1. Silber kochen
Bei dieser Methode werden nur Alufolie und Wasser für die Reinigung von Gegenständen aus Silber eingesetzt. Allerdings dauert es eine ganze Weile, bis Silberschmuck oder Silberbesteck wirklich von den schwarzen Schichten befreit sind. Dafür ist die Variante aber sogar für größere Kerzenleuchter aus Silber oder Milchkännchen geeignet. Wenn Sie einen großen Kochtopf haben, können Sie sogar ein Silbertablett damit reinigen.
Der Gegenstand aus Silber muss in Alufolie eingewickelt werden. Dann wird das Paket in einen Kochtopf gegeben und dieser mit Wasser aufgefüllt. Sie können auch mehrere Silberpakete gleichzeitig in den Topf geben. Leider müssen die Päckchen etwa eine Stunde lang auf dem Herd vor sich hinköcheln.
2. Alufolie und Salz
Diese Methode mag ein klein wenig aufwendiger sein, geht dafür aber auch erheblich schneller und kostet nicht so viel Energie. Gerade für kleinere Mengen, wie eine einzelne Silberkette ist dies die günstigere Lösung. Hier ist es besser, eine Schale aus hochwertigem Kunststoff oder aus Glas zu verwenden. Einige Metalltöpfe könnten bei dieser Reinigung Schaden nehmen.
- Alufolie in Streifen schneiden oder reißen
- Folie, Silberschmuck und Silberbesteck abwechselnd in der Schale aufschichten
- zwischen die Lagen großzügig Salz einstreuen
- mit gut 60 Grad heißem Wasser auffüllen
- circa fünf Minuten einwirken lassen
- Silber mit kaltem Wasser abspülen
- Gegenstände aus Silber gründlich abtrocknen
3. Natron und Alufolie
Natron ist für viele Zwecke ein beliebtes Hausmittel, auch für die Silberreinigung. Bei dieser Methode werden große Stücke Alufolie in eine Schale gelegt. Dann geben Sie die Silberstücke wie eine Silberkette ebenfalls in die Schale und streuen Natron darüber.
Nun wird die Schale mit heißem Wasser aufgefüllt, dabei müssen Sie darauf achten, dass wirklich alle Teile aus Silber vollständig mit Wasser bedeckt sind. Wenn Sie sehr viel Silber in der Schale haben, können Sie die Natron- und Wassermischung ein wenig mit einem Holzlöffel umrühren. So stellen Sie sicher, dass sich das Natron komplett auflöst und an jede Stelle des Silbers gelangt.