Ursache von Schimmel
Die grundsätzliche Ursache für Schimmelbefall ist anhaltende Feuchtigkeit. Schimmelpilze brauchen, um überleben zu können, ein bestimmtes Maß an Feuchtigkeit. In vollkommen trockenen Umgebungen kann kein Schimmelpilz überleben.
Schlussfolgerung
Wenn es gelänge, ein bereits befallenes Areal vollständig trocken zu halten, würde damit auch ein Wiederbefall mit Schimmel vermieden. Soweit zumindest die logische Schlussfolgerung. Sie hat allerdings einen mehr oder weniger großen Haken.
Schimmelpilz bei Trockenheit
Ein Schimmelpilz hat, wie viele andere Pilzarten auch, die Fähigkeit, Zeiten mit ungünstigen Lebensbedingungen in einer Art „Ruhestadium“ zu überdauern. Der Pilz zieht sich dann in eine Ruhephase zurück. Das bedeutet aber nicht, dass er gestorben ist. Er ruht lediglich. Kleinste Mengen an Feuchtigkeit, auch für nur kurze Zeiträume, können den Pilz wieder zum Wachstum veranlassen. Vorhandene Pilzsporen können darüber hinaus Trockenheitsperioden über Jahre hinweg überdauern.
Ständiges Trockenhalten
Wände oder andere betroffene Bereiche ständig trockenzuhalten, gelingt in der Regel nicht. Manche Schimmelarten kommen mit nur sehr wenig Wasser aus, und schon eine Luftfeuchtigkeit von mehr als 80 % genügt einigen Pilzarten, um leben zu können. Schon allein aufgrund der Kondensation an Oberflächen kann man ständige und dauerhafte Trockenheit kaum erzielen.
Alternative: Hitze
Schimmel und auch seine Sporen können nur in bestimmten Temperaturbereichen überleben. Unterhalb bestimmter Temperaturen sind sie nicht lebensfähig, oberhalb bestimmter Temperaturen ebenfalls nicht. Schimmelsporen sind dabei deutlich überlebensfähiger als der Pilz selbst, oberhalb bestimmter Temperaturen sterben aber auch sie ab und sind danach nicht mehr lebens- und entwicklungsfähig. Mehr zu Schimmel und Hitze erfahren Sie hier.
Alternative: Kalkfarbe
Kalkfarbe trifft den Schimmelpilz an einem anderen Nerv. Viele Pilze können auch mit Säuren noch sehr gut umgehen, und einige Arten können Säuren sogar als Nährstoffe nutzen. In einem alkalischen (also basischen) Milieu kann aber kein Schimmelpilz wachsen – und Kalkfarbe (14,49 € bei Amazon*) schafft ein solches Milieu. Auf mit Kalkfarbe gestrichenen Wänden sterben Schimmelpilze immer ab.
* Affiliate-Link zu Amazon