Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Sekundenkleber

Sekundenkleber entfernen auf und aus Holz

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Sekundenkleber entfernen auf und aus Holz”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 29.09.2023, https://www.hausjournal.net/sekundenkleber-entfernen-holz

Sekundenkleber auf Holz zu entfernen kann eine Herausforderung sein und hängt stark von der Beschaffenheit des betroffenen Holzes ab. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie am besten vorgehen, ob Ihr Holz nun unbehandelt, beschichtet oder lackiert ist und welche chemischen Löser oder mechanischen Methoden hilfreich sein können.

sekundenkleber-entfernen-holz
Es gibt viele Möglichkeiten, Sekundenkleber von Holz zu lösen
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich Sekundenkleber von Holz entfernen?
Um Sekundenkleber von Holz zu entfernen, können Sie bei unbehandeltem Holz mechanisch abkratzen, erwärmen, chemische Löser wie Aceton verwenden oder das Holz einfrieren. Bei behandeltem Holz ist Vorsicht geboten, um die Oberfläche nicht zu beschädigen. Mechanisches Entfernen mit scharfen Werkzeugen oder vorsichtiges Tupfen mit Aceton kann helfen.

Lesen Sie auch

  • sekundenkleber-entfernen-metall

    Sekundenkleber von Metall durch Erhitzen entfernen

  • superkleber-entfernen

    Oh weh, getropft – Superkleber entfernen

  • sekundenkleber-entfernen

    Sekundenkleber entfernen

Einige Faktoren beeinflussen die beste Vorgehensweise

Auf Holz wie einem Tisch kann sich aufgetroffener Sekundenkleber sehr unterschiedlich verhalten. Offenes, rohes und unbehandeltes Holz ist porös und unempfindlich. Die Bandbreite reicht vom erhärteten Tropfen auf der Oberfläche bis zum in das Holz eingezogenen Klebstoffs. Die Viskosität des Klebers und die Art des Holzes und seiner Porengröße sind entscheidende Einflussfaktoren.

Wenn das Holz beschichtet, gestrichen oder lackiert ist, spielt es kaum eine Rolle. Alle Methoden und Mittel zum Entfernen müssen auf die an der Oberfläche verharrenden Tropfen wirken, ohne die Schicht über dem Holz anzugreifen und zu beschädigen. Bei gelaugten, geölten und gewachsten Holzoberflächen hängt die Haftung des Sekundenklebers von der Frische der Behandlung und Sättigung des Holzes ab.

Methoden und Mittel auf unbehandeltem Holz

Unbehandeltes Holz ist robust und kann eine Vielzahl an Methoden und Mitteln vertragen, die der Sekundenkleber nicht verträgt. Folgende Vorgehensweise bieten sich an:

Mechanisch

Holz kann sehr unempfindlich auf Abkratzen und Abspachteln von klebenden Fremdstoffen reagieren. Sollten beim Entfernen Kratzer entstehen, können diese problemlos herausgehobelt oder herausgeschliffen werden.

Erhitzen

Im Prinzip kann Holz so lange und stark erhitzt werden, wie es nicht beginnt, zu verkohlen. Kurzzeitige und punktuell einwirkende Flammen verflüssigen den Sekundenkleber. Er kann dann mit einem saugstarken Lappen oder Tuch aufgenommen werden. Anders als beim Entfernen von Sekundenkleber auf Metall muss vor allem auf die Kürze der Erhitzungsintervalle geachtet werden. Folgende Werkzeuge können hilfreich eingesetzt werden:

  • Bügeleisen
  • Bunsenbrenner
  • Crème-Brûlée-Brenner
  • Heißluftpistole
  • Lötkolben mit breitem und flachem Kopfaufsatz
  • Lötlampe

Chemische Löser

Folgende chemische Reiniger verträgt unbehandeltes Holz problemlos, Sekundenkleber aber nicht:

  • 2-Butanon
  • Aceton
  • Reinigungsalkohol (mindestens 70 Prozent)
  • Spiritus
  • Waschbenzin

Einfrieren

Wenn die Größe des Holzstücks es erlaubt, kann es in einem Gefrierfach, einem Gefrierschrank oder einer Gefriertruhe eingefroren werden. An einem Tisch kann Eisspray ausprobeirt werden. Wenn es gefroren ist, lässt sich der brüchig und glasig gewordene Sekundenkleber abklopfen oder abkratzen. Dies Methode kann auch bei behandeltem Holz helfen. Insbesondere gelaugte, geölte und gewachste Hölzer lassen sich so gut bereinigen.

Methoden und Mittel auf behandeltem Holz

Wenn von einer beschichteten oder lackierten hölzernen Arbeitsplatte Sekundenkleber entfernt werden soll, spielt das Holz nahezu keine Rolle. Das gilt im Prinzip für alle versiegelten Holzoberflächen.

Ausschlaggebend ist die Beschaffenheit der Versiegelung. Jegliche Methoden der Erhitzung sind nicht möglich. Aceton und 2-Butanon werden von vielen Farben und Lacken vertragen, wenn nur vorsichtig auf den Klebstoff getupft wird. Wattestäbchen sind ein gutes Hilfsmittel.

Mechanische Entfernung kann mit sehr scharfen Werkzeugen wie einer Rasierklinge oder einem Kochfeldschaber probiert werden.

Tipps & Tricks
Behandelte und gereinigte Holzoberflächen können stumpf werden. Sie können mit Holzwachs oder Holzöl diese Trübungen aufpolieren.

Artikelbild: Stokkete/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sekundenkleber-entfernen-metall
Sekundenkleber von Metall durch Erhitzen entfernen
superkleber-entfernen
Oh weh, getropft – Superkleber entfernen
sekundenkleber-entfernen
Sekundenkleber entfernen
Sekundenkleber lösen
Lösungsmittel und Sekundenkleber
sekundenkleber-von-laminat-entfernen
Sekundenkleber schnellstmöglich von Laminat entfernen
sekundenkleber-entfernen-arbeitsplatte
Sekundenkleber lässt sich meist gut von einer Arbeitsplatte entfernen
sekundenkleber-entfernen-kunststoff
Getrockneten Sekundenkleber von Kunststoff entfernen
sekundenkleber-entfernen-lackierten-oberflaechen
Sekundenkleber entfernen von lackierten Oberflächen
sekundenkleber-von-glas-entfernen
Sekundenkleber ohne Kratzer von Glas entfernen
sekundenkleber-aus-kleidung-entfernen
Sekundenkleber ohne Spuren aus der Kleidung entfernen
sekundenkleber-von-der-haut-entfernen
Sekundenkleber einfach und schmerzfrei von der Haut entfernen
sekundenkleber-von-fliesen-entfernen
Sekundenkleber von glasierten und unglasierten Fliesen entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sekundenkleber-entfernen-metall
Sekundenkleber von Metall durch Erhitzen entfernen
superkleber-entfernen
Oh weh, getropft – Superkleber entfernen
sekundenkleber-entfernen
Sekundenkleber entfernen
Sekundenkleber lösen
Lösungsmittel und Sekundenkleber
sekundenkleber-von-laminat-entfernen
Sekundenkleber schnellstmöglich von Laminat entfernen
sekundenkleber-entfernen-arbeitsplatte
Sekundenkleber lässt sich meist gut von einer Arbeitsplatte entfernen
sekundenkleber-entfernen-kunststoff
Getrockneten Sekundenkleber von Kunststoff entfernen
sekundenkleber-entfernen-lackierten-oberflaechen
Sekundenkleber entfernen von lackierten Oberflächen
sekundenkleber-von-glas-entfernen
Sekundenkleber ohne Kratzer von Glas entfernen
sekundenkleber-aus-kleidung-entfernen
Sekundenkleber ohne Spuren aus der Kleidung entfernen
sekundenkleber-von-der-haut-entfernen
Sekundenkleber einfach und schmerzfrei von der Haut entfernen
sekundenkleber-von-fliesen-entfernen
Sekundenkleber von glasierten und unglasierten Fliesen entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sekundenkleber-entfernen-metall
Sekundenkleber von Metall durch Erhitzen entfernen
superkleber-entfernen
Oh weh, getropft – Superkleber entfernen
sekundenkleber-entfernen
Sekundenkleber entfernen
Sekundenkleber lösen
Lösungsmittel und Sekundenkleber
sekundenkleber-von-laminat-entfernen
Sekundenkleber schnellstmöglich von Laminat entfernen
sekundenkleber-entfernen-arbeitsplatte
Sekundenkleber lässt sich meist gut von einer Arbeitsplatte entfernen
sekundenkleber-entfernen-kunststoff
Getrockneten Sekundenkleber von Kunststoff entfernen
sekundenkleber-entfernen-lackierten-oberflaechen
Sekundenkleber entfernen von lackierten Oberflächen
sekundenkleber-von-glas-entfernen
Sekundenkleber ohne Kratzer von Glas entfernen
sekundenkleber-aus-kleidung-entfernen
Sekundenkleber ohne Spuren aus der Kleidung entfernen
sekundenkleber-von-der-haut-entfernen
Sekundenkleber einfach und schmerzfrei von der Haut entfernen
sekundenkleber-von-fliesen-entfernen
Sekundenkleber von glasierten und unglasierten Fliesen entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.