Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Türen

Ein Loch in einer Tür reparieren: möglich oder nicht?

Von Mark Heise | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Mark Heise, “Ein Loch in einer Tür reparieren: möglich oder nicht?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/loch-in-tuer-reparieren

Ein Loch in einer Tür kann sehr schnell entstehen, beispielsweise wegen einer Unachtsamkeit während des Transportes von Möbeln oder anderen größeren Gegenständen. Ist es eigentlich möglich, ein solches Loch in der Tür zu reparieren?

loch-in-tuer-reparieren
Bei größeren Schäden sollte über einen Austausch der Tür nachgedacht werden
AUF EINEN BLICK
Wie kann man ein Loch in einer Tür reparieren?
Ein Loch in einer Tür kann repariert werden, indem man zunächst die Schadstelle säubert und lose Teile entfernt. Anschließend füllt man den Hohlraum mit geeigneter Reparaturmasse, zum Beispiel Sprühschaum, auf. Danach sollte eine Spachtelmasse aufgetragen und die Oberfläche geglättet werden, bevor man sie abschließend mit Schutzlack überzieht.

Lesen Sie auch

  • loch-in-holztuer-fuellen

    Ein Loch in einer Holztür füllen

  • loecher-im-tuerrahmen-reparieren

    Löcher im Türrahmen reparieren: Tipps & Hinweise

  • Türblatt reparieren

    Das Türblatt reparieren

Wenn ein Loch in einer Tür entstanden ist

Beim Umzug oder bei Renovierungsarbeiten können auch Türen sehr schnell Schäden davon tragen. Im Falle eines Schadens kann zwar die Tür relativ einfach ausgewechselt werden. Allerdings ist das nicht immer erwünscht. Ist ein Loch in einer Tür entstanden, kann auch eine Reparatur durchgeführt werden. Was für ein Aufwand dafür erforderlich ist, hängt immer vom Ausmaß des Schadens ab. Kleinere Schäden lassen sich sehr oft mit einer einfachen Reparaturmasse oder mit einer geeigneten Spachtelmasse für Holz ausbessern, wenn die Tür aus einem entsprechenden Material besteht. Bei größeren Löchern ist der Aufwand jedoch etwas höher.

Wie ein Loch in einer Tür ausgebessert werden kann

Eine universell einsetzbare Reparaturmethode gibt es leider nicht, da der Aufbau von Türen sehr vielseitig sein kann. Trotzdem wird eine Reparatur in der Regel in mehreren Schritten durchgeführt, von denen hier die wichtigsten genannt werden sollen:

  • die Schadensart und das Material sowie den Aufbau der Tür feststellen
  • falls notwendig, die Schadstelle gründlich reinigen sowie lose Stücke entfernen
  • das Auffüllen des Loches bzw. die grobe Ausbesserung des Schadens
  • die Oberfläche glätten
  • einen Schutzlack auftragen

Die einzelnen Schritte bei einer Reparatur

Zunächst geht es darum, die Reparaturstelle von Verunreinigungen und losen Teilen wie Materialresten zu befreien. Dabei sehen Sie sich die Schaltstelle genauer an und achten auf den Aufbau der Tür. Häufig besitzt sie einen Hohlraum, der für die Reparatur meist verschlossen werden muss. Füllen Sie den Hohlraum mit einer geeigneten Reparaturmasse (7,99€ bei Amazon*) aus. Das kann Sprühschaum sein, der in die Öffnung hineingesprüht wird, um den Hohlraum auszufüllen. Dieser Schritt ist notwendig, um den beschädigten Bereich auszufüllen und um wieder eine geschlossene Oberfläche erhalten zu können. Wichtig dabei ist es, dass Sie die reparierte Stelle nur soweit verschließen, das anschließend auch eine geeignete Spachtelmasse aufgetragen werden kann, um später eine glatte Oberfläche zu erhalten, die dann lackiert wird.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Helioscribe/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

loch-in-holztuer-fuellen
Ein Loch in einer Holztür füllen
loecher-im-tuerrahmen-reparieren
Löcher im Türrahmen reparieren: Tipps & Hinweise
Türblatt reparieren
Das Türblatt reparieren
Tür reparieren
Tür an starren Bauteilen oder der Mechanik reparieren
loch-kunststofftuer-reparieren
Ein Loch in einer Kunststofftür reparieren und wie dies geht
gebrochene-tuerzarge-reparieren
Gebrochene Türzarge reparieren
tuerzarge-scharnier-reparieren
Leichtgängige Türen: Türzarge Scharnier reparieren
loch-in-spanplatte-fuellen
Ein Loch in einer Spanplatte füllen
tuerrahmen-reparieren
Einen defekten Türrahmen reparieren: Kratzer beseitigen usw.
tuerzarge-ausbessern
Kleine Schäden beheben: Türzarge ausbessern
tuerzarge-reparieren
Probleme beheben: Türzarge reparieren
Tür spachteln
Tür aus Holz oder Kunststoff spachteln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

loch-in-holztuer-fuellen
Ein Loch in einer Holztür füllen
loecher-im-tuerrahmen-reparieren
Löcher im Türrahmen reparieren: Tipps & Hinweise
Türblatt reparieren
Das Türblatt reparieren
Tür reparieren
Tür an starren Bauteilen oder der Mechanik reparieren
loch-kunststofftuer-reparieren
Ein Loch in einer Kunststofftür reparieren und wie dies geht
gebrochene-tuerzarge-reparieren
Gebrochene Türzarge reparieren
tuerzarge-scharnier-reparieren
Leichtgängige Türen: Türzarge Scharnier reparieren
loch-in-spanplatte-fuellen
Ein Loch in einer Spanplatte füllen
tuerrahmen-reparieren
Einen defekten Türrahmen reparieren: Kratzer beseitigen usw.
tuerzarge-ausbessern
Kleine Schäden beheben: Türzarge ausbessern
tuerzarge-reparieren
Probleme beheben: Türzarge reparieren
Tür spachteln
Tür aus Holz oder Kunststoff spachteln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

loch-in-holztuer-fuellen
Ein Loch in einer Holztür füllen
loecher-im-tuerrahmen-reparieren
Löcher im Türrahmen reparieren: Tipps & Hinweise
Türblatt reparieren
Das Türblatt reparieren
Tür reparieren
Tür an starren Bauteilen oder der Mechanik reparieren
loch-kunststofftuer-reparieren
Ein Loch in einer Kunststofftür reparieren und wie dies geht
gebrochene-tuerzarge-reparieren
Gebrochene Türzarge reparieren
tuerzarge-scharnier-reparieren
Leichtgängige Türen: Türzarge Scharnier reparieren
loch-in-spanplatte-fuellen
Ein Loch in einer Spanplatte füllen
tuerrahmen-reparieren
Einen defekten Türrahmen reparieren: Kratzer beseitigen usw.
tuerzarge-ausbessern
Kleine Schäden beheben: Türzarge ausbessern
tuerzarge-reparieren
Probleme beheben: Türzarge reparieren
Tür spachteln
Tür aus Holz oder Kunststoff spachteln
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.