Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schrank

Schäden am Schrank reparieren

Schrank ausbessern

Schäden am Schrank reparieren

Durch mechanische Einwirkungen können Holzschränke tiefe Schäden davon tragen. Das Reparieren ist aber gar nicht so schwer. Wie Sie Kratzer und Dellen im Schrank ganz einfach selbst ausbessern, erfahren Sie hier.

Für die Ausbesserung benötigen Sie ein Holzreparaturwachs oder Holz-Spachtelmasse (6,10 € bei Amazon*) . Beides finden Sie online oder in Ihrem Baumarkt schon ab 5 bis 7 Euro.

  • Lesen Sie auch — Schrank zu einem Tierkäfig umbauen
  • Lesen Sie auch — Schrank fachgerecht entsorgen
  • Lesen Sie auch — Schrank kreativ verkleiden

Schritt-für-Schritt tiefe Schäden im Holz ausbessern

  • Holzreparaturwachs oder Holz-Spachtelmasse
  • Lack oder Farbe
  • Fettlösendes Mittel (Nagellack, Spiritus, Spülmittel o.ä.)
  • Schleifpapier
  • Bügeleisen (bei Holzreparaturset aus Wachs)
  • Kleine Kelle (bei Holzspachtelmasse)
  • Pinsel und Farbrollen
  • Föhn
  • Baumwolltuch

1. Vorbehandlung

Es ist ratsam, den gesamten Schrank zu restaurieren, damit die ausgebesserte Stelle anschießend nicht mehr zu sehen ist. Dazu schleifen Sie zunächst den Schrank komplett ab (zur Anleitung geht’s hier). Bei hartnäckiger Farbe können Sie auch ihn auch abbeizen.
Weiterhin muss die beschädigte Stelle gründlich gereinigt werden. Benutzen Sie hierfür ein fettlösendes Mittel und etwas Wasser. Föhnen Sie die Stelle anschließend trocken.

2a. Ausbessern mit Wachs

Wenn Sie ein Holzreparaturset gekauft haben, das Wachs enthält, brauchen Sie für die Verarbeitung ein Bügeleisen. Schätzen Sie, wie viel Wachs Sie für die Restaurierung der beschädigten Stelle benötigen und erwärmen Sie die entsprechende Menge (lieber etwas mehr als zu wenig) in den Händen oder im Backofen bei niedrigen Temperaturen.

Drücken Sie es dann in die Delle. Legen Sie das Tuch darauf und bügeln Sie bei niedrigen Temperaturen über das Wachs, bis Sie das Gefühl haben, dass es sich gut verteilt hat.
Warten Sie nun bis es trocken ist.

2b. Ausbessern mit Holzspachtelmasse

Hierfür benötigen Sie kein Bügeleisen sondern nur eine kleine Kelle, um die Spachtelmasse aufzutragen. Verteilen Sie die Masse in die Delle und ziehen Sie die Oberfläche glatt. Warten Sie dann bis die Masse getrocknet ist.

3. Nacharbeit

Schleifen Sie nun die Überbleibsel sauber ab. Anschließend können Sie den Schrank in der gewünschten Farbe streichen oder lackieren.
Alternativ können Sie auch nur die bearbeitete Stelle übermalen. Allerdings wird der Farbunterschied zu sehen sein. Daher ist es ratsam, den kompletten Schrank anschließend zu streichen.

Tipps & Tricks
Kleine Dellen oder Einkerbungen können mit einem Dampfbügeleisen entfernt werden: Nach dem Abschleifen werden Dampfstöße auf das Holz gegeben. Durch die Feuchtigkeit quillt es auf und kann so abgeschliffen werden.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Wohnen » Schlafzimmer » Schrank

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schrank als Käfig
Schrank zu einem Tierkäfig umbauen
Schrank Sperrmüll
Schrank fachgerecht entsorgen
Schrank Verkleidung
Schrank kreativ verkleiden
Schrank ausbessern
So können Sie Ihren Schrank selbst aufarbeiten
Wachs für den Schrank
Sollte man einen Schrank wachsen?
Schrank renovieren
Schrank restaurieren: Selbst Schäden entfernen oder renovieren lassen?
Schrank absägen
So kürzen Sie Ihren Schrank
Schrank schleifen
Professionell einen Schrank abschleifen
Schrank wackelt
Was tun, wenn der Schrank wackelt?
Schrank justieren
So richten Sie Ihren Schrank aus
Schrank versenden
Schrank verschicken: Preisbeispiel
Schrank Transport
Viele Möglichkeiten für den Schranktransport
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.