Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Laubholz

Sheesham Holz - wie sieht es mit der Qualität aus?

Qualität bewerten Sheesham
Sheesham-Holz wird manchmal bis zu 30% minderwertiger Splint beigemischt Foto: /

Sheesham Holz - wie sieht es mit der Qualität aus?

Gerade beim Sheesham Holz taucht immer wieder die Frage nach der Qualität auf. Sie gilt oft als nicht besonders hoch – obwohl es sich beim Sheesham Holz um ein Edelholz der Palisander Familie handelt. Woran das liegt, und welche Qualitätsprobleme verbreitet sind, lesen Sie in diesem Beitrag.

Qualitätsbeurteilung

Herkunft und Bezeichnung

Zunächst geht es – vor allem bei Tropenhölzern mit zahlreichen unterschiedlichen Namen und Bezeichnungen für nahe verwandte Holzarten darum, festzustellen, ob das gekaufte Holz tatsächlich „echtes“ Sheesham Holz ist. Das ist gar nicht immer einfach festzustellen, da Bezeichnungen oft willkürlich verwendet werden. Dass es sich um echtes Sheesham Holz handelt kann man annehmen, wenn die Bezeichnung des Holzes angegeben wird als:

  • Lesen Sie auch — Die Herkunft vom Sheesham Holz
  • Lesen Sie auch — Sheesham Holz: welche Pflege braucht das Holz?
  • Lesen Sie auch — Laubholz: die wichtigsten Holzarten
  • Sissoo
  • Thali
  • Sheesham
  • Shisha
  • Bahia Rosewood (nur Bahia Rosewood, andere Rosewood-Arten oder Rosenholzarten sind kein Sheesham!)

Wenn das Holz aus Pakistan oder aus dem Punjab stammt, kann man davon ausgehen, dass es sich höchstwahrscheinlich um Sheesham handelt. Zu beachten ist dabei allerdings auch die jeweilige Holzqualität.

Holzqualität

Wichtig ist – wie bei jedem Holz – festzustellen, was genau verarbeitet wurde. Aufgrund der hohen Nachfrage der letzten Jahre wird immer wieder zusätzlich zum Kernholz auch der minderwertige Splint verarbeitet. Teilweise kann das Splintholz bis zu 30 % bei Möbeln ausmachen, die nach Europa exportiert werden. Die Qualität des jeweiligen Möbelstücks leidet dadurch deutlich, und der oft hohe Preis ist dafür keinesfalls mehr gerechtfertigt. Ausschließen lässt sich diese Qualitätseinbusse aber oft nur durch vertrauenswürdige Händler und Hersteller.

Hier finden Sie alle Holzarten im Überblick

Tipps & Tricks
Achten Sie darauf, dass Sie Tropenholz nur aus vertrauenswürdigen Quellen beziehen, und dass es möglichst aus nachhaltiger Bewirtschaftung stammt. Darüber gibt das FSC-Siegel Auskunft, das von vielen Umweltorganisationen mitgetragen wird. Unzertifiziertes Holz sollten Sie möglichst nicht kaufen.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » Laubholz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Woher kommt Sheesham Holz?
Die Herkunft vom Sheesham Holz
Sheesham Holz Pflege
Sheesham Holz: welche Pflege braucht das Holz?
Laubholzarten
Laubholz: die wichtigsten Holzarten
Kastanienholz
Kastanienholz
Ipe Holz
Ipe Holz – das Holz für den Gala Bau
Bongossi Holz sägen
Bongossi Holz sägen – wie macht man das?
Eibenholz
Eibenholz
eukalyptusholz-streichen
Eukalyptusholz: Streichen oder Ölen?
Afrormosia
Afromosia – selten und begehrt
Bilinga
Geschützt: Bilinga
Meranti holz
Meranti – ökologisch nicht unbedenklich
gewachstes-holz-streichen
Gewachstes Holz streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.