falsch gemacht. Wenn es im Keller besonders kalt ist und im Außenbereich sehr heiß, dann ist der Temperaturunterschied zu hoch und man holt sich mehr Feuchtigkeit in den Keller hinein, als man hinauslüftet.

Tipps & Tricks
Holen Sie sich einen wirklichen Fachmann für diese Arbeiten ins Haus und prüfen Sie seine Referenzen. Es gibt unglaublich viele hochtrabende Versprechungen, was ein Sanierputz bewirken kann. Das dies aber nur funktioniert, wenn die Arbeiten perfekt ausgeführt werden, sagt kaum einer dieser angeblichen Sanierungsfachleute.

Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Keller » Kellersanierung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

feuchte-kellerwand
Notwendige Schritte für die Kellersanierung
Kellersanierung Kosten
Das kostet eine Kellersanierung
Kellersanierung Feuchtigkeit
Feuchtigkeit im Keller wirksam verhindern
Hohe Luftfeuchtigkeit im Keller
Luftfeuchtigkeit im Keller verringern
Schimmel im Keller entfernen
Schimmel im Keller nachhaltig entfernen
Gewölbekeller trockenlegen
Gewölbekeller mit Sanierputz trockenlegen?
Keller trocknen
Einen Keller professionell trocknen
Drainage Keller
Drainage Keller
Kellersanierung-von-innen
Kellersanierung von innen
Keller mauern
Keller mauern
Keller undicht
Ein undichter Keller gefährdet die Bausubstanz
Feuchte Keller sanieren
Feuchte Keller sanieren ist eine individuelle Aufgabe
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.