Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Scheune

Wohnträume wahr werden lassen: Scheune zum Wohnhaus umbauen

scheune-umbauen
Eine alte Scheune bietet ein besonderes Wohnflair Foto: paul prescott/Shutterstock

Wohnträume wahr werden lassen: Scheune zum Wohnhaus umbauen

Alte Scheunen haben ihren ganz eigenen Charme und bringen viele tolle Voraussetzungen für den Umbau zu Wohnraum mit. Die Robuste Bauweise, die hohe Belastbarkeit der Zwischenböden und vor allen Dingen: Große, offene Räume, die sich ganz nach Belieben in Wohnraum unterteilen lassen und so Ihren Ideen Platz geben. Was Sie beim Umbau einer Scheune zum Wohnhaus beachten müssen, welche Genehmigungen erforderlich sind und viele weitere Tipps & Tricks erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Baugenehmigung einholen

Bevor Sie sich in Ihr Wohnprojekt stürzen können, sollten Sie prüfen, ob die Erteilung einer Baugenehmigung und damit auch die Umnutzung der Scheune zum Wohnraum möglich ist. Dafür kommen 3 Szenarien in Frage:

  • Lesen Sie auch — Eine Scheune bauen
  • Lesen Sie auch — Die Scheune dämmen und was zu beachten ist
  • Lesen Sie auch — Eine Scheune heizen und was Sie dabei beachten sollten
  • Die Scheune ist Teil des örtlichen Bebauungsplanes
  • Die Scheune befindet sich in einem Ortsteil ohne Bebauungsplan
  • Die Scheune liegt außerhalb

Bebauungsplan

Der Bebauungsplan zeigt an, ob sich Ihre Scheune in einem Dorf-, Misch- oder Gewerbegebiet befindet. Die meisten Scheunen sind Teil von Dorf- oder Mischgebieten, hier stellt eine Umnutzung der Scheune zu Wohnraum meist kein Hindernis dar. Befindet sich die Scheune dagegen in einem reinem Gewerbegebiet kann das zu Problemen bei der Erteilung einer Baugenehmigung führen.

Ortsteile ohne Bebauungsplan

In Ortsteilen ohne Bebauungsplan gelten die Vorschriften des § 34 BauGB . Ähnlich wie in Ortsteilen mit Bebauungsplan ist die bauliche Nutzung des Gebietes, in dem sich die Scheune befindet wichtig für die Umnutzung zum Wohnraum. Wenn keine klare Einordnung möglich ist, gilt in solchen Gebieten das sogenannte „Einfügungsgebot“. Solange sich Ihr Projekt gut in die umliegenden Gebäude einfügt, steht der Erteilung einer Baugenehmigung nichts im Wege.

Außerhalb liegende Scheunen

In den Außenbereichen von Ortschaften dürfen vor allen Dingen land- und forstwirtschaftliche Betriebe privilegiert Bauen. Auch hier ist eine Umnutzung grundsätzlich möglich. Allerdings ist die Sicherung der Erschließung in Außenbereichen schwieriger umzusetzen, als im Ortsinneren. In Außenbereichen darf für eine Umnutzung auch keine Beeinträchtigung öffentlicher Belange, wie beispielsweise den Naturschutz, vorliegen.

Ohne Genehmigung ist die Umnutzung einer Scheune zu Wohnraum nicht möglich. In manchen Fällen hat der Vorbesitzer des Gebäudes bereits eine Umnutzung beantragt und diese im Grundbuch eintragen lassen. In diesen Fällen können Sie im Innenausbau der Scheune ohne weitere Genehmigung vorgehen. Bei baulichen Veränderungen an der Außenhülle, wie dem Einsetzen neuer Fenster, benötigen Sie allerdings auch in diesem Fall eine Baugenehmigung.

Grundsätzliche Vorbereitungen

Damit Sie Ihre Ideen umsetzen können, gilt es vor dem Umbau der Scheune einige grundlegende Dinge zu beachten:

  • Erschließung: Die Scheune muss an das Strom-, Wasser-, Abwasser-, Straßen- und Telefonnetz angeschlossen werden, um als Wohnraum genutzt werden zu können.
  • Widmen Sie dem Dachstuhl besondere Aufmerksamkeit: Um den Vorschriften bezüglich Lärm- und Brandschutz, sowie den Richtlinien der EnEV zu genügen, kann es sein, dass Sie den Dachstuhl verstärken oder sogar komplett erneuern müssen. Planen Sie sowohl zeitlich als auch finanziell ein.
  • Außenwände und Statik: Achten Sie auch auf die Tragfähigkeit der Außenwände. Bei einer Verstärkung des Dachstuhls müssen die Außenwände entsprechend in der Lage sein, die größere Last zu tragen und die wirkenden Kräfte abzuleiten.
  • Wärme- und Schallisolierung: Alten Scheunen sind sozusagen noch völlig „nackt“. Denken Sie beim Umbau an die entsprechenden Maßnahmen zu Wärmedämmung und Schallschutz.

Beim Innenausbau der Scheune setzt einzig ihre Kreativität die Grenzen des Möglichen. Gerade für Liebhaber offener Wohnkonzepte bieten alte Scheunen ideale Voraussetzungen.

Rita Schulz
Artikelbild: paul prescott/Shutterstock
Startseite » Bauen » Haustypen » Scheune

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

scheune-ausbauen
Eine Scheune ausbauen: So gelingt der Scheunenumbau
scheune-renovieren
Eine Scheune renovieren und was Sie daraus machen können
scheune-daemmen
Die Scheune dämmen und was zu beachten ist
schuppen-ausbauen
Einen Schuppen ausbauen und was Sie dabei beachten sollten
scheune-bauen
Eine Scheune bauen
scheune-daemmen
Die Scheune dämmen und was zu beachten ist
scheune-heizen
Eine Scheune heizen und was Sie dabei beachten sollten
scheune-renovieren
Eine Scheune renovieren und was Sie daraus machen können
scheune-ausbauen
Eine Scheune ausbauen: So gelingt der Scheunenumbau
scheune-abreissen
Eine Scheune abreißen: Kosten und was Sie beachten sollten
scheune-isolieren
Eine Scheune isolieren und was es dabei zu beachten gibt
scheune-mit-holz-verkleiden
Eine Scheune mit Holz verkleiden und welche Möglichkeiten es dafür gibt
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.