Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schrank

So beizen Sie Ihren Schrank ab

Lack mit Heißluftpistole entfernen

So beizen Sie Ihren Schrank ab

Wenn alte Farbe oder Lack von einem Schrank entfernt werden soll, ist Abbeizen eine schnelle, einfache Alternative. Allerdings sind bei der Handhabung dieser chemischen Substanzen ein paar Dinge zu beachten. Wie Sie schrittweise Ihren Schrank abbeizen, erfahren Sie im Folgenden.

Was passiert eigentlich beim Abbeizen?

Beim Abbeizen werden Laugen auf die alte Farbe aufgetragen, die in das Holz eindringen und die Farbe vom Holz ablösen. Laugen sind ätzend und greifen Haut und Lungen an. Daher ist es beim Abbeizen unabdingbar, Handschuhe sowie Schutzbrille und Mundschutz zu tragen und in einem gut durchlüfteten Raum, bestenfalls im Freien zu arbeiten. Das Positive an der Verwendung von Laugen ist, dass sie sowohl für das Abbeizen von Holz als auch Metall geeignet sind und diese Materialien gar nicht oder nur sehr wenig angreifen. Es gibt viele verschiedene Abbeizmittel, die sich in Ihrer Zusammensetzung und somit Ihren Einsatzgebieten und Ihrer Abbeizkraft unterscheiden. Lassen Sie sich am besten von einem Fachmann bei der Auswahl des Abbeizmittels für Ihren Schrank in Ihrem Baumarkt beraten.
In der folgenden Anleitung erklären wir Ihnen, wie Sie schrittweise Ihren Schrank sauber abbeizen und so sämtliche alten Farbreste entfernen.

  • Lesen Sie auch — Einen Schrank weiß beizen oder anderweitig weißen
  • Lesen Sie auch — Schrank zu einem Tierkäfig umbauen
  • Lesen Sie auch — Schrank fachgerecht entsorgen

Schritt für Schritt den Schrank abbeizen

  • Abbeizmittel
  • Wasser
  • Essigsäure
  • Spachtel
  • Heißluftföhn
  • Pinsel mit Naturborsten
  • Lappen
  • Folie
  • Schutzbrille
  • Atemschutz
  • Handschuhe
  • Bürste

1. Vorbereiten

Bestenfalls sollten Sie, wie gesagt, Ihren Schrank im Freien abbeizen. In jedem Fall sollten Sie eine Folie unter den Schrank legen, damit der Abbeizer nicht auf den Untergrund tropft.

Ziehen Sie sich vor Beginn der Arbeit Handschuhe und lange Sachen an und legen Sie sich eine Schutzbrille und einen Atemschutz an.

Am einfachsten und saubersten gelingt das Abbeizen, wenn Sie den Schrank auseinandernehmen und die Einzelteile einzeln abbeizen.

2. Vorarbeit mit Heißluftföhn

Um so wenig wie möglich Abbeizer zu verwenden, ist es sinnvoll, zunächst so viel Farbe wie möglich mechanisch bzw. mithilfe des Heißluftföhns zu entfernen. Zunächst können Sie absplitternde Farben oder Lacke mit dem Spachtel abkratzen.

Dann schließen Sie den Föhn an und erhitzen den Lack: Dazu halten Sie den Föhn ein paar Zentimeter vom Schrank entfernt so lange auf eine Stelle, bis die Farbe Blasen wirft. Anschließend entfernen Sie den erhitzten Lack bzw. die erhitzte Farbe sofort mit einem Spachtel.

Achten Sie darauf, dass das Holz nicht anbrennt! Halten Sie den Föhn nicht zu lange auf eine Stelle!
Versuchen Sie, möglichst große Teile der alten Farbe mit dieser Methode zu entfernen, um möglichst wenig Abbeizer zu verwenden.

3. Abbeizmittel auftragen

Auf die übrigen Stellen, wo der Lack beim besten Willen nicht abgehen will, tragen Sie nun mit einem Pinsel gleichmäßig Abbeizmittel.

Je nach Abbeizer muss dieser eine bis mehrere Stunden einwirken.

4. Abziehen

Nach Ablauf der Einwirkzeit ziehen Sie die restlichen Farbreste einfach mit dem Spachtel ab.

5. Reinigen

Bevor Sie den Schrank nun erneut lackieren oder streichen können, müssen Sie die Reste der Lauge entfernen. Dazu bürsten Sie die Stellen unter Zugabe von viel Wasser ab und waschen sie anschließend mit verdünnter Essigsäure.

Tipps & Tricks
Besonders wenn Sie Ihren Schrank naturbelassen lassen wollen, also z.B. Klarlack, Öl oder Wachs aufbringen wollen, sollten Sie den Schrank nach dem Abbeizen noch gründlich abschleifen, um die letzten Farbreste zu entfernen.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Startseite » Wohnen » Schlafzimmer » Schrank

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schrank-weiss-beizen
Einen Schrank weiß beizen oder anderweitig weißen
Schrank als Käfig
Schrank zu einem Tierkäfig umbauen
Schrank Sperrmüll
Schrank fachgerecht entsorgen
Schrank Verkleidung
Schrank kreativ verkleiden
Wachs für den Schrank
Sollte man einen Schrank wachsen?
Schrank absägen
So kürzen Sie Ihren Schrank
Schrank anmalen
Schrank streichen: Wichtige Hinweise
Schrank ausbessern
Schäden am Schrank reparieren
Schrank schleifen
Professionell einen Schrank abschleifen
Schrank ausbessern
So können Sie Ihren Schrank selbst aufarbeiten
Schrank gestalten
So gestalten Sie Ihren Schrank
Schrank justieren
So richten Sie Ihren Schrank aus
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.