Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Regentonne

Eine Regentonne nahezu unsichtbar verstecken

regentonne-verstecken
Mauersteine sind ideal, um eine Regentonne zu verstecken Foto: Susana Aires/Shutterstock

Eine Regentonne nahezu unsichtbar verstecken

Je nach Geschmack, Gestaltung des Gartens und Größe ist das Ziel in einigen Fällen, eine Regentonne bestmöglich zu verstecken. Um sie zu kaschieren, sind mehrere Methoden möglich. Die Tonne kann umbaut und verkleidet werden, sie kann möglichst harmonisch und „organisch“ integriert, bepflanzt oder im Erdboden eingelassen werden.

Integrieren oder verblenden

Die wahrscheinlich effektivste Methode, eine Regentonnen „verschwinden“ zu lassen, ist das Eingraben. Diese Variante hat allerdings gegenüber einem oberirdischen Aufstellen einige Nachteile.

  • Lesen Sie auch — Kunststoff Regentonne mal anders
  • Lesen Sie auch — Eine Regentonne nach eigenem Geschmack gestalten
  • Lesen Sie auch — Regentonne dekorativ verkleiden

Wenn eine Regentonnen möglichst an nicht mehr als einem Wasserhahn erkennbar sein soll, sind einige gartenarchitektonische Kniffe denkbar. Generell unterscheiden sich die Methoden in Integration und realem Verstecken hinter Sichtschutz. Die Tonne kann zusammen mit anderen Einrichtungen platziert werden, einzeln verkleidet werden oder mittels Gestalten in der Bepflanzung „untergehen“.

Integration in vorhandene Gegebenheiten

Gebäudeseitig

Eine Regentonne wird gerne und mit dem geringsten Aufwand in der Nähe des Fallrohrs der Regenrinne am Gebäude platziert. Hier gibt es folgende Möglichkeiten des Versteckens:

  • Das Mauerwerk wird „verlängert“ und die Regentonne identisch mit der Fassade hinter einem Mauervorsprung versteckt
  • Die Regentonne wird hinter einem anderen Anbau wie einer Gerätekammer, einem gemauerten Grill oder ähnlichem platziert
  • Durch entsprechendes Gestalten wird der Zweck umgewidmet. Aus der Regentonne kann ein Sonnenschirmhalter, ein Stehtisch oder der Sockel einer Skulptur werden

Gartenseitig

  • Die Regentonne direkt oder ihre Verkleidung kann mit Rankhilfen bestückt und mit Kletterpflanzen bepflanzt werden
  • Neben der Regentonne wird hängendes Pflanzenwerk gesetzt. Buschwerk oder Bäume mit hängenden Kronen überdecken die Tonne wie ein Zelt
  • Am Rand oder in der Mitte eines ummauerten Hochbeets lassen sich Regentonnen einlassen. Dabei können sie auch tiefer als Bodenniveau eingegraben werden. Diese Variante ist auch an Böschungen gut umsetzbar
  • Je nach Gestaltung und Stil des Gartens können Gabionenverkleidungen oder Wände einen ideal geeigneten Sichtschutz bieten
Tipps & Tricks
Viel hängt von den Gegebenheiten in Ihrem Garten ab, wie Sie Ihre Regentonen am besten verstecken. Fragen Sie Besucher und Bekannte, Verwandet und Kinder. Unter zehn Ideen ist garantiert eine, auf die Sie selbst nicht gekomnen wären.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Susana Aires/Shutterstock
Startseite » Garten » Regentonne

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Regentonne lackieren
Kunststoff Regentonne mal anders
regentonne-gestalten
Eine Regentonne nach eigenem Geschmack gestalten
regentonne-verkleiden
Regentonne dekorativ verkleiden
regentonne-aufstellen
Eine Regentonne am Haus oder im Garten aufstellen
regentonne-winterfest
Eine Regentonne winterfest machen ist materialabhängig
fallrohr-verstecken
(K)ein Hingucker: So verstecken Sie Ihr Fallrohr effizient
regentonne-eingraben
Eine Regentonne eingraben und in Schuss halten
regentonne-entleeren-mit-schlauch
Eine Regentonne ohne Hahn und Pumpe nur mit Schlauch entleeren
regentonne-verbinden
Eine Regentonne mit weiteren Tonnen verbinden
regenwasser-auffangen-ohne-dach
Regenwasser auffangen ohne Dach
wasserhahn-an-regentonne-anbringen
Wasserhahn an Regentonne anbringen – So geht’s!
regentonne-anschliessen
Eine Regentonne sachgerecht anschließen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.