Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Schnellestrich

Schnellestrich hat einige Nachteile und herausfordernde Eigenschaften

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Schnellestrich hat einige Nachteile und herausfordernde Eigenschaften”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/schnellestrich-nachteile

Beim Verwenden von Schnellestrich stehen oft die günstigen Eigenschaften im Vordergrund. Bei der Auswahl und Beurteilung sollten auch die Nachteile, abgesehen vom hohen Preis, bedacht werden. Ein wesentlich höherer handwerklicher Anspruch gehört dazu, große Sensibilität beim Verarbeiten und starke Abhängigkeit von Idealumständen.

schnellestrich-nachteile
Schnellestrich ist nichts für ungeübte Laien
AUF EINEN BLICK
Welche Nachteile hat Schnellestrich?
Zu den Nachteilen von Schnellestrich gehören ein höherer handwerklicher Anspruch, große Sensibilität bei der Verarbeitung, Abhängigkeit von Idealbedingungen, kurze Topfzeit und empfindliche Reaktion auf äußere Einflüsse wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Zugluft. Auch baurechtliche Aspekte müssen beachtet werden, da es sich um ungeregelte Bauprodukte handelt.

Lesen Sie auch

  • Schnelltrocknender Estrich

    Vor- und Nachteile: Schnelltrocknender Estrich

  • Anhydritestrich oder Zementestrich

    Einen Zementestrich oder Antihydritestrich auswählen

  • Fließestrich oder Zementestrich

    Zementestrich oder Fließestrich haben Vor- und Nachteile

Vier Schnellestrich-Varianten stehen zur Auswahl

Wenn Budget und damit der hohe Preis von Schnellestrich keine große Rolle spielen, ist der augenscheinlichste Nachteil dieser Estrichvariante hinfällig. Es gibt allerdings noch einige weitere Nachteile, die beachtet und denen mit entsprechenden Methoden und Mittel entgegengewirkt werden muss.

Ein Schnellestrich enthält Zuschlagstoffe, die seine chemische und physikalische Reaktion während des Abbindens, Aushärtens und Trocknens verändern. Generell gibt es vier Wege, einen Schnellestrich zu komponieren und zu verlegen:

1. Die Verdunstung des enthaltenen Wassers wird beschleunigt
2. Das Wasser muss nicht verdunsten, sondern wird chemisch gebunden
3. Trockenestrichplatten auslegen und verkleben oder verschrauben
4. Gussasphaltestrich erhitzen und ohne entweichendes Wasser verarbeiten

Bei den beiden ersten Varianten stellen sich hohe Ansprüche an die fachgerechte Verarbeitung. Das erfolgreiche Verlegen von Schnellestrich ist nur besonders erfahrenen und geübten Laien möglich, sofern kein Fachmann beauftragt wird.

Estrichtrockenplatten bestehen aus Werkstoffplatten (Gips, OSB, Span, Faser, Leichtbeton), die auf dem Boden verlegt und befestigt werden. Sie brauchen einen vollkommen glatten Untergrund. Gussasphaltestrich muss auf 250 Grad Celsius erwärmt werden, damit das Bindemittel Bitumen die erforderliche Viskosität erreicht.

Spezifische Nachteile der Schnellestrich-Varianten

Mit Wasser abbindende Schnellestriche haben folgende Eigenschaften, die sich nachteilig auswirken können:

  • Aushärtung in Minuten (kurze Topfzeit), die wenig Zeit lassen, zu verteilen und zu nivellieren
  • Erfordern perfekte Vorbereitung des Untergrunds und benötigter Dehnungsfugen
  • Bei verdunstendem Wasser ständiges Abschöpfen und Abziehen über Stunden notwendig
  • Nach Erreichen der Begehbarkeit unverzügliches Abreiben unvermeidbar, da kleine Verzögerungen zu lauten und schmutzigen Schleifarbeiten führen
  • Schnellestrichplatten müssen oft entkoppelt werden, um Schalldämmung zu gewährleisten
  • Einer schnellen Begehbarkeit kann ein langsame Belegreife entgegenstehen
  • Schnellestrich reagiert sehr empfindlich auf äußere Einflüsse wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Zugluft
  • Gussasphaltestrich muss in speziellen hitzebeständigen Gefäßen (Eichenholzeimer) angerührt werden
  • Gussasphaltestrich enthält Bitumen und stinkt
Tipps & Tricks
Eine baurechtliche Besonderheit erhöht Ihren Aufwand zusätzlich. Beschleunigende Zuschläge machen aus Estrich sogenannte ungeregelte Bauprodukte und müssen ein bauaufsichtliches Prüfzeugnis oder Zulassung erhalten

Artikelbild: Andrii Anna photographers/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schnelltrocknender Estrich
Vor- und Nachteile: Schnelltrocknender Estrich
Anhydritestrich oder Zementestrich
Einen Zementestrich oder Antihydritestrich auswählen
Fließestrich oder Zementestrich
Zementestrich oder Fließestrich haben Vor- und Nachteile
Badezimmer Anhydritestrich
Anhydritestrich im Bad – geht das überhaupt?
Anhydritestrich contra
Anhydritestrich: welche Nachteile hat er?
Zementestrich oder Anhydritestrich
Anhydritestrich oder Zementestrich? Die Vor- und Nachteile
schnellestrich-trocknungszeit
Ein Schnellestrich braucht Trocknungszeit für Begehbarkeit und Belegreife
Estricharten
Estricharten in der Übersicht
Fliessestrich Dicke
Welche Dicke bei Fließestrich?
Fließestrich fußbodenheizung
Fließestrich für die Fußbodenheizung einbauen
Fließestrich verlegen
So können Sie Fließestrich selber verlegen
Fließestrich Verarbeitung
So wird Fließestrich verarbeitet

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schnelltrocknender Estrich
Vor- und Nachteile: Schnelltrocknender Estrich
Anhydritestrich oder Zementestrich
Einen Zementestrich oder Antihydritestrich auswählen
Fließestrich oder Zementestrich
Zementestrich oder Fließestrich haben Vor- und Nachteile
Badezimmer Anhydritestrich
Anhydritestrich im Bad – geht das überhaupt?
Anhydritestrich contra
Anhydritestrich: welche Nachteile hat er?
Zementestrich oder Anhydritestrich
Anhydritestrich oder Zementestrich? Die Vor- und Nachteile
schnellestrich-trocknungszeit
Ein Schnellestrich braucht Trocknungszeit für Begehbarkeit und Belegreife
Estricharten
Estricharten in der Übersicht
Fliessestrich Dicke
Welche Dicke bei Fließestrich?
Fließestrich fußbodenheizung
Fließestrich für die Fußbodenheizung einbauen
Fließestrich verlegen
So können Sie Fließestrich selber verlegen
Fließestrich Verarbeitung
So wird Fließestrich verarbeitet

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schnelltrocknender Estrich
Vor- und Nachteile: Schnelltrocknender Estrich
Anhydritestrich oder Zementestrich
Einen Zementestrich oder Antihydritestrich auswählen
Fließestrich oder Zementestrich
Zementestrich oder Fließestrich haben Vor- und Nachteile
Badezimmer Anhydritestrich
Anhydritestrich im Bad – geht das überhaupt?
Anhydritestrich contra
Anhydritestrich: welche Nachteile hat er?
Zementestrich oder Anhydritestrich
Anhydritestrich oder Zementestrich? Die Vor- und Nachteile
schnellestrich-trocknungszeit
Ein Schnellestrich braucht Trocknungszeit für Begehbarkeit und Belegreife
Estricharten
Estricharten in der Übersicht
Fliessestrich Dicke
Welche Dicke bei Fließestrich?
Fließestrich fußbodenheizung
Fließestrich für die Fußbodenheizung einbauen
Fließestrich verlegen
So können Sie Fließestrich selber verlegen
Fließestrich Verarbeitung
So wird Fließestrich verarbeitet
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.