Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Schimmel

Schimmel: Chlor effektiv & sicher anwenden – Tipps & Risiken

Von Katharina Winkler | 14. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Katharina Winkler
Katharina Winkler


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Katharina Winkler, “Schimmel: Chlor effektiv & sicher anwenden – Tipps & Risiken”, Hausjournal.net, 14.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/schimmel-chlor

Chlorhaltige Reiniger beseitigen Schimmel effektiv, indem sie die Zellwände zerstören und eine Wiedervermehrung verhindern. Der Einsatz birgt jedoch gewisse Risiken und sollte stets mit Vorsicht und unter Beachtung der Sicherheitsvorkehrungen erfolgen.

Schimmel Chlor

Warum ist Chlor gegen Schimmel wirksam?

Chlor ist ein hochwirksames Mittel gegen Schimmel, da es den Schimmelpilzen den Sauerstoff entzieht und sie dadurch abtötet. Durch seine oxidierenden Eigenschaften zerstört Chlor die Zellwände der Schimmelpilze, einschließlich der Myzelien, was eine Wiedervermehrung verhindert. Dies sorgt für eine effiziente und nachhaltige Bekämpfung von Schimmel.

Lesen Sie auch

  • schimmelbeseitigung-mit-alkohol

    Schimmel entfernen mit Alkohol: So geht’s richtig!

  • Schimmel Spiritus

    Schimmel: Spiritus dagegen – So geht’s richtig & sicher

  • schwarzschimmel-entfernen

    Schwarzschimmel entfernen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Zudem bietet die Behandlung mit Chlor eine umfassende Reinigungswirkung:

  • Desinfizierende Eigenschaften: Chlor tötet nicht nur Schimmelpilze, sondern auch Bakterien und andere Mikroorganismen ab, wodurch die behandelten Bereiche hygienisch sauber bleiben.
  • Bleichwirkung: Chlor entfernt Verfärbungen, die durch Schimmel verursacht wurden, und hinterlässt die Oberfläche sauber und ansprechend.

Achten Sie bei der Anwendung auf ausreichende Belüftung, um die Bildung von gesundheitsschädlichen Dämpfen zu vermeiden. Chlor kann auch empfindliche Materialien angreifen, was zu Schäden oder Verfärbungen führen kann.

Chlorhaltige Schimmelentferner richtig anwenden

Damit Sie chlorhaltige Schimmelentferner sicher und effektiv verwenden können, beachten Sie bitte die folgenden Schritte:

  1. Vorbereitung des Reinigers: Bereiten Sie den Chlorreiniger gemäß den Herstellerangaben vor. Manche Produkte müssen mit Wasser verdünnt werden, während andere direkt anwendbar sind.
  2. Schutzmaßnahmen: Tragen Sie geeignete Schutzkleidung, einschließlich Schutzhandschuhe, Schutzbrille und Atemmaske, um sich vor gesundheitlichen Gefahren zu schützen. Stellen Sie eine gute Belüftung des Arbeitsbereichs sicher, öffnen Sie Fenster und Türen.
  3. Auftragen des Reinigers: Verwenden Sie einen Pinsel, eine Rolle oder ein Sprühgerät, um den Reiniger gleichmäßig auf die betroffenen Stellen aufzutragen. Achten Sie darauf, dass der Schimmel vollständig bedeckt ist.
  4. Einwirkzeit: Lassen Sie den Reiniger gemäß den Herstellerangaben einwirken. Überschreiten Sie die empfohlene Einwirkzeit nicht, um Schäden an den Oberflächen zu vermeiden.
  5. Nachbehandlung: Wischen Sie die behandelten Flächen gründlich mit klarem Wasser ab, um Reste des Reinigers zu entfernen. Lassen Sie die Bereiche anschließend gut trocknen.
  6. Empfindliche Materialien: Vermeiden Sie die Anwendung chlorhaltiger Mittel auf empfindlichen Materialien wie Holz, lackierten Oberflächen, Metallen und Textilien. Testen Sie das Produkt gegebenenfalls an einer unauffälligen Stelle.
  7. Spezifische Anwendungen: Chlorhaltige Schimmelentferner eignen sich besonders für schimmelige Fliesenfugen, Duschbereiche und stark befallene Keller- oder Sanitärbereiche. Lüften Sie nach der Anwendung den Raum gründlich und setzen Sie bei Bedarf Heizung oder Ventilatoren zur Trocknung ein.

Durch die Befolgung dieser Schritte können Sie Schimmel sicher und effektiv entfernen, ohne Gesundheitsrisiken einzugehen oder Oberflächen unnötig zu beschädigen.

Artikelbild: diego_cervo/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schimmelbeseitigung-mit-alkohol
Schimmel entfernen mit Alkohol: So geht’s richtig!
Schimmel Spiritus
Schimmel: Spiritus dagegen – So geht’s richtig & sicher
schwarzschimmel-entfernen
Schwarzschimmel entfernen: Schritt-für-Schritt Anleitung
schimmel-entfernen
Schimmel entfernen: 3 Techniken im Überblick
fugen-mit-chlor-reinigen
Fugen mit Chlor reinigen: Risiken, Vorteile & Anleitung
Schimmel Putz
Schimmel im Putz: Ursachen erkennen & richtig entfernen
Schimmel Wasserstoffperoxid
Schimmel entfernen: Wasserstoffperoxid richtig anwenden
schwarzer-schimmel-dusche
Schwarzer Schimmel in der Dusche entfernen: So geht’s!
schwarzschimmel-holz
Schwarzschimmel auf Holz entfernen & vorbeugen: So geht’s
stockflecken-putz-entfernen
Stockflecken auf Putz entfernen: Anleitung & Tipps
schimmel-von-holz-entfernen
Schimmel von Holz entfernen
schwarzer-schimmel-fugen
Schwarze Fugen: Schimmel erkennen und effektiv entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schimmelbeseitigung-mit-alkohol
Schimmel entfernen mit Alkohol: So geht’s richtig!
Schimmel Spiritus
Schimmel: Spiritus dagegen – So geht’s richtig & sicher
schwarzschimmel-entfernen
Schwarzschimmel entfernen: Schritt-für-Schritt Anleitung
schimmel-entfernen
Schimmel entfernen: 3 Techniken im Überblick
fugen-mit-chlor-reinigen
Fugen mit Chlor reinigen: Risiken, Vorteile & Anleitung
Schimmel Putz
Schimmel im Putz: Ursachen erkennen & richtig entfernen
Schimmel Wasserstoffperoxid
Schimmel entfernen: Wasserstoffperoxid richtig anwenden
schwarzer-schimmel-dusche
Schwarzer Schimmel in der Dusche entfernen: So geht’s!
schwarzschimmel-holz
Schwarzschimmel auf Holz entfernen & vorbeugen: So geht’s
stockflecken-putz-entfernen
Stockflecken auf Putz entfernen: Anleitung & Tipps
schimmel-von-holz-entfernen
Schimmel von Holz entfernen
schwarzer-schimmel-fugen
Schwarze Fugen: Schimmel erkennen und effektiv entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schimmelbeseitigung-mit-alkohol
Schimmel entfernen mit Alkohol: So geht’s richtig!
Schimmel Spiritus
Schimmel: Spiritus dagegen – So geht’s richtig & sicher
schwarzschimmel-entfernen
Schwarzschimmel entfernen: Schritt-für-Schritt Anleitung
schimmel-entfernen
Schimmel entfernen: 3 Techniken im Überblick
fugen-mit-chlor-reinigen
Fugen mit Chlor reinigen: Risiken, Vorteile & Anleitung
Schimmel Putz
Schimmel im Putz: Ursachen erkennen & richtig entfernen
Schimmel Wasserstoffperoxid
Schimmel entfernen: Wasserstoffperoxid richtig anwenden
schwarzer-schimmel-dusche
Schwarzer Schimmel in der Dusche entfernen: So geht’s!
schwarzschimmel-holz
Schwarzschimmel auf Holz entfernen & vorbeugen: So geht’s
stockflecken-putz-entfernen
Stockflecken auf Putz entfernen: Anleitung & Tipps
schimmel-von-holz-entfernen
Schimmel von Holz entfernen
schwarzer-schimmel-fugen
Schwarze Fugen: Schimmel erkennen und effektiv entfernen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.