Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Bodenbelag

Schöne Bodenbeläge – diese Materialien sind besonders hochwertig

Von Svenja Leymann | 2. September 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Svenja Leymann
Svenja Leymann

Svenja wuchs als Tochter eines Maurers auf und hat Mörtel, Farbe und DIY im Blut. Sie schreibt über alle Themen rund um Bauen und Wohnen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Schöne Bodenbeläge – diese Materialien sind besonders hochwertig”, Hausjournal.net, 02.09.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.06.2025, https://www.hausjournal.net/schoene-bodenbelaege

Schönheit liegt im Auge des Betrachters – das gilt natürlich auch für den Bodenbelag. Trotzdem kann es sich lohnen, einen hochwertigen Fußboden auszuwählen, der lange schön bleibt. Welche Materialien hochwertig sind und eine hohe Lebensdauer haben, lesen Sie hier.

schoene-bodenbelaege
Kork steht derzeit hoch im Trend
AUF EINEN BLICK
Welche schönen Bodenbeläge sind hochwertig?
Wer sich für einen besonders schönen Bodenbelag entscheiden möchte, greift oftmals auf hochwertige und beständige Materialien zurück. Diese Fußböden sehen nicht nur gut aus, sondern bleiben auch länger schön. Dazu gehören vor allem Designboden, Vinyl, Holz, Naturstein und Kork.

Lesen Sie auch

  • fussboden-alternativen

    Fussboden-Alternativen: Die besten Optionen für Ihr Zuhause

  • pflegeleichter-fussboden

    Pflegeleichte Bodenbeläge: Die besten Optionen im Überblick

  • fussbodenbelag-arten

    Fussbodenbelag-Arten: Welcher passt zu Ihrem Zuhause?

Was macht einen schönen Bodenbelag aus?

Welcher Bodenbelag als schön gilt, hängt von ganz persönlichen Gesichtspunkten ab – während einige Hausbesitzer ein besonders Design schätzen, wollen andere eine fußwarme, abriebfeste, fugenlose oder pflegeleichte Materialoberfläche.

Wichtig ist, dass Sie bei der Auswahl des Belags auf ein hochwertiges Material setzen, sodass der Untergrund unter der täglichen Belastung nicht so schnell leidet. Dann behält er lange seine ursprüngliche (und schöne) Optik.

Wie bleibt der Bodenbelag lange schön?

Apropos Lebensdauer – damit der Bodenbelag weder seine Farbe verliert noch sichtbare Spuren im Material bekommt, sollte er eine möglichst hohe Nutzungsklasse haben. Im privaten Wohnbereich wird in drei Qualitätsklassen (21, 22 und 23) unterschieden, wobei die Klasse 23 sehr abriebfest, beständig und robust ist.

Das macht den Untergrund strapazierfähig. Vermeiden Sie außerdem scharfe Gegenstände und ungeeignete Reinigungsmittel auf dem Bodenbelag.

Was sind die Vor- und Nachteile der Beläge?

Welcher Bodenbelag am besten passt, sollte Raum für Raum ausgesucht werden. Das liegt an den unterschiedlichen Anforderungen, die der Fußboden erfüllen muss. Holzböden und Parkett sind nicht nur schön anzusehen, sondern fühlen sich auch angenehm an und sind langlebig. Allerdings ist der Pflegeaufwand vergleichsweise hoch.

Vinyl– und Designböden sind günstiger, strapazierfähig und pflegeleicht. Sie sind außerdem in unzähligen Farben und Mustern erhältlich, können aber Abdrücke von Möbeln bekommen. Fliesen sind zwar fußkalt und schlecht gedämmt, dafür aber hygienisch, langlebig und wasserdicht.

Wie teuer ist ein schöner Bodenbelag?

Die Preise für einen schönen Bodenbelag können weit auseinandergehen. Vor allem die Raumgröße, der ausgewählte Werkstoff, die Materialqualität und die Eigenschaften der Nutzschicht spielen dabei eine wichtige Rolle.

Hochwertige Holzböden kosten üblicherweise zwischen 25 und 100 Euro pro Quadratmeter. Einige Holzarten können allerdings 150 Euro und mehr übersteigen. Laminat und Design- bzw. Vinylboden sowie sind zwischen 15 und 50 Euro erhältlich, Kork kostet zwischen 35 und 65 Euro. Fliesen und Naturstein bewegen sich bei 35 bis 125 Euro.

Tipp: Bodentrends
Jedes Jahr werden unzählige Zeitschriften und Online-Artikel zu den Trends veröffentlicht, wo Sie sich eine Inspiration in Bezug auf Material, Farbton und Design holen können. Für eine zeitlos schöne Optik sorgen oftmals Naturmaterialien, die es jedes Jahr hoch auf diese Listen schaffen – man denke an Echtholzparkett und großformatige Natursteinfliesen in schlichten Farben.

Artikelbild: R_Yosha/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fussboden-alternativen
Fussboden-Alternativen: Die besten Optionen für Ihr Zuhause
pflegeleichter-fussboden
Pflegeleichte Bodenbeläge: Die besten Optionen im Überblick
fussbodenbelag-arten
Fussbodenbelag-Arten: Welcher passt zu Ihrem Zuhause?
fussbodenbelag-wohnzimmer
Der richtige Fußbodenbelag fürs Wohnzimmer
strapazierfaehiger-fussbodenbelag
Strapazierfähiger Fußbodenbelag: Die besten Optionen im Test
bodenbelag-esszimmer
Bodenbelag Esszimmer: Tipps zu Materialien und Stil
duenne-bodenbelaege
Dünne Bodenbeläge: Renovieren mit minimaler Aufbauhöhe
vinyl-bodenbelag-wohnzimmer
Vinyl als Bodenbelag im Wohnzimmer – eine gute Idee?
bodenbelag-flur-vinyl
Vinylboden im Flur: Robust, pflegeleicht und stilvoll
Dielenboden im Vergleich mit anderen Bodenbelägen
Dielenboden im Vergleich: Vor- und Nachteile im Überblick
fluessiger-bodenbelag-wohnzimmer
Flüssiger Bodenbelag fürs Wohnzimmer: Optionen & Tipps
welcher-fussboden-passt-zu-kiefer
Welcher Fußboden passt zu Kiefermöbeln? So gelingt die Wahl!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fussboden-alternativen
Fussboden-Alternativen: Die besten Optionen für Ihr Zuhause
pflegeleichter-fussboden
Pflegeleichte Bodenbeläge: Die besten Optionen im Überblick
fussbodenbelag-arten
Fussbodenbelag-Arten: Welcher passt zu Ihrem Zuhause?
fussbodenbelag-wohnzimmer
Der richtige Fußbodenbelag fürs Wohnzimmer
strapazierfaehiger-fussbodenbelag
Strapazierfähiger Fußbodenbelag: Die besten Optionen im Test
bodenbelag-esszimmer
Bodenbelag Esszimmer: Tipps zu Materialien und Stil
duenne-bodenbelaege
Dünne Bodenbeläge: Renovieren mit minimaler Aufbauhöhe
vinyl-bodenbelag-wohnzimmer
Vinyl als Bodenbelag im Wohnzimmer – eine gute Idee?
bodenbelag-flur-vinyl
Vinylboden im Flur: Robust, pflegeleicht und stilvoll
Dielenboden im Vergleich mit anderen Bodenbelägen
Dielenboden im Vergleich: Vor- und Nachteile im Überblick
fluessiger-bodenbelag-wohnzimmer
Flüssiger Bodenbelag fürs Wohnzimmer: Optionen & Tipps
welcher-fussboden-passt-zu-kiefer
Welcher Fußboden passt zu Kiefermöbeln? So gelingt die Wahl!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fussboden-alternativen
Fussboden-Alternativen: Die besten Optionen für Ihr Zuhause
pflegeleichter-fussboden
Pflegeleichte Bodenbeläge: Die besten Optionen im Überblick
fussbodenbelag-arten
Fussbodenbelag-Arten: Welcher passt zu Ihrem Zuhause?
fussbodenbelag-wohnzimmer
Der richtige Fußbodenbelag fürs Wohnzimmer
strapazierfaehiger-fussbodenbelag
Strapazierfähiger Fußbodenbelag: Die besten Optionen im Test
bodenbelag-esszimmer
Bodenbelag Esszimmer: Tipps zu Materialien und Stil
duenne-bodenbelaege
Dünne Bodenbeläge: Renovieren mit minimaler Aufbauhöhe
vinyl-bodenbelag-wohnzimmer
Vinyl als Bodenbelag im Wohnzimmer – eine gute Idee?
bodenbelag-flur-vinyl
Vinylboden im Flur: Robust, pflegeleicht und stilvoll
Dielenboden im Vergleich mit anderen Bodenbelägen
Dielenboden im Vergleich: Vor- und Nachteile im Überblick
fluessiger-bodenbelag-wohnzimmer
Flüssiger Bodenbelag fürs Wohnzimmer: Optionen & Tipps
welcher-fussboden-passt-zu-kiefer
Welcher Fußboden passt zu Kiefermöbeln? So gelingt die Wahl!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.