Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Schornstein

Schornstein selber mauern – schwierig aber machbar

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Avatar
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Schornstein selber mauern – schwierig aber machbar”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.11.2023, https://www.hausjournal.net/schornstein-selber-mauern

Ein Schornstein selbst zu mauern, kann eine lohnende Aufgabe sein, erfordert aber sorgfältige Planung und Fachkenntnisse. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Aspekte der Planung, Dimensionierung und die verschiedenen Schornsteinarten. Auch auf die wichtige Rolle des Schornsteinfegers bei der Planung und Abnahme Ihres Projekts gehen wir ein.

Schornstein selber mauern
Wie man einen Schornstein selber mauert
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich einen Schornstein selber mauern?
Um einen Schornstein selbst zu mauern, benötigen Sie eine Baugenehmigung, eine professionelle Planung, die richtige Dimensionierung und das passende Material. Nach Errichtung eines Fundaments (falls erforderlich) kann der Schornstein gemauert werden. Schornsteinfeger müssen abschließend den Schornstein abnehmen.

Lesen Sie auch

  • Schornsteinkopf mauern

    Schornsteinkopf mauern selber machen

  • Selber mauern eines Kamins

    Kamin selber mauern – geht das denn?

  • schornstein-mauern-kosten

    Schornstein mauern - Kosten & Preisbeispiele

Die grundlegenden Punkte

  • Planung
  • Dimensionierung
  • Schornsteinarten

Planung

Für die Errichtung eines Schornsteins ist eine Baugenehmigung erforderlich. Das Bauvorhaben muss also zunächst bei der zuständigen Baubehörde beantragt werden.

In manchen Fällen – das ist nicht überall gleich – wird eine professionelle Projektplanung verlangt. Dafür gibt es zugelassene Planer.

Der geplante Schornstein muss zunächst grundlegend den Feuerungsverordnungen des jeweiligen Bundeslandes entsprechen, und dazu der jeweils geltenden Landesbauverordnung. Hinsichtlich Aufstellort und Anschlussart können dann noch weitere Vorgaben zu berücksichtigen sein.

Die Dimensionierung muss der jeweiligen geplanten Feuerstelle entsprechen, in manchen Fällen kann ein zusätzliches Fundament gefordert werden. Der Schornstein muss natürlich auch schon in der Planung statisch begutachtet worden sein.

In manchen Fällen kann auch eine bauamtliche Prüfung nach der Fertigstellung angeordnet werden.

Dimensionierung

Die Dimensionierung des Schornsteins richtet sich nach der geplanten Feuerstelle. Moderne Niedrigtemperatur-Heizungsanlagen stellen relativ wenig Ansprüche in Bezug auf den Schornstein.

Holzheizungen oder Kamine benötigen jedoch eine umfassende Planung bezüglich Abgastemperaturen, vorhandenem Zug und Schornsteinhöhe sowie -durchmesser. Die Feuerleistung der Anlage wird dabei umgekehrt wiederum vom Zug beeinflusst.

Alle Werte müssen aufeinander abgestimmt sein, um die geforderten Abgastemperaturen zu erreichen. Bei der Berechnung und der Planung der Dimensionierung hilft der Schornsteinfeger. Er hat die erforderliche Sachkenntnis und Erfahrung. Seine Abnahme des Schornsteins ist vor Inbetriebnahme zwingend erforderlich.

Schornsteinarten

Gemauerte Schornsteine benötigen hohe Abgastemperaturen und bieten etwas weniger Zug als Schornsteine aus glatten Rohren. Für den Anschluss an diese klassischen Schornsteine sind meist Doppelwandfutter notwendig.

Gemauerte Schornsteine mit Schamotterohr und Dämmung brauchen mit 110° deutlich geringere Abgastemperaturen und bieten etwas mehr Zug. Hier gibt es zahlreiche Selbstbausätze, auch aus Leichtbetonsteinen, die wesentlich einfacher zu mauern sind.

Edelstahlrohre in doppelwandiger Ausführung sind die eleganteste Alternative. Sie sind für alle Feuerstellen geeignet, allerdings muss auf eine gute Dämmung geachtet werden. Der Aufbau solcher Schornsteine ist im Selbstbau auch mit relativ geringen Kenntnissen noch gut zu bewerkstelligen.

Schritt für Schritt zum Schornstein

  • geeignete Ziegel
  • Mörtel
  • ev. Material für das Fundament
  • Maurerwerkzeug

1. Planung

Es wird ein professioneller Bauplan benötigt, dazu alle geforderten Unterlagen vom Bauamt. Bei geforderter professioneller Projektierung muss ein zugelassener Projektant hinzugezogen werden. Mit dem Schornsteinfeger die Dimensionierung und den Aufstellort planen.

2. Fundament errichten

Falls gefordert das Fundament errichten.

3. Schornstein mauern

Auf dem fertig gestellten Fundament den Schornstein errichten. Zuvor den Bauort exakt von oben her ausloten.

Tipps & Tricks
Gemauerte Kamine in Leichtbauweise mit innenliegendem Schamotterohr sind sehr viel einfacher aufzubauen als ein gemauerter Kamin. Die Vorgaben an die Planung bleiben in der Regel aber die gleichen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schornsteinkopf mauern
Schornsteinkopf mauern selber machen
Selber mauern eines Kamins
Kamin selber mauern – geht das denn?
schornstein-mauern-kosten
Schornstein mauern - Kosten & Preisbeispiele
Schornstein Maße
Schornstein Maße – gibt es dafür Vorschriften?
Offene Kamine selbst mauern
Offene Kamine selbst mauern – darauf müssen Sie achten
schornstein-ziegel
Der Schornstein – diese Ziegel können Sie verwenden
schornsteinverkleidung-selber-bauen
Eine Schornsteinverkleidung selber bauen
aussenschornstein-kosten
Einen Außenschornstein montieren: Diese Kosten kommen auf Sie zu!
Kaminsteine Preis
Preise für Kaminsteine in der Übersicht
Außenschornstein Kosten
Außenschornstein - Kosten & Preisbeispiele
Schornsteinsanierung selber machen
Schornsteinsanierung selber machen – geht das?
Kachelofen bauen
Kachelofen selber mauern – kann man das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schornsteinkopf mauern
Schornsteinkopf mauern selber machen
Selber mauern eines Kamins
Kamin selber mauern – geht das denn?
schornstein-mauern-kosten
Schornstein mauern - Kosten & Preisbeispiele
Schornstein Maße
Schornstein Maße – gibt es dafür Vorschriften?
Offene Kamine selbst mauern
Offene Kamine selbst mauern – darauf müssen Sie achten
schornstein-ziegel
Der Schornstein – diese Ziegel können Sie verwenden
schornsteinverkleidung-selber-bauen
Eine Schornsteinverkleidung selber bauen
aussenschornstein-kosten
Einen Außenschornstein montieren: Diese Kosten kommen auf Sie zu!
Kaminsteine Preis
Preise für Kaminsteine in der Übersicht
Außenschornstein Kosten
Außenschornstein - Kosten & Preisbeispiele
Schornsteinsanierung selber machen
Schornsteinsanierung selber machen – geht das?
Kachelofen bauen
Kachelofen selber mauern – kann man das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schornsteinkopf mauern
Schornsteinkopf mauern selber machen
Selber mauern eines Kamins
Kamin selber mauern – geht das denn?
schornstein-mauern-kosten
Schornstein mauern - Kosten & Preisbeispiele
Schornstein Maße
Schornstein Maße – gibt es dafür Vorschriften?
Offene Kamine selbst mauern
Offene Kamine selbst mauern – darauf müssen Sie achten
schornstein-ziegel
Der Schornstein – diese Ziegel können Sie verwenden
schornsteinverkleidung-selber-bauen
Eine Schornsteinverkleidung selber bauen
aussenschornstein-kosten
Einen Außenschornstein montieren: Diese Kosten kommen auf Sie zu!
Kaminsteine Preis
Preise für Kaminsteine in der Übersicht
Außenschornstein Kosten
Außenschornstein - Kosten & Preisbeispiele
Schornsteinsanierung selber machen
Schornsteinsanierung selber machen – geht das?
Kachelofen bauen
Kachelofen selber mauern – kann man das?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.