Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Esstisch

Esstisch: Ölen oder Wachsen?

Esstisch Öl oder Wachs
Sowohl Wachs als auch Öl haben ihre Vor- und Nachteile Foto: /

Esstisch: Ölen oder Wachsen?

Gerade bei sehr hochwertigen Esstischen aus Massivholz stellt sich immer die Frage nach dem bestmöglichen Holzschutz. Ob Ölen oder Wachsen beim Esstisch die bessere Alternative darstellt, und welche Gründe das hat, erfahren Sie ausführlich in diesem Beitrag.

Esstisch ölen oder wachsen: Was ist besser?

Ölen schützt das Holz nicht nur oberflächlich, sondern auch in der Tiefe. Wachse dringen hingegen kaum ein und bilden nur geringen Schutz. Mit Öl behandeltes Holz wirkt wertiger und lässt sich später besser aufarbeiten und restaurieren als ungeöltes Holz. Hartölwachs stellt eine gute Alternative dar.

Empfehlung
Hermann Sachse Möbelwachs farblos - 125ml - Natürlicher Antikwachs - Aus Leinölfirnis,...
Hermann Sachse Möbelwachs farblos - 125ml - Natürlicher Antikwachs - Aus Leinölfirnis,...
12,30 EUR
Gibt's hier

Unterschiede von Wachs und Öl

Das Ölen schützt das Holz nicht nur oberflächlich, sondern auch in der Tiefe. Holzöle dringen bis tief unter die Oberfläche ein und legen sich schützend um die Holzfasern. Dort härten sie dann zu einer klebrig-zähen, gut schützenden Masse aus. Öle können zudem auch reine Naturprodukte sein.

Wachse dringen dagegen kaum unter die Oberfläche ein. Sie bilden nach dem Aushärten eine feste Oberflächenschicht, die wasserabweisend ist und poliert werden kann. Sie wirken außerdem antistatisch, so das Schmutz nur sehr wenig auf der Oberfläche haftet, und abgewischt werden kann. Die gebildete Schutzschicht ist aber weder stabil noch dauerhaft.

Nachteile von Wachs

Je nach verwendetem Wachs (z.B. Carnaubawachs) kann die Oberflächenschicht zwar sehr hart werden – dauerhaft ist sie jedoch nicht. Dazu kommen noch andere Nachteile:

  • bei leicht höheren Temperaturen wird die Wachsschicht weich, es können sich klebrige Stellen bilden
  • die Wachsschicht ist nicht völlig „dicht“ (wie etwa eine Lackschicht) dadurch kann Schmutz unter die Schicht und in das Holz eindringen
  • unterhalb der Wachsschicht und unterhalb der Oberfläche ist das Holz völlig ungeschützt
Empfehlung
Clou Arbeitsplatten-Öl für rohes und geöltes Holz, wasserabweisende und abriebfeste...
Clou Arbeitsplatten-Öl für rohes und geöltes Holz, wasserabweisende und abriebfeste...
13,34 EUR
Gibt's hier

Aus diesen Nachteilen wird bereits klar, dass das Ölen von Holz, gerade beim Esstisch, sicher die beste Variante ist. Sie hat auch noch weitere Vorteile:

  • geöltes Holz lässt sich später viel besser aufarbeiten und restaurieren als ungeöltes
  • die Holzoberfläche fühlt sich sehr natürlich an
  • Holzöle bringen die natürliche Holzmaserung noch deutlicher zum Vorschein und lassen das Holz optisch damit noch eindrucksvoller und hochwertiger wirken
Tipps & Tricks
Wenn Sie gerne die Vorteile von beiden Behandlungsarten nutzen möchten, ohne dabei die Nachteile in Kauf zu nehmen, finden Sie in Hartölwachs einen guten Kompromiss.

Empfehlung
OLI-NATURA Hartwachsöl, geprüft Allergikerfreundlich, lebensmittelecht-zertifiziert, 1L, farblos...
OLI-NATURA Hartwachsöl, geprüft Allergikerfreundlich, lebensmittelecht-zertifiziert, 1L, farblos...
20,00 EUR
Gibt's hier
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Möbel » Tisch » Esstisch

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tisch Öl oder Wachs
Tisch ölen oder wachsen?
Tisch mit Wachs behandeln
Tisch wachsen – worauf sollte man achten?
Holztisch behandeln
Holztisch ölen: 2 Techniken im Überblick
Esstisch mit Öl behandeln
Esstisch ölen – ist das sinnvoll?
Tischplatte versiegeln
Tischplatte für Erhalt, Schutz und Optik ölen
Tisch pflegen mit Öl
Tisch ölen – ist das empfehlenswert?
Womit Tisch ölen
Tisch ölen – welches Öl?
Tischplatte imprägnieren
Eine Tischplatte entsprechend ihres Nutzungszwecks behandeln
Wachs für den Schrank
Sollte man einen Schrank wachsen?
Kiefernholz ölen
Kiefernholz ölen – was bringt das?
Holz wachsen
Holzoberflächen wachsen: eine Anleitung in 7 Schritten
Balken ölen
Holzbalken mit reinen Naturprodukten ölen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.