Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Türrahmen

Löcher im Türrahmen reparieren: So geht’s!

Von Franz Gruber | 17. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Löcher im Türrahmen reparieren: So geht’s!”, Hausjournal.net, 17.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/loecher-im-tuerrahmen-reparieren

Beschädigte Türrahmen mindern nicht nur die Optik, sondern können auch die Stabilität beeinträchtigen. Dieser Artikel liefert Ihnen praktische Anleitungen zur Reparatur von kleinen Löchern, größeren Schäden und tiefen Rissen im Türrahmen.

loecher-im-tuerrahmen-reparieren
Löcher im Türrahmen werden verspachtelt und neu lackiert

Kleine Löcher und Macken ausbessern

Kleinere Löcher und Beschädigungen im Türrahmen können Sie selbst mit den richtigen Materialien und ein wenig Geduld ausbessern. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um diese Makel effektiv zu beseitigen:

Lesen Sie auch

  • Tür reparieren

    Tür reparieren: Anleitung für Einsteiger & Fortgeschrittene

  • tuerrahmen-ausbessern

    Türrahmen ausbessern: So geht’s Schritt für Schritt

  • tuerrahmen-reparieren

    Türrahmen reparieren: So gelingt’s Schritt für Schritt

Materialien und Werkzeuge:

  • Feinkörniges Schmirgelpapier
  • Ein Malerpinsel oder Lappen
  • Füllmaterial für Holz
  • Lack oder Holzbeize
  • Spatel

So gehen Sie vor:

  1. Vorbereitung: Reinigen Sie die beschädigte Stelle gründlich, indem Sie Staub, lose Holzfasern und andere Rückstände mit einem feuchten Tuch entfernen. Lassen Sie die Stelle vollständig trocknen, um eine gute Haftung der Spachtelmasse zu gewährleisten.
  2. Spachtelmasse auftragen: Tragen Sie Holzspachtelmasse mit einem Spachtel auf die beschädigte Stelle auf. Drücken Sie die Masse fest in das Loch oder die Macke und sorgen Sie für eine glatte Oberfläche. Bei tieferen Beschädigungen kann es notwendig sein, die Spachtelmasse in mehreren Schichten aufzutragen, wobei jede Schicht gut trocknen sollte, bevor die nächste aufgetragen wird.
  3. Schleifen: Nachdem die Spachtelmasse getrocknet ist, schleifen Sie die reparierte Stelle mit feinkörnigem Schleifpapier glatt. Achten Sie darauf, nur die ausgebesserte Fläche zu schleifen, um die umliegende Oberfläche nicht zu beschädigen.
  4. Anstrich: Passen Sie die Farbe der ausgebesserten Stelle an den Türrahmen an, indem Sie Farblack oder Holzlasur in der passenden Farbe auftragen. Verwenden Sie dabei einen Pinsel oder ein Tuch und arbeiten Sie in dünnen Schichten, die Sie jeweils gut trocknen lassen.

Größere Löcher im Türrahmen reparieren

Wenn größere Löcher im Türrahmen, beispielsweise nach dem Entfernen eines Schlosskastens oder Türbandes, repariert werden müssen, bietet diese Anleitung Ihnen die notwendigen Schritte.

Schritte zur Reparatur:

  1. Vorbereitung: Entfernen Sie alle losen Teile rund um das Loch und reinigen Sie die Ränder gründlich, um sicherzustellen, dass das Füllmaterial gut haftet.
  2. Erstellung eines festen Untergrunds: Messen Sie den beschädigten Bereich aus und schneiden Sie ein passendes Stück Holz zu. Befestigen Sie es mit Holzleim im Loch, um eine solide Basis zu schaffen.
  3. Aushärten lassen und Schleifen: Lassen Sie den Leim vollständig aushärten. Schleifen Sie anschließend die Oberfläche glatt, um eine einheitliche Basis für die Spachtelmasse zu schaffen.
  4. Auftragen der Spachtelmasse: Tragen Sie Holz-Reparaturspachtelmasse auf die reparierte Stelle auf. Drücken Sie die Masse gründlich ein und lassen Sie sie etwas über den Rand des Lochs hinaus reichen. Lassen Sie die Spachtelmasse vollständig trocknen.
  5. Schleifen: Schleifen Sie die getrocknete Spachtelmasse mit feinem Schleifpapier, bis sie vollkommen glatt und eben ist.
  6. Farbangleichung: Tragen Sie abschließend einen passenden Anstrich oder Lack auf, um die Reparatur optisch zu perfektionieren. Arbeiten Sie auch hier in dünnen Schichten und lassen Sie jede Schicht gut trocknen.

Reparatur von tiefen Rissen

Tiefe Risse im Türrahmen sollten zeitnah repariert werden, um die Stabilität des Rahmens zu gewährleisten. Die folgenden Schritte helfen Ihnen dabei:

Vorbereitung:

Reinigung: Säubern Sie den Riss gründlich mit einem Pinsel oder Druckluft. Entfernen Sie dabei Staub und lose Holzspäne, um eine gute Haftung zu gewährleisten.

Reparaturprozess:

  1. Öffnen des Risses: Verwenden Sie einen scharfen Meißel, um den Riss etwas zu erweitern. Dies schafft zusätzlichen Raum für die Spachtelmasse und verbessert die Haftung.
  2. Grundierung: Bei sehr tiefen Rissen tragen Sie eine Grundierung auf Holzleimbasis auf und lassen diese trocknen. Dies erhöht die Haltbarkeit der Spachtelmasse.
  3. Verfüllen: Füllen Sie den Riss vollständig mit Holz-Reparaturspachtelmasse und achten Sie dabei darauf, dass keine Lufteinschlüsse entstehen. Tragen Sie das Material etwas über den Rand des Risses hinaus auf.
  4. Aushärten lassen: Lassen Sie die Spachtelmasse vollständig aushärten. Beachten Sie die Trocknungszeit auf der Verpackung.

Nachbearbeitung:

  1. Schleifen: Schleifen Sie die überstehende Spachtelmasse mit feinkörnigem Schleifpapier glatt.
  2. Farbangleichung: Tragen Sie abschließend einen passenden Lack oder eine Lasur auf. Arbeiten Sie in dünnen Schichten und lassen Sie jede Schicht gut trocknen.

Dieser detaillierte Prozess stellt sicher, dass tiefe Risse im Türrahmen nicht nur optisch verschwinden, sondern auch die Stabilität des Rahmens wiederhergestellt wird.

Artikelbild: Serenethos/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tür reparieren
Tür reparieren: Anleitung für Einsteiger & Fortgeschrittene
tuerrahmen-ausbessern
Türrahmen ausbessern: So geht’s Schritt für Schritt
tuerrahmen-reparieren
Türrahmen reparieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
loch-in-holztuer-fuellen
Loch in Holztür füllen: So geht’s richtig
angefressene-tuerrahmen-reparieren
Angefressenen Türrahmen reparieren: So geht’s Schritt-für-Schritt
lose-tuerzarge-reparieren
Lose Türzarge reparieren: So geht’s richtig & sicher
tuerzarge-scharnier-reparieren
Tuerzarge: Scharnier reparieren – Anleitung & Tipps
Tür spachteln
Türrahmen spachteln: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
moertel-auftragen
Mörtel auftragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
loch-in-spanplatte-fuellen
Loch in Spanplatte füllen: So reparieren Sie sie richtig
loch-in-tuer-reparieren
Loch in der Tür reparieren: So geht’s!
gebrochene-tuerzarge-reparieren
Gebrochene Türzarge reparieren: Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tür reparieren
Tür reparieren: Anleitung für Einsteiger & Fortgeschrittene
tuerrahmen-ausbessern
Türrahmen ausbessern: So geht’s Schritt für Schritt
tuerrahmen-reparieren
Türrahmen reparieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
loch-in-holztuer-fuellen
Loch in Holztür füllen: So geht’s richtig
angefressene-tuerrahmen-reparieren
Angefressenen Türrahmen reparieren: So geht’s Schritt-für-Schritt
lose-tuerzarge-reparieren
Lose Türzarge reparieren: So geht’s richtig & sicher
tuerzarge-scharnier-reparieren
Tuerzarge: Scharnier reparieren – Anleitung & Tipps
Tür spachteln
Türrahmen spachteln: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
moertel-auftragen
Mörtel auftragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
loch-in-spanplatte-fuellen
Loch in Spanplatte füllen: So reparieren Sie sie richtig
loch-in-tuer-reparieren
Loch in der Tür reparieren: So geht’s!
gebrochene-tuerzarge-reparieren
Gebrochene Türzarge reparieren: Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tür reparieren
Tür reparieren: Anleitung für Einsteiger & Fortgeschrittene
tuerrahmen-ausbessern
Türrahmen ausbessern: So geht’s Schritt für Schritt
tuerrahmen-reparieren
Türrahmen reparieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
loch-in-holztuer-fuellen
Loch in Holztür füllen: So geht’s richtig
angefressene-tuerrahmen-reparieren
Angefressenen Türrahmen reparieren: So geht’s Schritt-für-Schritt
lose-tuerzarge-reparieren
Lose Türzarge reparieren: So geht’s richtig & sicher
tuerzarge-scharnier-reparieren
Tuerzarge: Scharnier reparieren – Anleitung & Tipps
Tür spachteln
Türrahmen spachteln: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
moertel-auftragen
Mörtel auftragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
loch-in-spanplatte-fuellen
Loch in Spanplatte füllen: So reparieren Sie sie richtig
loch-in-tuer-reparieren
Loch in der Tür reparieren: So geht’s!
gebrochene-tuerzarge-reparieren
Gebrochene Türzarge reparieren: Anleitung & Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.