Besonders gründlich Reinigen
Vor dem Streichen einer Siebdruckplatte ist das gründliche Reinigen fast wichtiger als bei allen anderen Streichuntergründen. Beim Herstellen werden Trennmittel verwendet, deren Spuren an den Oberflächen haften und den Farb- und Lackhalt beeinträchtigen.
Gereinigt werden können die Oberflächen gut mit Aceton. Anschließend wird eine Grundierung aufgetragen, die auf den dann folgenden Decklack abgestimmt ist. Typische Farbarten und Typen eignen sich für den wasserfesten Anstrich von Siebdruckplatten:
- Bootslack oder Coat
- Streichsilikon
- Latexfarbe
- Acryllack
Siebdruckplatten besitzen eine glatte und eine raue Seite. Beide lassen sich streichen, wobei vor allem die Viskosität des Streichmittels angepasst werden sollte. Für die raue Seite ist eine höhere Dünnflüssigkeit vorteilhaft.
Wenn Haftungsprobleme auftreten, kann Epoxidharz gut als Haftbrücke verwendet werden. Auch Zweikomponenten-Produkte sind gut geeignet. Generell lassen sich Siebdruckplatten rollen, sprühen oder streichen. Für Schleifarbeiten empfiehlt sich 180- bis 240er-Körnung. Tiefengrund (10,99 € bei Amazon*) für Feuchträume erfüllt meist seinen Zweck besonders gut. Aus dem Forstwesen sind folgende Anstriche bekannt:
- Angedicktes Leinöl als Standöl, dass als farbloses Imprägniermittel für Hochstände dient
- Schwarzes Eisenoxid als Deckfarbe
Siebdruckplatten werden häufig als Platte für Ladeflächen für Nutzfahrzeuge verwendet. Im Fachhandel für Zubehör aus dem Lastkraft- und Nutzfahrzeugsektor sind weitere spezielle Farben, Grundierungen und Lacke erhältlich.
* Affiliate-Link zu Amazon