Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Silber

Silber ist angelaufen - das ist zu tun!

Angelaufenes Silber reinigen
Angelaufenes Silber kann mit Zahnpasta gereinigt werden Foto: /

Silber ist angelaufen - das ist zu tun!

Silber ist wunderschön und beliebt – wenn es denn silbrig glänzt. Leider läuft Silber immer wieder schnell schwarz an und wird dadurch unansehnlich. Es gibt viele verschiedene Methoden, um Silberschmuck oder Silberbesteck zu reinigen und vor dem erneuten Anlaufen zu schützen. Was Sie tun können, zeigen wir Ihnen gleich hier.

Silber reinigen – alle Tricks

Es gibt ganz verschiedene mehr oder weniger aufwendige Methoden, um Gegenstände aus Silber zu reinigen. Welche Methode möglichst schnell und einfach ein Ergebnis gegen die Oxidation des Silbers bietet, hängt davon ab, welche Menge Silber und was für ein Produkt Sie reinigen wollen. Bei einer größeren Menge Silberbesteck wird sicher eine andere Lösung ideal sein als bei einem einzelnen Silberring oder einer Silberkette.

  • Lesen Sie auch — Silber mit Natron reinigen – so gehts
  • Lesen Sie auch — Silberbesteck mit Hausmitteln schonend reinigen
  • Lesen Sie auch — Silber mit Zahnpasta reinigen: Eine Anleitung

Größere Mengen Silber und Silberbesteck mit Alufolie reinigen

Neben Silberbesteck sind auch kleine Silberkännchen oder Silbertabletts sehr beliebt. Derartige Mengen und größere Stücke können Sie in Alufolie einwickeln und dann für etwa eine Stunde in heißem Wasser köcheln lassen.

Wenn die Gegenstände aus Silber oxidieren, können Sie das aber auch mit einigen Schnipseln Alufolie und etwas Salz stoppen. Die Silberstücke werden dazu in eine große Glasschüssel gelegt und mit den Schnipseln der Alufolie und dem Salz abwechselnd eingestreut. Anschließend füllen Sie die Schüssel mit heißem Wasser auf.

Danach müssen bei beiden Varianten die Silberstücke mit kaltem Wasser gut abgespült werden. So verhindern Sie, dass die Silberoberfläche angegriffen wird.

Kleinteile aus Silber reinigen

Kleine Schmuckstücke oder ein einzelnes Besteckteil aus Silber können gut mit einer alten Zahnbürste und etwas Zahnpasta gereinigt werden. Wichtig ist vor allem das Abspülen mit klarem Wasser nach der Behandlung. Noch schonender zum Material ist Backpulver, das Sie mit ein wenig Wasser zu einer Paste anrühren. Die Paste muss dann eine Weile einwirken und sollte ebenfalls später gründlich abgespült werden.

  • Alufolie und heißes Wasser – etwa eine Stunde köcheln lassen
  • Alufolie, Salz und heißes Wasser – nur etwa drei Minuten einwirken lassen
  • Zahnpasta – direkt einbürsten und wieder abspülen
  • Backpulver – bis zu einer halben Stunde einwirken lassen

Abtrocknen nach der Reinigung

Ob Sie nun ein Silberbad aus dem Handel genutzt haben oder eines der oben genannten Hausmittel, es ist immer wichtig, das Silber gut mit klarem kalten Wasser abzuspülen. Anschließend müssen Sie unbedingt das Silberstück gut mit einem fusselfreien Geschirrhandtuch abtrocknen. Es ist wichtig, dass keinerlei Feuchtigkeit an dem Silber haftet, wenn Sie es wieder weglegen.

Tipps & Tricks
Damit Ihr Silber nicht so schnell wieder durch die Oxidation schwarz wird, gibt es bei der Aufbewahrung einige Tricks. Das Silber sollte vor allem luftdicht gelagert werden. Viele Hausfrauen setzen auf Kreide, die im Schmuckkästchen zwischen den Silberschmuck gelegt wird. Silberbesteck schlagen Sie einfach mit Servietten ein, damit Sie das Anlaufen aufhalten.

Hausjournal.net
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Silber

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Silber reinigen
Silber mit Natron reinigen – so gehts
Silberbesteck säubern
Silberbesteck mit Hausmitteln schonend reinigen
Silber mit Zahnpasta putzen
Silber mit Zahnpasta reinigen: Eine Anleitung
Silber Ohrringe säubern
Ohrringe aus Silber reinigen – 3 Tricks
Silber Backpulver säubern
Silber mit Backpulver reinigen – so geht’s
Silberbesteck aufbewahren
Silberbesteck richtig aufbewahren und pflegen
Silberbesteck in Schublade
Silberbesteck aufbewahren – anlaufen verhindern
Silber schwärzen
Silber schwärzen – 3 einfache Lösungen
Angelaufenes Silberbesteck reinigen
Silberbesteck wegen Schwefelwasserstoff angelaufen
Alufolie Salz Silber
Alufolie und Salz – so reinigen Sie Silber
Silber mit Alufolie säubern
Silber reinigen mit Alufolie – 3 praktische Methoden
Silberbesteck identifizieren
Silberbesteck erkennen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.