Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Schrank

Sollte man einen Schrank wachsen?

Von Sara Müller | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sara Müller, “Sollte man einen Schrank wachsen?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.09.2023, https://www.hausjournal.net/schrank-wachsen

Sie möchten Ihrem Schrank einen neuen Look verleihen und überlegen, diesen mit Wachs zu behandeln? In diesem Artikel erläutern wir die Eigenschaften sowie Vor- und Nachteile des Wachses für Holzschrank und vergleichen es mit alternativen Methoden wie dem Ölen.

Wachs für den Schrank
AUF EINEN BLICK
Was bedeutet das Wachsen eines Schrankes?
Beim Wachsen eines Schrankes wird die Oberfläche mit Holzwachs behandelt, um sie vor Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen. Wachsen intensiviert die Holzfarbe, kann jedoch bei Wärme flüssig und klebrig werden, was Staub und Schmutz anzieht.

Lesen Sie auch

  • Holz wachsen

    Holzoberflächen wachsen: eine Anleitung in 7 Schritten

  • Tisch mit Wachs behandeln

    Tisch wachsen – worauf sollte man achten?

  • Tisch Öl oder Wachs

    Tisch ölen oder wachsen?

Holzwachs ist meist ein natürliches Produkt, das mit Lösungsmitteln versehen wird, um flüssig aufgetragen werden zu können. Es gibt allerdings auch festere Produkte, die mit einem Tuch aufgetragen werden.

Vor- und Nachteile vom Wachsen

  • Der Vorteil beim Wachsen ist, dass die Farbe des Holzes intensiviert wird.
  • Nachteilig ist jedoch, dass der Wachs oft schon bei wärmeren Zimmertemperaturen beginnt flüssig zu werden, sodass die Oberfläche klebrig wird und so Staub und Schmutz anzieht und unter Umständen sogar die Wäsche im Schrank ölig wird.
  • Außerdem muss das Wachs oft mehrmals aufgetragen werden, um einen dauerhaften Wachsfilm zu erreichen.

Eine Alternative ist das Ölen. Hierbei wird ebenso wie beim Wachsen die Holzfarbe unterstrichen, aber ohne den unschönen Nebeneffekt des Flüssigwerdens. Aber auch hier muss oft mehrmals geölt werden, bevor die gewünschte Wasserdichte erreicht ist und es besteht die Gefahr, dass die Kleidung nach dem Ölen Teile des Öls aufnimmt. Am einfachsten ist daher noch immer das Lasieren oder Lackieren des Schranks.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz wachsen
Holzoberflächen wachsen: eine Anleitung in 7 Schritten
Tisch mit Wachs behandeln
Tisch wachsen – worauf sollte man achten?
Tisch Öl oder Wachs
Tisch ölen oder wachsen?
wachslasur-polieren
Wachslasur, Finish für eine dekorative Holzveredlung
Esstisch Öl oder Wachs
Esstisch: Ölen oder Wachsen?
gewachstes-holz-streichen
Gewachstes Holz streichen
Tischplatte imprägnieren
Eine Tischplatte entsprechend ihres Nutzungszwecks behandeln
Geöltes Holz lackieren
Geöltes Holz streichen, geht das?
Balken ölen
Holzbalken mit reinen Naturprodukten ölen
holzplatte-oelen
Holzplatte ölen – 3 Schritte zum natürlichen Holzschutz
holzmoebel-abschleifen
So schleifen Sie Ihre Holzmöbel ab – die besten Techniken
kirschholz-oelen
Kirschholz ölen – eine Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz wachsen
Holzoberflächen wachsen: eine Anleitung in 7 Schritten
Tisch mit Wachs behandeln
Tisch wachsen – worauf sollte man achten?
Tisch Öl oder Wachs
Tisch ölen oder wachsen?
wachslasur-polieren
Wachslasur, Finish für eine dekorative Holzveredlung
Esstisch Öl oder Wachs
Esstisch: Ölen oder Wachsen?
gewachstes-holz-streichen
Gewachstes Holz streichen
Tischplatte imprägnieren
Eine Tischplatte entsprechend ihres Nutzungszwecks behandeln
Geöltes Holz lackieren
Geöltes Holz streichen, geht das?
Balken ölen
Holzbalken mit reinen Naturprodukten ölen
holzplatte-oelen
Holzplatte ölen – 3 Schritte zum natürlichen Holzschutz
holzmoebel-abschleifen
So schleifen Sie Ihre Holzmöbel ab – die besten Techniken
kirschholz-oelen
Kirschholz ölen – eine Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz wachsen
Holzoberflächen wachsen: eine Anleitung in 7 Schritten
Tisch mit Wachs behandeln
Tisch wachsen – worauf sollte man achten?
Tisch Öl oder Wachs
Tisch ölen oder wachsen?
wachslasur-polieren
Wachslasur, Finish für eine dekorative Holzveredlung
Esstisch Öl oder Wachs
Esstisch: Ölen oder Wachsen?
gewachstes-holz-streichen
Gewachstes Holz streichen
Tischplatte imprägnieren
Eine Tischplatte entsprechend ihres Nutzungszwecks behandeln
Geöltes Holz lackieren
Geöltes Holz streichen, geht das?
Balken ölen
Holzbalken mit reinen Naturprodukten ölen
holzplatte-oelen
Holzplatte ölen – 3 Schritte zum natürlichen Holzschutz
holzmoebel-abschleifen
So schleifen Sie Ihre Holzmöbel ab – die besten Techniken
kirschholz-oelen
Kirschholz ölen – eine Anleitung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.