Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Schimmel

Schimmel entfernen: Effektive Hausmittel im Überblick

Von Katharina Winkler | 23. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Katharina Winkler
Katharina Winkler


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Katharina Winkler, “Schimmel entfernen: Effektive Hausmittel im Überblick”, Hausjournal.net, 23.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/schimmel-hausmittel

Schimmel an Wänden ist ein häufiges Problem. Dieser Artikel erklärt wirksame Hausmittel zur Beseitigung und gibt Tipps zur Ursachenbekämpfung.

Schimmel Hausmittel

Schimmel an der Wand entfernen: Die besten Hausmittel

Wenn Sie Schimmel an der Wand entdeckt haben, ist schnelles Handeln notwendig, um gesundheitliche Risiken und bauliche Schäden zu vermeiden. Hier sind einige zuverlässige Hausmittel zur effektiven Schimmelbekämpfung an den Wänden.

Essig: Ein vielseitiges Mittel

Essig, insbesondere Essigessenz, gehört zu den beliebten Mitteln zur Schimmelbeseitigung, da die Säure Schimmelsporen abtöten kann.

Anwendung: Mischen Sie weißen Essig oder Essigessenz im Verhältnis 1:1 mit Wasser. Tragen Sie die Lösung mit einem Schwamm oder Tuch auf die betroffenen Stellen auf. Lassen Sie den Essig mehrere Stunden einwirken und wischen Sie anschließend mit einem feuchten Tuch nach. Vermeiden Sie Essig auf Kalkwänden, da diese Kombination für die Schimmelbildung förderlich sein kann.

Lesen Sie auch

  • schimmel-essig

    Schimmel: Essig als Hausmittel – Wirksam oder nicht?

  • Schimmel Innenwand

    Schimmel an der Innenwand: Ursachen, Entfernung & Vorbeugung

  • Schimmel mit Dampfreiniger entfernen

    Schimmel mit Dampfreiniger entfernen: So geht’s richtig

Alkohol: Schnelle Hilfe bei hartnäckigem Schimmel

Alkohol mit mindestens 70 % Ethanol oder Brennspiritus kann effektive Dienste zur Schimmelentfernung leisten, da er die befallenen Stellen desinfiziert und dem Schimmel das Wasser entzieht.

Anwendung: Befeuchten Sie ein Tuch mit Alkohol und reiben Sie die Schimmelstellen gründlich ab. Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals für beste Ergebnisse.

Wasserstoffperoxid: Starke Wirkung ohne Rückstände

Eine 3%ige Wasserstoffperoxidlösung kann ebenfalls zur Schimmelbeseitigung genutzt werden und hinterlässt keine schädlichen Rückstände.

Anwendung: Tragen Sie Wasserstoffperoxid auf die trockenen Schimmelstellen auf und lassen Sie es einige Minuten einwirken. Wischen Sie die Fläche im Anschluss sauber. Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche vor der Anwendung trocken ist. Testen Sie dies gegebenenfalls mit Löschpapier.

Backpulver: Sanft und effektiv

Backpulver ist ein mildes, aber wirksames Mittel gegen Schimmel, besonders für kleinere Befallsstellen geeignet.

Anwendung: Mischen Sie Backpulver mit etwas Wasser zu einer Paste. Tragen Sie diese Paste auf die betroffenen Stellen auf und lassen Sie sie einwirken. Anschließend mit einer Bürste oder einem Tuch abwischen.

Natron: Der Alleskönner in der Küche

Natron kann ebenfalls helfen, Schimmel effizient zu entfernen.

Anwendung: Streuen Sie Natron auf die schimmeligen Stellen und reiben Sie es mit einem feuchten Tuch ein. Nach einer kurzen Einwirkzeit wischen Sie die Rückstände ab.

Ätherische Öle: Natürliche Pflege mit Zusatznutzen

Bestimmte ätherische Öle wie Teebaumöl oder Grapefruitkernextrakt verfügen über antimikrobielle Eigenschaften, die zur Schimmelbekämpfung beitragen können.

Anwendung: Geben Sie einige Tropfen ätherisches Öl in Wasser und sprühen Sie die Lösung auf die Schimmelstellen. Lassen Sie das Mittel einziehen, bevor Sie es abwischen.

Sicherheitshinweise

Während der Anwendung dieser Hausmittel sollten Sie immer Schutzkleidung tragen, um Haut- und Atemwegsreizungen zu vermeiden. Nach der Behandlung ist es wichtig, verwendete Hilfsmittel wie Lappen oder Schwämme direkt zu entsorgen, um die Verbreitung von Schimmelsporen zu verhindern. Mit diesen Hausmitteln und entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen können Sie kleinere Schimmelprobleme eigenständig und effektiv bekämpfen. Denken Sie jedoch daran, dass solche Maßnahmen nur für oberflächliche und kleine Befallsstellen geeignet sind. Bei größeren Schimmelproblemen ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Schutzkleidung – die richtige Vorbereitung ist entscheidend!

Bevor Sie mit der Schimmelentfernung beginnen, sollten Sie sich sorgfältig vorbereiten und die richtige Schutzkleidung tragen. Dies ist nicht nur zu Ihrem eigenen Schutz, sondern auch, um zu verhindern, dass Schimmelsporen in andere Bereiche des Hauses gelangen. Achten Sie darauf, folgende Schutzmaßnahmen zu ergreifen:

  • Einweganzug: Tragen Sie einen Einweganzug oder Overalls, der nach der Schimmelentfernung entsorgt wird, um zu verhindern, dass Sporen auf Ihre Kleidung gelangen.
  • Atemschutz: Eine Atemmaske, idealerweise mit einem Feinstaubfilter der Klasse FFP2 oder FFP3, schützt Ihre Lunge vor dem Einatmen gefährlicher Sporen.
  • Schutzhandschuhe: Hochwertige, chemikalienbeständige Handschuhe bewahren Ihre Hände vor Kontakt mit den Schimmelsporen und eventuellen Rauhigkeitsmitteln.
  • Augenschutz: Verwenden Sie eine Schutzbrille, um Ihre Augen vor möglichen Reizungen durch Schimmelsporen und Chemikalien zu schützen.

Zusätzlich sollten Sie folgende Vorkehrungen treffen, um die Verbreitung von Schimmelsporen während der Schimmelbeseitigung zu minimieren:

  • Raum isolieren: Verschließen Sie Türen zu angrenzenden Räumen und öffnen Sie Fenster weit, um die Luftzirkulation und Ventilation zu fördern. Entfernen Sie Polstermöbel und Textilien aus dem Arbeitsbereich oder decken Sie sie ab.
  • Reinigungsutensilien entsorgen: Verwenden Sie Einwegtücher oder -lappen zur Schimmelentfernung und entsorgen Sie diese direkt nach Gebrauch.

Vergessen Sie nicht, nach der Schimmelbeseitigung Ihre Schutzkleidung gründlich zu reinigen oder zu entsorgen und sich selbst gründlich zu waschen. So tragen Sie dazu bei, Ihre Gesundheit und die Ihrer Familie zu schützen.

Die Ursache des Schimmels finden und bekämpfen

Um Schimmel nachhaltig zu entfernen, ist es unverzichtbar, die grundsätzlichen Ursachen zu identifizieren und zu beseitigen. Schimmel gedeiht in Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit. Hier sind einige häufige Ursachen, die Sie berücksichtigen sollten:

Feuchtigkeit und Wasserschäden

Überprüfen Sie Ihr Zuhause auf undichte Dächer, Rohre oder Wasserschäden nach Überschwemmungen. Stellen Sie sicher, dass keine Rohrleitungen undicht sind, und beheben Sie gegebenenfalls auftretende Schäden sofort.

Kondensation

An besonders kalten Stellen wie Außenwänden und Fenstern kann Kondensation Feuchtigkeit erzeugen. Diese kalten Flächen sind oft das Ergebnis unzureichender Isolierung. Überprüfen Sie die Isolierung und dichten Sie Fenster und Türen gut ab, um Kondensation zu minimieren.

Unzureichende Belüftung

Räume wie Badezimmer und Küchen bedürfen guter Lüftung, um Feuchtigkeit abzuführen. Nutzen Sie Abluftventilatoren oder stellen Sie sicher, dass die Fenster regelmäßig geöffnet werden, um die Luftzirkulation zu unterstützen.

Bauliche Mängel

Risse im Mauerwerk oder schlecht isolierte Wände können Feuchtigkeit in die Bausubstanz eindringen lassen. Lassen Sie von einer Fachkraft eine bauliche Beurteilung durchführen, um solche Mängel zu identifizieren und zu beheben.

Ein umfassender Ansatz, der auch professionelle Hilfe einschließt, stellt sicher, dass Sie die Ursachen des Schimmelbefalls nachhaltig beheben. So vermeiden Sie, dass das Problem erneut auftritt.

Artikelbild: greg801/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schimmel-essig
Schimmel: Essig als Hausmittel – Wirksam oder nicht?
Schimmel Innenwand
Schimmel an der Innenwand: Ursachen, Entfernung & Vorbeugung
Schimmel mit Dampfreiniger entfernen
Schimmel mit Dampfreiniger entfernen: So geht’s richtig
Silikon Schimmel
Schimmel auf Silikon entfernen: Backpulver als Geheimwaffe
schimmelbeseitigung-mit-alkohol
Schimmel entfernen mit Alkohol: So geht’s richtig!
hausmittel-gegen-schimmel-in-der-dusche
Hausmittel gegen Schimmel in der Dusche: So geht’s ganz leicht
schwarzschimmel-entfernen
Schwarzschimmel entfernen: Schritt-für-Schritt Anleitung
roter-schimmel-dusche
Roter Schimmel in der Dusche entfernen: So geht’s!
schimmel-dusche-entfernen-mit-backpulver
Schimmel in der Dusche entfernen: Backpulver richtig anwenden
schwarze-flecken-dusche
Schwarze Flecken in der Dusche entfernen: Ursachen & Tipps
schwarze-fugen-dusche
Schwarze Fugen Dusche: So reinigen & vorbeugen Sie richtig
schwarzer-schimmel-dusche
Schwarzer Schimmel in der Dusche entfernen: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schimmel-essig
Schimmel: Essig als Hausmittel – Wirksam oder nicht?
Schimmel Innenwand
Schimmel an der Innenwand: Ursachen, Entfernung & Vorbeugung
Schimmel mit Dampfreiniger entfernen
Schimmel mit Dampfreiniger entfernen: So geht’s richtig
Silikon Schimmel
Schimmel auf Silikon entfernen: Backpulver als Geheimwaffe
schimmelbeseitigung-mit-alkohol
Schimmel entfernen mit Alkohol: So geht’s richtig!
hausmittel-gegen-schimmel-in-der-dusche
Hausmittel gegen Schimmel in der Dusche: So geht’s ganz leicht
schwarzschimmel-entfernen
Schwarzschimmel entfernen: Schritt-für-Schritt Anleitung
roter-schimmel-dusche
Roter Schimmel in der Dusche entfernen: So geht’s!
schimmel-dusche-entfernen-mit-backpulver
Schimmel in der Dusche entfernen: Backpulver richtig anwenden
schwarze-flecken-dusche
Schwarze Flecken in der Dusche entfernen: Ursachen & Tipps
schwarze-fugen-dusche
Schwarze Fugen Dusche: So reinigen & vorbeugen Sie richtig
schwarzer-schimmel-dusche
Schwarzer Schimmel in der Dusche entfernen: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schimmel-essig
Schimmel: Essig als Hausmittel – Wirksam oder nicht?
Schimmel Innenwand
Schimmel an der Innenwand: Ursachen, Entfernung & Vorbeugung
Schimmel mit Dampfreiniger entfernen
Schimmel mit Dampfreiniger entfernen: So geht’s richtig
Silikon Schimmel
Schimmel auf Silikon entfernen: Backpulver als Geheimwaffe
schimmelbeseitigung-mit-alkohol
Schimmel entfernen mit Alkohol: So geht’s richtig!
hausmittel-gegen-schimmel-in-der-dusche
Hausmittel gegen Schimmel in der Dusche: So geht’s ganz leicht
schwarzschimmel-entfernen
Schwarzschimmel entfernen: Schritt-für-Schritt Anleitung
roter-schimmel-dusche
Roter Schimmel in der Dusche entfernen: So geht’s!
schimmel-dusche-entfernen-mit-backpulver
Schimmel in der Dusche entfernen: Backpulver richtig anwenden
schwarze-flecken-dusche
Schwarze Flecken in der Dusche entfernen: Ursachen & Tipps
schwarze-fugen-dusche
Schwarze Fugen Dusche: So reinigen & vorbeugen Sie richtig
schwarzer-schimmel-dusche
Schwarzer Schimmel in der Dusche entfernen: So geht’s!
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.