Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Schrauben

Schraubenzieher-Arten: Wählen und Pflegen leicht gemacht

Von Lukas Becker | 19. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Lukas Becker
Lukas Becker


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Lukas Becker, “Schraubenzieher-Arten: Wählen und Pflegen leicht gemacht”, Hausjournal.net, 19.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/schraubenzieher-arten

Die Wahl des richtigen Schraubendrehers ist entscheidend für effektives Arbeiten. Dieser Artikel erläutert die Auswahlkriterien und gibt Pflegehinweise für langlebige Werkzeuge.

Schraubenzieher Typen
Schraubenzieher ist nicht gleich Schraubenzieher

Die Wahl des richtigen Schraubendrehers

Die Auswahl des passenden Schraubendrehers hängt von verschiedenen Faktoren ab, um Schrauben sicher und ohne Schäden zu verarbeiten. Entscheidend sind sowohl die Schraube selbst als auch die geplante Anwendung.

Lesen Sie auch

  • Schraubenzieher oder Schraubendreher

    Schraubenzieher oder Schraubendreher: Was ist der Unterschied?

  • Schraubendreher Längen

    Schraubendreher-Größen: So finden Sie die richtige!

  • Guter Schraubendreher

    Schraubendreher Qualität und Langlebigkeit

1. Form und Größe der Spitze: Achten Sie darauf, dass die Spitze des Schraubendrehers exakt in die Schraube passt, um eine optimale Kraftübertragung sicherzustellen und ein Abrutschen zu vermeiden.

2. Ergonomischer Griff: Ein ergonomischer und rutschfester Griff trägt maßgeblich zur Sicherheit und Komfort bei. Dadurch wird die Ermüdung reduziert und die Kontrolle über das Werkzeug verbessert.

3. Spezifische Anforderungen:

  • Elektronikarbeiten: Verwenden Sie Schraubendreher mit isolierten Klingen, wie z.B. VDE-Schraubendreher, um Stromschlägern vorzubeugen.
  • Schwere Gerätschaften: Nutzen Sie Schraubendreher aus besonders hartem Material, um hoher Belastung standzuhalten, wie es oft bei Torx-Schraubendrehern in der Automobilindustrie der Fall ist.

4. Verwendungszweck und Anwendung:

  • Präzisionsarbeiten: Für feine und kleine Schrauben, wie sie in der Feinmechanik vorkommen, sind spezielle Feinmechaniker-Schraubendreher erforderlich.
  • Allgemeine Arbeiten: Schlitz- und Kreuzschlitzschraubendreher sind für allgemeine Anwendungen üblich. Unterscheiden Sie zwischen Phillips (PH) und Pozidriv (PZ) Schrauben, um Beschädigungen zu vermeiden.

5. Sets und Multitools: Schraubendreher-Sets bieten eine Vielzahl von Spitzenformen und -größen, die verschiedenen Anwendungen dienlich sind. Multifunktionale Schraubendreher mit auswechselbaren Bits sind platzsparend und vielseitig einsetzbar.

Berücksichtigen Sie diese Faktoren, um sicherzustellen, dass Sie den optimalen Schraubendreher für Ihre spezifischen Aufgaben wählen.

Die richtige Pflege Ihrer Schraubendreher

Eine sorgfältige Pflege der Schraubendreher verlängert deren Lebensdauer und sichert deren einwandfreie Funktion. Beachten Sie dafür folgende Hinweise:

  1. Reinigung: Entfernen Sie nach jedem Gebrauch Schmutz und Rückstände von der Klinge und dem Griff. Nutzen Sie ein weiches Tuch und gegebenenfalls ein mildes Reinigungsmittel. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien, die das Material schädigen könnten.
  2. Rostschutz: Lagern Sie Ihre Schraubendreher an einem trockenen und kühlen Ort. Feuchtigkeit kann Rost verursachen, besonders bei Werkzeugen aus Stahl. Eine Werkzeugkiste oder ein mit Schaumstoff ausgelegter Kasten kann Feuchtigkeitsansammlungen verhindern.
  3. Schärfen und Ausbessern: Schärfen oder ersetzen Sie abgenutzte oder verformte Spitzen, um ihre optimale Funktionsfähigkeit zu bewahren. Nutzen Sie dazu eine Feile oder einen Schleifstein und arbeiten Sie präzise, um die ursprüngliche Form der Spitze zu erhalten.
  4. Erhalt der Griffqualität: Ergonomische Griffe bestehen oft aus Kunststoff oder Gummi. Vermeiden Sie den Kontakt mit Lösungsmitteln oder extremen Temperaturen, die das Material spröde machen könnten. Regelmäßiges Abwischen verhindert die Ansammlung von Schmutz und Öl.
  5. Vermeidung von Fehlgebrauch: Verwenden Sie Ihre Schraubendreher ausschließlich zum Ein- und Ausdrehen von Schrauben. Eine Zweckentfremdung, wie das Öffnen von Dosen oder das Hebeln, kann das Werkzeug beschädigen und dessen Lebensdauer erheblich verkürzen.

Durch diese Maßnahmen stellen Sie sicher, dass Ihre Schraubendreher jederzeit einsatzbereit sind und Ihnen lange Zeit zuverlässig dienen.

Artikelbild: Luckie8/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schraubenzieher oder Schraubendreher
Schraubenzieher oder Schraubendreher: Was ist der Unterschied?
Schraubendreher Längen
Schraubendreher-Größen: So finden Sie die richtige!
Guter Schraubendreher
Schraubendreher Qualität und Langlebigkeit
Schraubenschlüssel Typen
Schraubenschlüssel-Arten: Übersicht und Anwendungsgebiete
unterschied-holzschrauben-metallschrauben
Holzschrauben vs. Metallschrauben: Die wichtigsten Unterschiede
Schraubentypen
Schraubenarten erklärt: Auswahl für jedes Projekt
Schraubenzieher magnetisch
Schraubenzieher magnetisieren: So klappt’s ganz einfach
Schraube öffnen rechts oder links
Schraube öffnen: Drehrichtung & Tipps zum Lösen
spanplattenschrauben-holzschrauben-unterschied
Spanplattenschrauben vs. Holzschrauben: Den Unterschied erkennen & richtig wählen
holzschrauben-arten
Holzschrauben-Arten: Überblick & Anwendungsgebiete
holzschrauben-erkennen
Holzschrauben erkennen: Wichtige Merkmale und Arten
schraube-in-metall-befestigen
Schrauben in Metall befestigen: So geht’s richtig & sicher

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schraubenzieher oder Schraubendreher
Schraubenzieher oder Schraubendreher: Was ist der Unterschied?
Schraubendreher Längen
Schraubendreher-Größen: So finden Sie die richtige!
Guter Schraubendreher
Schraubendreher Qualität und Langlebigkeit
Schraubenschlüssel Typen
Schraubenschlüssel-Arten: Übersicht und Anwendungsgebiete
unterschied-holzschrauben-metallschrauben
Holzschrauben vs. Metallschrauben: Die wichtigsten Unterschiede
Schraubentypen
Schraubenarten erklärt: Auswahl für jedes Projekt
Schraubenzieher magnetisch
Schraubenzieher magnetisieren: So klappt’s ganz einfach
Schraube öffnen rechts oder links
Schraube öffnen: Drehrichtung & Tipps zum Lösen
spanplattenschrauben-holzschrauben-unterschied
Spanplattenschrauben vs. Holzschrauben: Den Unterschied erkennen & richtig wählen
holzschrauben-arten
Holzschrauben-Arten: Überblick & Anwendungsgebiete
holzschrauben-erkennen
Holzschrauben erkennen: Wichtige Merkmale und Arten
schraube-in-metall-befestigen
Schrauben in Metall befestigen: So geht’s richtig & sicher

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schraubenzieher oder Schraubendreher
Schraubenzieher oder Schraubendreher: Was ist der Unterschied?
Schraubendreher Längen
Schraubendreher-Größen: So finden Sie die richtige!
Guter Schraubendreher
Schraubendreher Qualität und Langlebigkeit
Schraubenschlüssel Typen
Schraubenschlüssel-Arten: Übersicht und Anwendungsgebiete
unterschied-holzschrauben-metallschrauben
Holzschrauben vs. Metallschrauben: Die wichtigsten Unterschiede
Schraubentypen
Schraubenarten erklärt: Auswahl für jedes Projekt
Schraubenzieher magnetisch
Schraubenzieher magnetisieren: So klappt’s ganz einfach
Schraube öffnen rechts oder links
Schraube öffnen: Drehrichtung & Tipps zum Lösen
spanplattenschrauben-holzschrauben-unterschied
Spanplattenschrauben vs. Holzschrauben: Den Unterschied erkennen & richtig wählen
holzschrauben-arten
Holzschrauben-Arten: Überblick & Anwendungsgebiete
holzschrauben-erkennen
Holzschrauben erkennen: Wichtige Merkmale und Arten
schraube-in-metall-befestigen
Schrauben in Metall befestigen: So geht’s richtig & sicher
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.