Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Laubholz

Die Herkunft vom Sheesham Holz

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Die Herkunft vom Sheesham Holz”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/sheesham-holz-herkunft

Die Herkunft und besondere Eigenschaften von Sheesham-Holz sind oft Gegenstand von Verwirrung und Missverständnissen. In unserem folgenden Artikel werden wir diese Thematik aufklären, inklusive der tatsächlichen Herkunft des ursprünglichen Sheesham-Holzes und der Unterschiede zu anderen Holzarten wie Palisander und Rosewood.

Woher kommt Sheesham Holz?
Das Sheesham-Holz stammt ursprünglich aus Nordindien
AUF EINEN BLICK
Woher kommt Sheesham Holz?
Sheesham Holz, auch als Sissoo oder Thali bezeichnet, stammt ursprünglich aus Nordindien und wird heute hauptsächlich in Pakistan kultiviert, einschließlich einiger Plantagen in der Punjab-Region zwischen Indien und Pakistan.

Lesen Sie auch

  • Sheesham Holz Pflege

    Sheesham Holz: welche Pflege braucht das Holz?

  • Rosenholz

    Rosenholz und Palisander: Botanische Unterschiede erklärt

  • Palisanderholz

    Palisanderholz: Eigenschaften, Verwendung & Schutzstatus

Namensgebung

Das ursprüngliche Sheesham-Holz ist eine spezielle Palisander-Art. Sie war ursprünglich in Nordindien beheimatet, ist dort aber heute kaum mehr zu finden. Stattdessen werden die originalen Sheesham-Bäume vor allem in Pakistan kultiviert und auf Plantagen zur Holzgewinnung gezüchtet. Die meisten dieser Plantagen liegen in Pakistan, einige jedoch auch im Punjab, der Region zwischen Indien und Pakistan.

Andere Namen in Indien

Die beiden Bezeichnungen Sissoo und Thali sind lediglich indische Trivialnamen für das Sheesham Holz. So bezeichnetes Holz ist auch tatsächlich „echtes Sheesham-Holz“.

Anders bezeichnetes Holz

„Palisander-Holz“ kann durchaus auch Sheesham sein. Häufig wird einfach nur die Bezeichnung Palisander verwendet, die tatsächliche Holzart aber nicht näher bezeichnet. Wenn hingegen ein Holz als „Ostindischer Palisander“ angeboten wird, ist das in der Regel kein Sheesham-Holz, sondern fast immer eine andere Spezies. Dieses Holz stammt dann mit hoher Wahrscheinlichkeit aus Indonesien (der ursprünglich in Indien beheimatete Baum ist dort schon lange ausgestorben).

Rosewood und Rosenholz

Auch „Rosewood“ ist kein Sheesham Holz, auch wenn die Bezeichnung (fälschlicherweise) manchmal verwendet wird. „Bahia Rosewood“ lässt allerdings wiederum den begründeten Schluss zu, dass es sich bei diesem Holz um Sheesham handeln könnte. Als Bahia Rosewood wird in der Regel nur Sheesham Holz bezeichnet, aber keine andere Dalbergien-Art.

Hier finden Sie alle Holzarten im Überblick

Tipps & Tricks
Wenn es um Tropenhölzer geht, sollten Sie sich ohnehin bewusst machen, dass es durchaus stichhaltige Gründe gibt, die gegen eine Verwendung im Allgemeinen sprechen. Mehr darüber finden Sie hier ausführlich erklärt.
Artikelbild: jansucko/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sheesham Holz Pflege
Sheesham Holz: welche Pflege braucht das Holz?
Rosenholz
Rosenholz und Palisander: Botanische Unterschiede erklärt
Palisanderholz
Palisanderholz: Eigenschaften, Verwendung & Schutzstatus
geschuetzte-holzarten
Geschützte Holzarten: Regeln, Dokumente und Alternativen
Tropenholzarten
Tropenholzarten: Schönheit & Problematik – Infos & Alternativen
holzarten-maserung
Holzarten: Maserung erkennen & bestimmen leicht gemacht
teure-holzarten
Teure Holzarten und ihre Verwendung
iroko-holz-das-haeufigste-holz-afrikas
Iroko-Holz: Afrikas Holzreichtum im Fokus
rosenholz
Rosenholz: Eigenschaften, Verwendung & Schutzstatus
meranti-mahagoni-unterschied
Meranti oder Mahagoni? Unterschiede & welches Holz passt
welche-farbe-passt-zu-eichenholz
Eichenholz & Wandfarbe: Die perfekte Kombination finden
welche-farbe-passt-zu-buchenholz
Farben für Buchenholz: Die besten Kombinationen für Ihr Zuhause

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sheesham Holz Pflege
Sheesham Holz: welche Pflege braucht das Holz?
Rosenholz
Rosenholz und Palisander: Botanische Unterschiede erklärt
Palisanderholz
Palisanderholz: Eigenschaften, Verwendung & Schutzstatus
geschuetzte-holzarten
Geschützte Holzarten: Regeln, Dokumente und Alternativen
Tropenholzarten
Tropenholzarten: Schönheit & Problematik – Infos & Alternativen
holzarten-maserung
Holzarten: Maserung erkennen & bestimmen leicht gemacht
teure-holzarten
Teure Holzarten und ihre Verwendung
iroko-holz-das-haeufigste-holz-afrikas
Iroko-Holz: Afrikas Holzreichtum im Fokus
rosenholz
Rosenholz: Eigenschaften, Verwendung & Schutzstatus
meranti-mahagoni-unterschied
Meranti oder Mahagoni? Unterschiede & welches Holz passt
welche-farbe-passt-zu-eichenholz
Eichenholz & Wandfarbe: Die perfekte Kombination finden
welche-farbe-passt-zu-buchenholz
Farben für Buchenholz: Die besten Kombinationen für Ihr Zuhause

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sheesham Holz Pflege
Sheesham Holz: welche Pflege braucht das Holz?
Rosenholz
Rosenholz und Palisander: Botanische Unterschiede erklärt
Palisanderholz
Palisanderholz: Eigenschaften, Verwendung & Schutzstatus
geschuetzte-holzarten
Geschützte Holzarten: Regeln, Dokumente und Alternativen
Tropenholzarten
Tropenholzarten: Schönheit & Problematik – Infos & Alternativen
holzarten-maserung
Holzarten: Maserung erkennen & bestimmen leicht gemacht
teure-holzarten
Teure Holzarten und ihre Verwendung
iroko-holz-das-haeufigste-holz-afrikas
Iroko-Holz: Afrikas Holzreichtum im Fokus
rosenholz
Rosenholz: Eigenschaften, Verwendung & Schutzstatus
meranti-mahagoni-unterschied
Meranti oder Mahagoni? Unterschiede & welches Holz passt
welche-farbe-passt-zu-eichenholz
Eichenholz & Wandfarbe: Die perfekte Kombination finden
welche-farbe-passt-zu-buchenholz
Farben für Buchenholz: Die besten Kombinationen für Ihr Zuhause
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.