Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schallschutz

Für eine Schallschutzwand den möglichen Effekt vorm selber bauen testen

Meist ist es mit hohem Aufwand verbunden, eine Schallschutzwand selber zu bauen. Die Dimensionierung und das Material stellen die entscheidenden Faktoren für die Wirksamkeit dar. Mit einigen improvisierten Hilfsaufbauten können im Vorfeld wertvolle Eindrücke für die Planung und Ausführung gesammelt werden.

schallschutzwand-selber-bauen
Für den Eigenbau einer Schallschutzwand kommen verschiedene Materialien infrage

Testaufbau vor dem Bau

Eine Schallschutzwand kann als einschalige Zwischenwand mit einem entsprechenden Aufbau oder als Zusatzwand nachträglich eingebaut werden. Schwierig kann je nach individueller Lärmsituation sein, die Effektivität und Wirkung zu planen. Ein improvisierter Versuchsaufbau hilft, die mögliche Auswirkung besser einschätzen zu können.

Lesen Sie auch

  • schallschutzwand-aussen-selber-bauen

    Eine Schallschutzwand für außen selber bauen

  • akustikwand-selber-bauen

    Eine Akustikwand beziehungsweise Absorber selber bauen

  • wand-zum-nachbarn-daemmen

    Die Wand zum Nachbarn dämmen

Hilfreiche Testaufbauten zur Orientierung

Vor dem Bau einer Schallschutzwand können improvisierte Experimente Aufschluss über die Lärmverteilung, Fortpflanzung und das Eindämmungspotenzial geben. Dadurch lässt sich ein professionelles Lärmgutachten nicht ersetzen, aber zumindest Annäherungswerte ermitteln.

Eine Schallschutzwand gegen von außen entstehenden Lärm hat die Aufgabe, eine Art Schutzschirm vor den Schallwellen zu bilden. Sie sollen abgelenkt werden und können gegebenenfalls durch die entsprechenden Materialien teilweise absorbiert werden. Vor dem meist aufwendigen selber bauen können folgende Maßnahmen bei der Planung helfen:

1. Schweren Stoff oder mehrere dicke Wolldecken besorgen
2. Stützpfähle vor einer bestehenden Wand oder im Freien setzen
3. In der Höhe veränderbare Leine zwischen den Pfählen straff spannen
4. Schallmessgerät in Baumarkt oder bei Konzertveranstalter ausleihen
5. Skizze der Umgebung mit Lärmquellen und zu schützendem Bereich anfertigen
6. Messpunkte nächstmöglich an der Lärmquelle und im Schutzbereich festlegen
7. Mit dem Messgerät die Dezibelwerte erfassen und eintragen
8. Stoff oder Decken (Molton, Wolle, Vorhangstoff) auf den Leinen aufhängen
9. Messung in mehreren Höhen einer gedachten senkrechte Linie über jedem Messpunkt
10. Gegebenenfalls Veränderung der Höhe und Position der Decken oder Stoffe

Das gleiche Prinzip ist in Außenbereichen und in Innenräumen anwendbar. Wichtig ist das Entkoppeln der Stützvorrichtung von der Wand. Eine in Wandhaken eingeknotete Wäscheleine reicht als Entkoppelung aus. Starre Stützen müssen mit Unterlegern aus Filz oder Gummi entkoppelt werden.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Absorption und Reflexion getrennt erfassen möchten, können Sie Ihre Versuche und Messungen mit starren Abdeckmaterialien wie Pappe oder Kunststofffolien erweitern.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Independent birds/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schallschutzwand-aussen-selber-bauen
Eine Schallschutzwand für außen selber bauen
akustikwand-selber-bauen
Eine Akustikwand beziehungsweise Absorber selber bauen
wand-zum-nachbarn-daemmen
Die Wand zum Nachbarn dämmen
schallschutzwand-aufbau
Der Aufbau einer Schallschutzwand bestimmt ihre Effizienz
Schalldämmung Eigenbau
Eine effektive Schalldämmung selber machen
wand-gegen-laerm-daemmen
Wie Sie eine Wand gegen Lärm dämmen
laermdaemmung-wand
Lärmdämmung für die Wand – diese Möglichkeiten gibt es
Schallabsorber für die Wand: Empfehlungen der Redaktion
laermschutzmauer-garten
Lärmschutzmauer für den Garten: die unterschiedlichen Arten
laermschutz-garten
Wie Sie für Lärmschutz im Garten sorgen
schalldaemmung-wand-kosten
Schalldämmung der Wand - Kosten & Preisbeispiele
schallschutz-wand-nachtraeglich
Eine Wand zum Schallschutz Wand nachträglich einbauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schallschutzwand-aussen-selber-bauen
Eine Schallschutzwand für außen selber bauen
akustikwand-selber-bauen
Eine Akustikwand beziehungsweise Absorber selber bauen
wand-zum-nachbarn-daemmen
Die Wand zum Nachbarn dämmen
schallschutzwand-aufbau
Der Aufbau einer Schallschutzwand bestimmt ihre Effizienz
Schalldämmung Eigenbau
Eine effektive Schalldämmung selber machen
wand-gegen-laerm-daemmen
Wie Sie eine Wand gegen Lärm dämmen
laermdaemmung-wand
Lärmdämmung für die Wand – diese Möglichkeiten gibt es
Schallabsorber für die Wand: Empfehlungen der Redaktion
laermschutzmauer-garten
Lärmschutzmauer für den Garten: die unterschiedlichen Arten
laermschutz-garten
Wie Sie für Lärmschutz im Garten sorgen
schalldaemmung-wand-kosten
Schalldämmung der Wand - Kosten & Preisbeispiele
schallschutz-wand-nachtraeglich
Eine Wand zum Schallschutz Wand nachträglich einbauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schallschutzwand-aussen-selber-bauen
Eine Schallschutzwand für außen selber bauen
akustikwand-selber-bauen
Eine Akustikwand beziehungsweise Absorber selber bauen
wand-zum-nachbarn-daemmen
Die Wand zum Nachbarn dämmen
schallschutzwand-aufbau
Der Aufbau einer Schallschutzwand bestimmt ihre Effizienz
Schalldämmung Eigenbau
Eine effektive Schalldämmung selber machen
wand-gegen-laerm-daemmen
Wie Sie eine Wand gegen Lärm dämmen
laermdaemmung-wand
Lärmdämmung für die Wand – diese Möglichkeiten gibt es
Schallabsorber für die Wand: Empfehlungen der Redaktion
laermschutzmauer-garten
Lärmschutzmauer für den Garten: die unterschiedlichen Arten
laermschutz-garten
Wie Sie für Lärmschutz im Garten sorgen
schalldaemmung-wand-kosten
Schalldämmung der Wand - Kosten & Preisbeispiele
schallschutz-wand-nachtraeglich
Eine Wand zum Schallschutz Wand nachträglich einbauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.