Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Blei

Blei sicher und blasenfrei schmelzen

Blei Schmelztopf
Blei kann einfach im Topf über Feuer geschmolzen werden Foto: /

Blei sicher und blasenfrei schmelzen

Blei lässt sich durch seinen niedrigen Schmelzpunkt gut schmelzen. Für Beschwerungen im Angelsport oder im Modellbau können Gewichte aus Blei in beliebigen Formen gegossen werden. Da beim Blei schmelzen eine toxische Wirkung des Schwermetalls auf mehreren Wegen entsteht, müssen umsichtige Vorbereitungen getroffen werden.

Heißes Blei spritzt auf Wasser

Der Schmelzpunkt von Blei wird bei 327 Grad Celsius erreicht. Diese Temperatur kann mit einer großen Kerze bereits erzeugt werden. Um ein gleichmäßiges und durchgängiges Schmelzen zu erleichtern, ist das Verwenden eines Campingkochers oder Bunsenbrenners empfehlenswert. Wichtig ist ein feuerfestes Gefäß, das trocken ist. Wenn Blei auf Wasser trifft, spritzt es.

Empfehlung
Wenco Wasserbad-Schmelzschale, Edelstahl, 24, 8 x 14, 8 x 7, 8 cm, Durchmesser: 11 cm
Wenco Wasserbad-Schmelzschale, Edelstahl, 24, 8 x 14, 8 x 7, 8 cm, Durchmesser: 11 cm
22,82 EUR
Gibt's hier

Das Schwermetall Blei ist giftig und darf nur mit Schutzhandschuhen geschmolzen werden. Idealerweise wird es im gut belüfteten Außenbereich zum Schmelzen gebracht. In geschlossenen Räumen sollte eine Atemschutzmaske angelegt werden. Das flüssige Blei muss sofort in die vorbereiteten Formen oder Gefäße gegossen werden.

So schmelzen Sie Blei

  • Bleirohlinge
  • Bunsenbrenner oder Campingkocher
  • Schutzhandschuhe
  • Gegebenenfalls Atemschutz
  • Gießgefäß mit Griff
  • Gießformen

1. Blei verteilen

Verteilen Sie je nach Ausgangsform die Bleirohlinge im Schmelzgefäß. Dieses Gießgefäß mit Griff sollte möglichst gleichmäßig gefüllt werden. Fassen Sie die Rohlinge nur mit Handschuhen an, da schon der Hautkontakt Gift überträgt.

2. Erhitzen

Der sicherste Weg des Erhitzens bietet sich Ihnen mit einem Handbrenner, den Sie von oben über die Bleirohlinge halten. Das Blei „schwimmt“ nach einigen Minuten und kann ausgegossen werden. Füllen Sie es in die bereitgestellten Gießformen. Der Untergrund sollte eben, sauber, hart und unbrennbar sein.

Empfehlung
Lee Precision 90948 Stövchen Pro 4 – 20, Mehrfarbig, Einheitsgröße
Lee Precision 90948 Stövchen Pro 4 – 20, Mehrfarbig, Einheitsgröße
168,36 EUR
Gibt's hier

3. Luftblasen ausschwenken

Wenn sich in Ihrem geschmolzenen Blei Luftblasen bilden, bewegen Sie das Gießgefäß in langsamer kreisender Richtung und schwenken Sie so die eingeschlossene Luft aus.

4. Gießgefäß reinigen

Gehen Sie davon aus, dass Sie Ihr Gießgefäß nicht mehr von allen Bleianhaftungen reinigen können. Benutzen Sie daher nur Werkstattgefäße und keinesfalls Kochgeschirr. Reinigen Sie die Gefäße mit Säureverdünnungen und anschließend mit Sodalösung.

Empfehlung
Lyman Ofen aus Gusseisen, groß, für Erwachsene, Unisex, Mischung, Einheitsgröße
Lyman Ofen aus Gusseisen, groß, für Erwachsene, Unisex, Mischung, Einheitsgröße
Gibt's hier
Tipps & Tricks
Beim Ausschwenken von eingeschlossener Luft müssen Sie auf die Massenträgheit des geschmolzenen Metalls achten. Es „schaukelt“ sich bei zu starken Bewegungen auf und kann schnell überschwappen.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Baustoffe » Metall » Blei

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bleigießen
Blei für Angelgewichte oder als Silvesterspaß selber gießen
Blei Vergiftung
Blei ist bei der Aufnahme, der Berührung und dem Einatmen giftig
Blei säubern
Blei im Tauchbad von der Patina reinigen
ist-kerzenwachs-giftig
Ist Kerzenwachs giftig?
Blei Eigenschaften
Die Dichte von Blei liegt im oberen Mittelfeld
Blei bohren
Blei mit der Schere, der Säge oder dem Bohrer schneiden
Bleiband Dach
Bleiband fürs Dach Decken – die bewährte Abdichtung
Korrosion Kupfer
Korrosion von Kupfer
Bleischrott
Blei gesundheitserhaltend und umweltfreundlich entsorgen
Aluminium flüssig
Aluminium ganz einfach schmelzen
Kupfersalz
Kupfer auflösen
Flüssiges Silber
Silber schmelzen – so gehts
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.