Silber prüfen
Alte Stücke aus Silber und da vor allem alter Silberschmuck haben oft einen höheren Wert als das Material an sich. Darum sollten Sie nicht einfach alles an Silber einschmelzen, das Sie besitzen. Darunter können sich wertvolle antike Stücke befinden, die Ihnen bei einem Verkauf viel Geld bringen würden.
Schmelzofen
Es gibt zwar auch für den Hausgebrauch kleine Schmelzöfen. Allerdings sind die wirklich günstigen Modelle meist aus China oder Hongkong und deren Sicherheit sollten Sie doch zumindest überprüfen. Einfache Modelle gibt es dann jedoch schon ab etwa 20 Euro. Hierzulande kosten ähnliche Schmelzöfen schon mindestens 60 Euro. Sie müssen also für sich selbst entscheiden, ob sich diese Anschaffung lohnt.
Schmelztemperatur
Wenn Sie sich einen kleinen Schmelzofen zulegen wollen, sollten Sie auf die Schmelztemperatur achten, die damit zu erzielen ist. Wenn Sie später nur Blei schmelzen können, bringt Ihnen der Schmelzofen gar nichts. Einige Geräte schaffen lediglich 500 Grad und sind daher für das Schmelzen von Silberschmuck nicht geeignet.
Der Schmelzpunkt von Silber jedoch beträgt 961,78 Grad.
Schritt für Schritt Silber schmelzen
- Silber
- Gasbrenner (16,60 € bei Amazon*) / Lötlampe (29,99 € bei Amazon*)
- Schmelztiegel
- Halter und Griff
- Gussform
- Blechschere
- Schutzhandschuhe
- Augenschutz
1. Silber zerkleinern
Sie sollten größere Stücke zunächst mit einer Blechschere etwas zerkleinern. So wird das Schmelzen erheblich erleichtert, da eine normale Lötlampe ohnehin so Ihre Schwierigkeiten hat, wenn Sie hochwertiges Silber schmelzen wollen. Je geringer der Silberanteil ist, desto leichter ist das Schmelzen. Bei 925er-Silber sollten Sie jedoch unbedingt einen windgeschützten warmen Ort für die Arbeit auswählen.
2. Schmelztiegel erwärmen
Je nachdem, wie hochwertig Ihr Silber ist, dauert es schon eine Weile, bis der Schmelztiegel heiß genug ist, um das Silber zu schmelzen. Wenn Sie häufiger Silber schmelzen wollen, können Sie aber einen speziellen Propangasbrenner für Goldschmiede kaufen.
3. Gießen
Das Silber soll in den meisten Fällen wieder aus dem Schmelztiegel heraus und in eine sinnvolle Form gegossen werden. Dazu benötigen Sie eine entsprechende Gießform. Warten Sie, bis das Silber wirklich ausreichend flüssig geworden ist. Erst dann gießen Sie die Silbermasse vorsichtig und sehr langsam in die Form. Wenn Sie eine größere Menge Silber haben, sollten Sie die Flamme weiterhin auf der Gießform belassen, damit der Rest nicht im Tiegel festsitzt.
* Affiliate-Link zu Amazon