Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Regentonne

Eine Regentonne nahezu unsichtbar verstecken

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Eine Regentonne nahezu unsichtbar verstecken”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/regentonne-verstecken

Die Ästhetik eines schön gestalteten Gartens kann durch eine auffällige Regentonne gestört werden. In diesem Artikel finden Sie clevere Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Regentonne effektiv verstecken oder in die Gartengestaltung integrieren können, ohne dass ihre Funktion beeinträchtigt wird. Von gebäudeseitigen Versteck-Optionen bis hin zu kreativen Gartenseitigen Verkleidungen – entdecken Sie die Vielfalt der Möglichkeiten.

regentonne-verstecken
Mauersteine sind ideal, um eine Regentonne zu verstecken
AUF EINEN BLICK
Wie kann man eine Regentonne im Garten verstecken?
Um eine Regentonne im Garten zu verstecken, kann man sie eingraben, hinter Sichtschutz platzieren, mit Pflanzen umgeben oder als dekoratives Element integrieren, z.B. als Sockel für eine Skulptur oder in einem Hochbeet.

Lesen Sie auch

  • regentonne-verkleiden

    Regentonne dekorativ verkleiden

  • Regentonne lackieren

    Regentonne streichen: Anleitung für Kunststoff-Fässer

  • regentonne-selber-bauen

    Regentonne selber bauen: Kreative und einfache Anleitungen

Integrieren oder verblenden

Die wahrscheinlich effektivste Methode, eine Regentonnen „verschwinden“ zu lassen, ist das Eingraben. Diese Variante hat allerdings gegenüber einem oberirdischen Aufstellen einige Nachteile.

Wenn eine Regentonnen möglichst an nicht mehr als einem Wasserhahn erkennbar sein soll, sind einige gartenarchitektonische Kniffe denkbar. Generell unterscheiden sich die Methoden in Integration und realem Verstecken hinter Sichtschutz. Die Tonne kann zusammen mit anderen Einrichtungen platziert werden, einzeln verkleidet werden oder mittels Gestalten in der Bepflanzung „untergehen“.

Integration in vorhandene Gegebenheiten

Gebäudeseitig

Eine Regentonne wird gerne und mit dem geringsten Aufwand in der Nähe des Fallrohrs der Regenrinne am Gebäude platziert. Hier gibt es folgende Möglichkeiten des Versteckens:

  • Das Mauerwerk wird „verlängert“ und die Regentonne identisch mit der Fassade hinter einem Mauervorsprung versteckt
  • Die Regentonne wird hinter einem anderen Anbau wie einer Gerätekammer, einem gemauerten Grill oder ähnlichem platziert
  • Durch entsprechendes Gestalten wird der Zweck umgewidmet. Aus der Regentonne kann ein Sonnenschirmhalter, ein Stehtisch oder der Sockel einer Skulptur werden

Gartenseitig

  • Die Regentonne direkt oder ihre Verkleidung kann mit Rankhilfen bestückt und mit Kletterpflanzen bepflanzt werden
  • Neben der Regentonne wird hängendes Pflanzenwerk gesetzt. Buschwerk oder Bäume mit hängenden Kronen überdecken die Tonne wie ein Zelt
  • Am Rand oder in der Mitte eines ummauerten Hochbeets lassen sich Regentonnen einlassen. Dabei können sie auch tiefer als Bodenniveau eingegraben werden. Diese Variante ist auch an Böschungen gut umsetzbar
  • Je nach Gestaltung und Stil des Gartens können Gabionenverkleidungen oder Wände einen ideal geeigneten Sichtschutz bieten
Tipps & Tricks
Viel hängt von den Gegebenheiten in Ihrem Garten ab, wie Sie Ihre Regentonen am besten verstecken. Fragen Sie Besucher und Bekannte, Verwandet und Kinder. Unter zehn Ideen ist garantiert eine, auf die Sie selbst nicht gekomnen wären.

Artikelbild: Susana Aires/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

regentonne-verkleiden
Regentonne dekorativ verkleiden
Regentonne lackieren
Regentonne streichen: Anleitung für Kunststoff-Fässer
regentonne-selber-bauen
Regentonne selber bauen: Kreative und einfache Anleitungen
regentonne-eingraben
Eingelassene Regentonne installieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
regentonne-abdichten
Regentonne abdichten: So stopfen Sie jedes Leck
regentonne-mit-ueberlauf
Regentonnen-Überlauf: So vermeiden Sie Überschwemmungen
regentonne-winterfest
Regentonne winterfest machen: So geht’s richtig!
fallrohr-verkleiden
Fallrohrverkleidung: So kaschieren Sie es elegant & effektiv
Maschendrahtzaun dekorieren
Maschendrahtzaun verschönern: Kreative Ideen und Tipps
regentonne-entleeren-mit-schlauch
Regentonne mit Schlauch entleeren: So geht’s einfach & schnell
regentonne-reparieren
Regentonne reparieren: Anleitung für Kunststoff & Holz
regentonne-wasser-stinkt
Regentonne stinkt: Ursachen & Lösungen für sauberes Wasser

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

regentonne-verkleiden
Regentonne dekorativ verkleiden
Regentonne lackieren
Regentonne streichen: Anleitung für Kunststoff-Fässer
regentonne-selber-bauen
Regentonne selber bauen: Kreative und einfache Anleitungen
regentonne-eingraben
Eingelassene Regentonne installieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
regentonne-abdichten
Regentonne abdichten: So stopfen Sie jedes Leck
regentonne-mit-ueberlauf
Regentonnen-Überlauf: So vermeiden Sie Überschwemmungen
regentonne-winterfest
Regentonne winterfest machen: So geht’s richtig!
fallrohr-verkleiden
Fallrohrverkleidung: So kaschieren Sie es elegant & effektiv
Maschendrahtzaun dekorieren
Maschendrahtzaun verschönern: Kreative Ideen und Tipps
regentonne-entleeren-mit-schlauch
Regentonne mit Schlauch entleeren: So geht’s einfach & schnell
regentonne-reparieren
Regentonne reparieren: Anleitung für Kunststoff & Holz
regentonne-wasser-stinkt
Regentonne stinkt: Ursachen & Lösungen für sauberes Wasser

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

regentonne-verkleiden
Regentonne dekorativ verkleiden
Regentonne lackieren
Regentonne streichen: Anleitung für Kunststoff-Fässer
regentonne-selber-bauen
Regentonne selber bauen: Kreative und einfache Anleitungen
regentonne-eingraben
Eingelassene Regentonne installieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
regentonne-abdichten
Regentonne abdichten: So stopfen Sie jedes Leck
regentonne-mit-ueberlauf
Regentonnen-Überlauf: So vermeiden Sie Überschwemmungen
regentonne-winterfest
Regentonne winterfest machen: So geht’s richtig!
fallrohr-verkleiden
Fallrohrverkleidung: So kaschieren Sie es elegant & effektiv
Maschendrahtzaun dekorieren
Maschendrahtzaun verschönern: Kreative Ideen und Tipps
regentonne-entleeren-mit-schlauch
Regentonne mit Schlauch entleeren: So geht’s einfach & schnell
regentonne-reparieren
Regentonne reparieren: Anleitung für Kunststoff & Holz
regentonne-wasser-stinkt
Regentonne stinkt: Ursachen & Lösungen für sauberes Wasser
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.