Risse und Absplitterungen reparieren
Kleinere Risse und Absplitterungen können Sie in der Regal relativ gut reparieren. Dennoch benötigen Sie für eine fachgerechte Reparatur etwas handwerkliches Geschick.
So gehen Sie bei der Reparatur vor:
- Entfernen Sie lose, nicht mehr verleimbare Teile vorsichtig von der Türzarge.
- Leimen Sie abstehende oder gut passende Teile vorsichtig wieder ein. Mit einer Zwinge und zwei aufgelegten Brettchen können Sie den nötigen Anpressdruck erzeugen.
- Füllen Sie Lücken und Risse anschließend mit einem passenden Holz-Reparaturspachtel auf.
- Warten Sie, bis die Masse durchgehärtet ist.
- Schleifen Sie die Stelle vorsichtig ab.
- Lackieren Sie die reparierte Stelle in der passenden Farbe.
- Tragen Sie wenn nötig eine Schicht Klarlack über der Farbe auf.
Auf diese Weise können Sie kleinere Stellen so reparieren, dass der eigentliche Schaden so gut wie unsichtbar wird. Die Methode benötigt allerdings etwas Geschick und vor allen Dingen Geduld, in den meisten Fällen ist etwas „Puzzlearbeit“ gefragt.
Türzarge austauschen
In manchen Fällen ist die Türzarge irreparabel beschädigt. In diesem Fall bleibt Ihnen nur das Ausbauen der alten Türzarge und das Einsetzen einer neuen, passenden Türzarge.
Das Ausbauen einer Türzarge kann eine staubige Angelegenheit werden. Gerade alte Türzargen sind oft kreuzweise vernagelt. Bei der Demontage der alten Zarge können daher große Brocken aus der Türlaibung ausreißen.
- Nutzen Sie für das Ausbauen der alten Türzarge die nötige Schutzkleidung.
- Ein Brecheisen leistet beim herausstemmen der alten Zarge oft gute Dienste.
- Im Grunde können Sie nichts falsch machen, Sie können beim Ausbau der alten Türzarge unbesorgt Gewalt anwenden.
Zum Einbau einer neuen Türzarge gehen Sie wie folgt vor:
- Montieren Sie die Türzarge zunächst liegend auf einer ausreichend großen Fläche.
- Stellen Sie die Zarge provisorisch im Türrahmen auf und richten Sie sie aus.
- Wenn die Zarge exakt ausgerichtet ist, fixieren Sie sie mit 3 Spreizen.
- Keilen Sie die Zarge endgültig fest.
- Schäumen Sie die Zwischenräume zwischen Zarge und Türseiten mit einem PU-Schaum aus. Achten Sie auf die Verwendung eines spreizdruckfreien Schaums.
- Entfernen Sie die Spreize und montieren Sie anschließend die Tür.