Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schornstein

Eine Schornsteinverkleidung selber bauen

schornsteinverkleidung-selber-bauen
Oft werden Schornsteine einfach nur verputzt Foto: Ivan Smuk/Shutterstock

Eine Schornsteinverkleidung selber bauen

Eine Schornsteinverkleidung bietet einen optimalen Schutz vor Feuchtigkeit oder anderen Umwelteinflüssen. Eine Verkleidung für den Schornstein kann auf unterschiedliche Art und Weise hergestellt werden. In vielen Fällen können Sie diese auch selbst am Schornstein anbringen.

Wie eine solche Schornsteinverkleidung aussehen kann

Möglichkeiten für den Aufbau einer solchen Schornsteinverkleidung gibt es gleich mehrere. All diese Möglichkeiten bieten einen Schutz vor eindringende Feuchtigkeit und somit vor Frostschäden, die mitunter sehr teuer werden können. Vor allem die Schornsteine an älteren Gebäuden haben oft Risse. All diese Unannehmlichkeiten lassen sich mit einer passenden Verkleidung vermeiden, die beispielsweise auf folgende Art und Weise aufgebaut werden kann:

  • Lesen Sie auch — Schornstein verschiefern leicht gemacht
  • Lesen Sie auch — Schornstein verkleiden – diese Möglichkeiten gibt es
  • Lesen Sie auch — Schornstein verkleiden - Kosten & Preisbeispiele
  • die Verkleidung des Schornsteins mit Schieferplatten
  • die Verwendung einer so genannten Stülpverkleidung
  • das Anbringen von Dachziegeln
  • das Verputzen des Schornsteins
  • einfach anzubringende Kunststoffverkleidungen

Welche Variante ist nun für Sie geeignet?

Welche Art von Verkleidung am besten zu Ihrem Schornstein und zum Gebäude passt, hängt natürlich von verschiedenen Faktoren ab. Einer davon ist die Optik der neuen Verkleidung, die natürlich zum Gebäude passen sollte. Weiterhin bei der Planung wichtig ist die Höhe des Kamins, ob es sich um einen ein- oder mehrzügigen Kamin handelt und natürlich das Material, das zum Einsatz kommen soll. Überlegen Sie sich genau, welche Variante für Ihr Haus am besten geeignet ist, bevor Sie sich für eine der Möglichkeiten entscheiden. Heute sehr beliebte und einfach anzubringende Verkleidungen bestehen beispielsweise aus den so genannten Stülpverkleidungen, die sich nach einiger Vorbereitung auch relativ einfach montieren lassen.

Auf was Sie beim Bauen bzw. Anbringen der Verkleidung beachten sollten

Bedenken Sie die Höhe, in der Sie arbeiten müssen, wenn Sie eine Schornsteinverkleidung selber bauen möchten. Sichern Sie sich unbedingt ausreichend ab, verwenden Sie entsprechende Schutzeinrichtungen gegen einen Absturz und denken Sie auch daran, einen Schutz gegen herunterfallendes Material einzurichten, so dass keine weiteren Personen durch herabstürzende Gegenstände verletzt werden können. Verwenden Sie am besten ein geeignetes Gerüst, so dass Sie bei der Arbeit ausreichend geschützt sind. Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie eine solche Arbeit durchführen können, sollten Sie lieber auf ausgebildete Handwerker zurückgreifen, die solche Arbeiten fachgerecht durchführen können.

Mark Heise
Artikelbild: Ivan Smuk/Shutterstock
Startseite » Energie » Heizung » Schornstein

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schornstein verschiefern
Schornstein verschiefern leicht gemacht
Schornstein verkleiden
Schornstein verkleiden – diese Möglichkeiten gibt es
schornstein-verkleiden-kosten
Schornstein verkleiden - Kosten & Preisbeispiele
Schornsteinabdeckung selber bauen
Schornsteinabdeckung selber bauen
Schornsteinkopf mauern
Schornsteinkopf mauern selber machen
Schornstein selber mauern
Schornstein selber mauern – schwierig aber machbar
Edelstahlschornstein Verkleidung
Einen Edelstahlschornstein verkleiden
kamin-verkleiden
Welche Möglichkeiten zum Kamin verkleiden gibt es?
schornstein-aussen-streichen
Einen Schornstein außen streichen – Möglichkeiten zur Schornsteinsanierung
schornsteinverkleidung
Schornsteinverkleidung
schornstein-ziegel
Der Schornstein – diese Ziegel können Sie verwenden
schornstein-mauern-kosten
Schornstein mauern - Kosten & Preisbeispiele
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.