Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holz

Rosenholz - auch eine Palisander-Art

Rosenholz

Rosenholz - auch eine Palisander-Art

Um das Rosenholz gibt es immer wieder Begriffsverwirrungen. Das „echte“ Rosenholz ist eine spezielle Palisander-Art, die man von anderen Hölzern mit der gleichen Bezeichnung unterscheiden muss. Welche Eigenschaften Bahia Rosenholz hat, und wie es aussieht, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Technische Werte

Messwertbeschreibung Wert
Rohdichte ca. 95 g/cm³ in frischem Zustand 1.100 – 1.200 kg/m³
Druckfestigkeit ca. 77 N/mm²
Biegefestigkeit 140 – 217 N/mm²
  • Lesen Sie auch — Rosenholz – auch eine Palisander-Art
  • Lesen Sie auch — Holzverbindungen herstellen auf verschiedene Art und Weise
  • Lesen Sie auch — Gewachstes Holz streichen

Bezeichnungsvielfalt

Die botanische Gattung Dalbergia liefert verschiedene Palisander-Hölzer mit teils recht ähnlichen Eigenschaften. Bahia Rosenholz (Dalbergia decipularis) ist eine davon.

Rosenholz und Rosewood

Allerdings werden auch andere Arten gelegentlich als Rosenholz bezeichnet, im Englischen heißen alle Palisander-Arten „Rosewood“. Daneben wird der Begriff auch noch für einige andere Holzarten verwendet, die mit Palisander nicht verwandt sind. Um Verwechslungen auszuschließen, sollte man immer die Bezeichnung Bahia Rosenholz verwenden.

Aussehen

Maserung

Rosenholz ist klein- und zerstreutporig, die Maserung hat ein geflammtes Aussehen. Sie wirkt sehr dekorativ und auffällig.

Farbe

Die Grudnfarbe des Holzes ist gelblich mit einer deutlichen rosa Tönung. Die dekorativen Streifen sind mittel- bis dunkelrot. Der Splint ist weißlich mit einem gelblichen Farbstich und meist glänzend.

Eigenschaften

Rosenholz ist sehr hart, dabei sehr dicht und spröde. Die hohe Härte und die Holzstruktur machen es sehr schwierig zu bearbeiten. Es lässt sich allerdings sehr gut polieren und hat dann eine sehr dekorative Optik mit hohem Glanz.

Schwinden und Trocknung

Die Trocknung erfolgt langsam und muss sehr vorsichtig durchgeführt werden. Das Schwindverhalten von Rosenholz ist allerdings mäßig.

Beständigkeit

Rosenholz ist gut witterungsbeständig und auch hoch resistent gegen Pilz- und Insektenbefall. Wegen des hohen Werts des Holzes findet eine Verwendung im Außenbereich allerdings nicht statt.

Verwendung

Rosenholz steht nur in sehr geringen Mengen zur Verfügung und ist daher nur für Luxusartikel und sehr hochwertige Furniere sowie für sehr kostbare Möbel in Verwendung. Gelegentlich wird es auch im Klavierbau eingesetzt. Eine Verwendung als Vollholz findet wegen der Seltenheit heute kaum mehr statt.

Herkunft

Bahia Rosenholz kommt vor allem im östlichen Südamerika vor. Es ist allerdings CITES – geschützt: Für den Import wird eine Ausfuhrgenehmigung des jeweiligen Landes sowie eine Einfuhrerlaubnis benötigt. Aus diesem Grund klommen nur sehr kleine Mengen in den Handel.

Hier finden Sie die wichtigsten Holzarten weltweit im Überblick. Eine Übersicht über die wichtigsten Tropenholzarten, wie Rosenholz, erhalten Sie hier

Tipps & Tricks
Wenn man im Englischen Bahia Rosenholz meint, lautet die exakte Übersetzung „Brazilian Tulipwood“. „Brazilian Rosewood“ bezeichnet dagegen das (verwandte) Rio Palisander Holz.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rosenholz
Rosenholz – auch eine Palisander-Art
holzverbindungen-herstellen
Holzverbindungen herstellen auf verschiedene Art und Weise
gewachstes-holz-streichen
Gewachstes Holz streichen
Holz nachdunkeln
Helles Holz künstlich nachdunkeln
holz-mit-olivenoel-streichen
Holz mit Olivenöl streichen
Redwood Holz
Redwood Holz – das Holz der Mammutbäume
Jarrah Holz
Jarrah Holz – das australische Eukalyptus Holz
Angelique Holz
Angelique Holz – das Holz für den Wasserbau
Aningre-Holz
Aningre Holz – das Imitat-Holz
Holz anbrennen
Holz durch Anbrennen optisch gestalten
Spruce Holz
Spruce Holz – das Holz der Sitka Fichte
Holz flambieren
Schöner Alterungseffekt: Holz flambieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.