Schäden an verschiedenen Arten von Türrahmen beseitigen
Die Türrahmen sind fest mit dem Mauerwerk verbunden, weshalb sie nicht ohne Weiteres für eine Reparatur ausgebaut und in einem Fachbetrieb reparierbar sind. Deshalb muss auch eine Reparatur an Ort und Stelle erfolgen. Wie diese Reparatur durchgeführt wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Meistens handelt es sich um Mehrzweckplatten oder um Naturholzplatten, aus denen die Türrahmen bestehen. Möglicherweise wurde auch ein anderes Material wie Kunststoff verwendet. Außerdem hängt natürlich die Vorgehensweise von der Art und der Größe der Beschädigung ab. Meistens wird es sich um kleinere Löcher oder tiefe Kratzer handeln, die mit einer geeigneten Spachtelmasse repariert werden.
Wie Sie Löcher ausbessern sowie Schäden reparieren
Am einfachsten funktioniert die Reparatur mit gebrauchsfertigem Holzspachtel (2,20€ bei Amazon*), wie dieser für viele Arten von Türrahmen eingesetzt werden kann. Er eignet sich zum Ausbessern größerer und kleinerer Risse, Löcher, beschädigten Kanten und Fugen. Um ein gutes Ergebnis zu erhalten, sollten Sie bereits sehr sorgfältig an die Vorbereitungen gehen. Hier sind die wichtigsten Arbeitsschritte:
- lose Holzstücke sowie Verschmutzungen und Holzspäne gründlich entfernen
- den gebrauchsfertigen Spachtel direkt in das Loch oder den Kratzer füllen
- die auf diese Weise ausgebesserten Stellen mit einem angefeuchteten Spachtel glätten
- die Spachtelmasse trocknen lassen
- die so behandelte Reparaturstelle abschleifen
- die Reparaturstelle anschließend anstreichen oder lackieren
Den richtigen Reparaturspachtel verwenden
Verwenden Sie unbedingt ein geeignetes Reparaturmaterial wie Spachtelmasse für den jeweiligen Türrahmen. In den meisten Fällen handelt es sich um Türrahmen aus Holz, die mit den genannten Mitteln repariert werden können. Wollen Sie einen Türrahmen aus Metall ausbessern, sollten Sie auf andere Arten von Spachtelmassen zurückgreifen, etwa solche speziell für die Anwendung auf Metallen. Achten Sie bei der Reparatur unbedingt darauf, eventuelle Roststellen gründlich von Rost zu befreien, damit sich keine neuen Roststellen bilden. Verwenden Sie außerdem nach der Reparatur einen geeigneten Lack, am besten ähnlichen, wie dieser auch ursprünglich für die Lackierung des Türrahmens verwendet wurde.
* Affiliate-Link zu Amazon