Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Akkuschrauber

Einen passenden Akkuschrauber richtig benutzen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Einen passenden Akkuschrauber richtig benutzen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/akkuschrauber-benutzen

Seine Attraktivität hat der Akkuschrauber auch seiner leichten, für die meisten Benutzer intuitiven Bedienbarkeit zu verdanken. Beim Benutzen gibt es einige Tipps und Kniffe, um den Einsatz zu erleichtern und dauerhaften Spaß an dem Gerät zu erhalten. Bei der Maschinenauswahl sollte berücksichtigt werden, ob neben Schrauben auch Bohren geplant ist.

Akkuschrauber verwenden
Die richtige Haltung ist wichtig beim Benutzen eines Akkuschraubers
AUF EINEN BLICK
Wie benutzt man einen Akkuschrauber richtig?
Um einen Akkuschrauber richtig zu benutzen, sollte man die passende Geräteart wählen, eine Bitkupplung nutzen (falls vorhanden), den Schrauber zunächst stillstehen lassen, bevor man ihn aufsetzt und mit einer niedrigen Drehgeschwindigkeit beginnen. Zudem ist ein zweiter Akku empfehlenswert, um den Arbeitsprozess nicht zu unterbrechen.

Lesen Sie auch

  • Akkuschrauber benutzen

    Akkuschrauber richtig benutzen – eine Anleitung

  • Akkubohrer Schraubstift einspannen

    Den Aufsatz am Akkubohrer wechseln

  • Akkuschrauber Funktionsweise

    Akkuschrauber: Aufbau und Funktionsweise

Vier Funktionsarten erhältlich

Der Umfang der Aufgaben, die der Akkuschrauber erledigen soll, bestimmt über die richtige Art der Geräteausführung. Bei der Anschaffung sollte jedoch bedacht werden, das jedes Gerät technische Grenzen besitzt. Ein Akkuschrauber mit Bohrfunktion kann eine „echte“ Bohrmaschine nicht ersetzen und sollte nur als Gelegenheitshilfe angesehen werden. Die vier Typen teilen sich folgendermaßen auf:

Akkuschrauber

Ist nur als Schrauber konzipiert und bringt nicht genug Rotationsgeschwindigkeit auf, um Bohren zu können. Stellt die preiswerteste Geräteart dar.

Akkuschlagschrauber

Ebenfalls nur zum Schrauben konstruiert, verfügt das Gerät über ein leichtes Schlagwerk, dass bei Verschraubungen in harten Materialien wie Hartholz und Metall stark genug ist.

Akkubohrschrauber

In erster Linie ein Schraubgerät, in das auch Bohrer eingespannt werden können. Eignet sich nur für weiche Bohrmaterialien wie Kunststoffe oder Weichholz.

Akkuschlagbohrschrauber

Ein Kombigerät, das vom technischen Prinzip her alles kann, was eine Schlagbohrmaschine leistet. Ausreichende Leistungsfähigkeit ist aber nur im oberen Preissegment zu erhalten.

Generell haben Akkuschrauber mit Bohrfunktion als Bohrfutterart ein Schnellspannfutter. Die Bohrfuttergrößen sind meist begrenzt, da die Motor- und Drehmomentleistung beschränkt ist.

Bitkupplung und Schraubvorgang

Für das reine Schrauben kann durch die Verwendung einer Bitkupplung das Öffnen des Bohrfutters gespart werden. Ansonsten hilft der stufenlos regelbare beidseitige Lauf, den Aufsatz auf dem Akkubohrer zu wechseln.

Beim Aufsetzen auf das Schlitzprofil des Schraubkopfes sollte der Akkuschrauber immer stillstehen. Erst nach leichtem Andruck und passgenaues Einrutschen in die Kerben wird der Schrauber in der langsamsten Drehgeschwindigkeit in Gang gesetzt. Schnelleres Drehen sollte nur mit ausreichender Erfahrung bei „scharfen“ Schraubenprofilen erfolgen.

Tipps & Tricks
Schaffen Sie sich, wenn nicht sowieso im Lieferumfang des Akkuschraubers (69,99€ bei Amazon*) enthalten, einen zweiten Akku an. Stecken Sie ihn während der Nutzung des ersten Akkus immer in die Ladestation, sodass Sie bei Bedarf den Akku „fliegend“ wechseln können.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Akkuschrauber benutzen
Akkuschrauber richtig benutzen – eine Anleitung
Akkubohrer Schraubstift einspannen
Den Aufsatz am Akkubohrer wechseln
Akkuschrauber Funktionsweise
Akkuschrauber: Aufbau und Funktionsweise
Bohrmaschine zum Schrauben
Schrauben mit einer Bohrmaschine
Akkuschraubmaschine bohren
Kann man mit dem Akkuschrauber auch bohren?
Akkuschrauber Drehmoment festlegen
Beim Akkuschrauber das Drehmoment einstellen – darauf müssen Sie achten
Akkuschrauber Blitze
Akkuschrauber schlägt Funken – was tun?
Akkuschrauber Voltzahl
Akkuschrauber: was sagt die Volt-Angabe aus?
Akkuschrauber kaufen
Akkuschrauber – worauf sollte man beim Kauf achten?
Akkuschrauber Beratung
Welcher Akkuschrauber für welchen Zweck?
Schrauben festziehen
Schrauben eindrehen
holzschrauben-ohne-vorbohren
Holzschrauben ohne Vorbohren haben Vor- und Nachteile

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Akkuschrauber benutzen
Akkuschrauber richtig benutzen – eine Anleitung
Akkubohrer Schraubstift einspannen
Den Aufsatz am Akkubohrer wechseln
Akkuschrauber Funktionsweise
Akkuschrauber: Aufbau und Funktionsweise
Bohrmaschine zum Schrauben
Schrauben mit einer Bohrmaschine
Akkuschraubmaschine bohren
Kann man mit dem Akkuschrauber auch bohren?
Akkuschrauber Drehmoment festlegen
Beim Akkuschrauber das Drehmoment einstellen – darauf müssen Sie achten
Akkuschrauber Blitze
Akkuschrauber schlägt Funken – was tun?
Akkuschrauber Voltzahl
Akkuschrauber: was sagt die Volt-Angabe aus?
Akkuschrauber kaufen
Akkuschrauber – worauf sollte man beim Kauf achten?
Akkuschrauber Beratung
Welcher Akkuschrauber für welchen Zweck?
Schrauben festziehen
Schrauben eindrehen
holzschrauben-ohne-vorbohren
Holzschrauben ohne Vorbohren haben Vor- und Nachteile

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Akkuschrauber benutzen
Akkuschrauber richtig benutzen – eine Anleitung
Akkubohrer Schraubstift einspannen
Den Aufsatz am Akkubohrer wechseln
Akkuschrauber Funktionsweise
Akkuschrauber: Aufbau und Funktionsweise
Bohrmaschine zum Schrauben
Schrauben mit einer Bohrmaschine
Akkuschraubmaschine bohren
Kann man mit dem Akkuschrauber auch bohren?
Akkuschrauber Drehmoment festlegen
Beim Akkuschrauber das Drehmoment einstellen – darauf müssen Sie achten
Akkuschrauber Blitze
Akkuschrauber schlägt Funken – was tun?
Akkuschrauber Voltzahl
Akkuschrauber: was sagt die Volt-Angabe aus?
Akkuschrauber kaufen
Akkuschrauber – worauf sollte man beim Kauf achten?
Akkuschrauber Beratung
Welcher Akkuschrauber für welchen Zweck?
Schrauben festziehen
Schrauben eindrehen
holzschrauben-ohne-vorbohren
Holzschrauben ohne Vorbohren haben Vor- und Nachteile
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.