Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kellersanierung

Wasserschaden im Keller – wer zahlt die Sanierung?

Wasserschaden im Keller
Wasserschäden betreffen meist den Keller Foto: /

Wasserschaden im Keller - wer zahlt die Sanierung?

Ein Wasserschaden im Keller ist immer eine langwierige Angelegenheit, denn das Gebäude muss umfassend getrocknet werden. Im besten Falle zahlt eine Versicherung diesen Aufwand ebenso wie die anfallenden Stromkosten und die anschließende Sanierung des Kellers.

Wasserschaden – wichtig sind die Ursachen

Ob man das Glück hat, dass eine Versicherung für die Instandsetzung zahlen muss oder nicht, hängt zum einen von der Art des Wassers ab, das in den Keller eingedrungen ist und zum anderen von dem abgeschlossenen Versicherungsumfang.

  • Lesen Sie auch — Wann die Versicherung den Wasserschaden im Keller abdeckt
  • Lesen Sie auch — Die Versicherung zahlt den Wasserschaden nicht
  • Lesen Sie auch — Wasser im Keller – wann zahlt die Versicherung?

Leitungswasser

Handelt es sich um Leitungswasser, dazu zählt auch das Abwasser, das in den Keller ausgetreten ist, dann zahlt bei einer normalen Gebäudeversicherung das Versicherungsunternehmen alle Maßnahmen der Schadensbeseitigung.

Dazu zählen auch die Stromkosten, die für Trocknungsgeräte anfallen. Ebenfalls von der Versicherung wird das Aufstellen der Trocknungsgeräte gezahlt und meist auch beauftragt. Muss der Putz entfernt und neu angebracht werden, um eine vollständige Sanierung zu erzielen, ist dies natürlich ebenfalls die Sache der Versicherung.

Überschwemmungen

Tritt der Wasserschaden im Keller durch eine Überschwemmung im Außenbereich auf, muss man sich die Frage stellen, ob man eine Elementarschadenversicherung abgeschlossen hat. Ist dies nicht der Fall, muss man für den Schaden selbst aufkommen und sowohl die Trocknung als auch die Sanierung beauftragen.

Wer zahlt den Wasserschaden im Keller?

  • Leitungswasser (auch Abwasser) zahlt Gebäudeversicherung
  • Überschwemmung zahlt Gebäudeversicherung, wenn Elementarschäden versichert sind
  • Überschwemmung (Oderflut / Rhein-Hochwasser) muss man selbst tragen
Tipps & Tricks
Für die Elementarschadenversicherung ist es entscheidend, wo man wohnt. Hier werden die Wohngebäude der Versicherten in verschiedene Zonen eingeteilt.

Wenn Sie beispielsweise direkt an der Nordsee wohnen, bekommen Sie wegen der Sturmflutgefahr mit Sicherheit keine Versicherung, die einen Elementarschaden einschließt. Ähnlich sieht es an der Oder oder am Rhein aus.

Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Keller » Kellersanierung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wasserschaden Keller Versicherung
Wann die Versicherung den Wasserschaden im Keller abdeckt
Wasser im Keller Versicherung
Wasser im Keller – wann zahlt die Versicherung?
rohrbruch-im-keller
Rohrbruch im Keller: So geht es weiter
regenwasser-im-keller
Regenwasser im Keller: So gehen Sie im Notfall vor
Wasser im Keller was tun
Wasser im Keller – was tun?
Drückendes Wasser im Keller
Drückendes Wasser im Keller – so bleibt es draußen
Wände-trocknen-nach-Wasserschaden
Wände nach Wasserschaden in der Tiefe trocknen
Wasserschaden was tun
Wasserschaden – was jetzt zu tun ist
Die verbreitetsten Ursachen für Wasserschäden
Die verbreitetsten Ursachen für Wasserschäden
sanierung-nach-wasserschaden
Sanierung nach Wasserschäden – Wichtige Tipps
keller-unter-wasser-trocknen
Keller unter Wasser: Wie am schnellsten trocknen?
wasserschaden-im-haus
Wasserschäden im Haus entdeckt – schnell handeln
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.