Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Holzleim

Gips mit Holzleim kleben – funktioniert das?

Von Corina Ecke | 20. November 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Corina Ecke
Corina Ecke

Corina ist eine erfahrene Expertin für Hausrenovierung und Gartengestaltung. Mit ihrem fundierten Wissen und ihrer Praxiserfahrung schreibt sie Artikel zu allen Themen rund ums Eigenheim.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Corina Ecke, “Gips mit Holzleim kleben – funktioniert das?”, Hausjournal.net, 20.11.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 09.06.2025, https://www.hausjournal.net/gips-kleben-mit-holzleim

Gips kann mit Holzleim verklebt werden. In diesem Fall empfiehlt es sich, den Gips für die Verklebung vorzubereiten. Andernfalls würde der Holzleim in den Gips eindringen und die gewünschte Klebkraft würde nicht erreicht werden. Hier erfahren Sie, wie es geht!

gips-kleben-mit-holzleim
Holzleim ist eine gute Option für das Kleben von Gips
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich Gips mit Holzleim so kleben, dass er hält?
Die Gipsklebefläche wird am besten vorbereitet, indem man eine erste Schicht Holzleim als Porenverschluss aufträgt und trocknen lässt. Danach wird die zweite Schicht Holzleim aufgetragen und der Gips auf den Untergrund gedrückt. Der Holzleim darf nicht verdünnt werden.

Lesen Sie auch

  • gips-auf-holz-kleben

    Gips auf Holz kleben: So geht’s richtig & hält dauerhaft

  • gipskartonplatten-an-decke-kleben

    Gipskartonplatten an Decke kleben: So geht’s richtig!

  • gipsfaserplatten-kleben

    Gipsfaserplatten kleben: Einfache und schnelle Anleitung

Kann ich Gips mit Holzleim kleben?

Ja, Gips kann mit Holzleim verklebt werden. Vor der Verklebung und dem Auftragen des Klebstoffs auf den Untergrund muss dieser für die Verklebung vorbereitet werden. Da Gips sehr saugfähig ist, empfiehlt es sich, eine porenfüllende Schicht aufzutragen. Nach dem Trocknen der Schicht wird der dickflüssige Holzleim auf den Untergrund aufgetragen. Jetzt kann der Gips angepresst werden und man kann sich darauf verlassen, dass die Verbindung nach dem Trocknen hält. Wichtig: Die Klebefläche muss sich für Holzleim eignen.

Worauf ist beim Kleben von Gips mit Holzleim zu achten?

Grundsätzlich wird empfohlen, Holzleim beim Kleben von Gips in zwei Schichten aufzutragen. Dabei ist wie folgt vorzugehen:

  • eine Schicht Holzleim auftragen und trocknen lassen
  • zweite Schicht auftragen
  • Gips auf die Klebestelle legen
  • kurz andrücken.

Zum Auftragen des Holzleims kann je nach Größe der Fläche ein Pinsel oder eine Lackrolle verwendet werden. Damit sich das Gipselement später nicht vom Untergrund löst, sind zwei dünne Kleberschichten besser als eine dicke. Zum Aufkleben von Gips auf Holz, Sperrholz oder andere holzähnliche Materialien eignet sich Holzkleber.

Wie muss Holzleim beim Kleben von Gips trocknen?

Unverdünnter Holzleim erreicht seine Endfestigkeit nach 12 Stunden. Voraussetzung ist, dass er nicht verdünnt wurde. Wenn Sie Gips mit Holzleim verkleben, müssen Sie also mit einer Trocknungszeit von etwa einem halben Tag rechnen. Überschüssiger Leim lässt sich dann leicht mit einem feuchten Tuch entfernen, wenn man wasserlöslichen Holzleim verwendet. Dies funktioniert auch, wenn der Leim bereits getrocknet ist. Wasserlöslicher Holzleim hinterlässt keine Spuren auf dem Putz oder an den Rändern der Klebefläche.

Tipp: Holzleim beim Verkleben von Gips besser nicht verdünnen
Gips ist ein poröses Material, das sich in Wasser auflöst. Es ist daher wichtig, den Holzleim unverdünnt zu verwenden und auf das Mischen mit Wasser zu verzichten. Ausnahmen sind die Regel, kommen aber nur in Frage, wenn die Klebefläche des Gipses vorher porenverschließend behandelt wurde. In allen anderen Fällen führt verdünnter Holzleim zu großen Schäden und zu schlechter Verklebung.

Artikelbild: Yana Perelotova/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gips-auf-holz-kleben
Gips auf Holz kleben: So geht’s richtig & hält dauerhaft
gipskartonplatten-an-decke-kleben
Gipskartonplatten an Decke kleben: So geht’s richtig!
gipsfaserplatten-kleben
Gipsfaserplatten kleben: Einfache und schnelle Anleitung
gipskartonplatten-kleben
Gipskartonplatten kleben: Anleitung für perfekte Ergebnisse
schaumstoff-kleben-holzleim
Schaumstoff kleben mit Holzleim: So geht’s richtig!
holz-verkleben
Holzverkleben leicht gemacht: Der richtige Klebstoff!
rigips-auf-fliesen-kleben
Rigips auf Fliesen kleben: So gelingt’s Schritt für Schritt
gummimatte-auf-holz-kleben
Gummimatte auf Holz kleben: So geht’s dauerhaft & sicher
Glas auf Holz kleben
Glas auf Holz kleben: So gelingt die dauerhafte Verbindung
Aluminium auf Holz kleben
Aluminium auf Holz kleben: Die besten Methoden und Tipps
styropor-auf-holz-kleben
Styropor auf Holz kleben: So geht’s richtig!
gipskartonplatten-anbringen
Gipskartonplatten richtig anbringen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gips-auf-holz-kleben
Gips auf Holz kleben: So geht’s richtig & hält dauerhaft
gipskartonplatten-an-decke-kleben
Gipskartonplatten an Decke kleben: So geht’s richtig!
gipsfaserplatten-kleben
Gipsfaserplatten kleben: Einfache und schnelle Anleitung
gipskartonplatten-kleben
Gipskartonplatten kleben: Anleitung für perfekte Ergebnisse
schaumstoff-kleben-holzleim
Schaumstoff kleben mit Holzleim: So geht’s richtig!
holz-verkleben
Holzverkleben leicht gemacht: Der richtige Klebstoff!
rigips-auf-fliesen-kleben
Rigips auf Fliesen kleben: So gelingt’s Schritt für Schritt
gummimatte-auf-holz-kleben
Gummimatte auf Holz kleben: So geht’s dauerhaft & sicher
Glas auf Holz kleben
Glas auf Holz kleben: So gelingt die dauerhafte Verbindung
Aluminium auf Holz kleben
Aluminium auf Holz kleben: Die besten Methoden und Tipps
styropor-auf-holz-kleben
Styropor auf Holz kleben: So geht’s richtig!
gipskartonplatten-anbringen
Gipskartonplatten richtig anbringen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gips-auf-holz-kleben
Gips auf Holz kleben: So geht’s richtig & hält dauerhaft
gipskartonplatten-an-decke-kleben
Gipskartonplatten an Decke kleben: So geht’s richtig!
gipsfaserplatten-kleben
Gipsfaserplatten kleben: Einfache und schnelle Anleitung
gipskartonplatten-kleben
Gipskartonplatten kleben: Anleitung für perfekte Ergebnisse
schaumstoff-kleben-holzleim
Schaumstoff kleben mit Holzleim: So geht’s richtig!
holz-verkleben
Holzverkleben leicht gemacht: Der richtige Klebstoff!
rigips-auf-fliesen-kleben
Rigips auf Fliesen kleben: So gelingt’s Schritt für Schritt
gummimatte-auf-holz-kleben
Gummimatte auf Holz kleben: So geht’s dauerhaft & sicher
Glas auf Holz kleben
Glas auf Holz kleben: So gelingt die dauerhafte Verbindung
Aluminium auf Holz kleben
Aluminium auf Holz kleben: Die besten Methoden und Tipps
styropor-auf-holz-kleben
Styropor auf Holz kleben: So geht’s richtig!
gipskartonplatten-anbringen
Gipskartonplatten richtig anbringen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.