Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Silber

Silberbesteck aufbewahren – anlaufen verhindern

Silberbesteck in Schublade
Silberbesteck sollte immer sauber poliert aufbewahrt werden Foto: /

Silberbesteck aufbewahren - anlaufen verhindern

Silberbesteck wird nicht nur schwarz, wenn es benutzt wird und Sie vielleicht sogar Eier damit gegessen haben. Auch durch die Lagerung und den Einfluss der Luft allein wird das Silber häufig schon anlaufen. Das ist natürlich lästig, wenn Sie das Besteck aus Silber nur selten benutzen. Vor dem Lagern des Silbers sollte es gereinigt werden. Hier die Tricks für die Aufbewahrung von Silberbesteck.

Silber pflegen und reinigen

Meist müssen Sie das Silber reinigen, wenn Sie es benutzen wollen und dann noch einmal bevor Sie Silber aufbewahren. Das ist natürlich extrem lästig und man benutzt dadurch das Silber schon kaum noch. Bevor Sie das Silber also lagern, sollten Sie es reinigen. Dazu eignet sich entweder ein klassisches Silberbad oder Alufolie mit Salz und heißem Wasser. Wenn Sie besonders verschnörkelte Stücke besitzen, können Sie mit einer weichen Zahnbürste und Backpulver oder Zahnpasta die Besteckteile reinigen.

  • Lesen Sie auch — Besteck schonend und geschützt aufbewahren
  • Lesen Sie auch — Silberbesteck richtig aufbewahren und pflegen
  • Lesen Sie auch — Silberbesteck mit Alufolie wieder glänzend werden lassen

Lagern von Silberbesteck

Das Besteck muss wie gesagt absolut sauber poliert sein. Daneben muss es aber auch sehr gründlich abgetrocknet werden. Es gibt verschiedene Wege, das erneute Anlaufen zu verhindern, je nachdem, wie viel Aufwand Sie betreiben wollen.

  • Abdecken mit Servietten oder Geschirrhandtüchern
  • Kreide und / oder Salz in die Besteckschublade geben

Servietten oder Küchentücher

Je weniger das Silber mit der Luft in Berührung kommt, desto besser. Sie können nun jedes Stück einzeln in Servietten einschlagen. Die können Sie auch einige Male wiederverwenden, um das Besteck einzuschlagen. Wird das Besteck aber regelmäßig genutzt, hilft es auch schon, wenn Sie lediglich einige Servietten oder Geschirrhandtücher darüber ausbreiten.

Kreide und Salz

Normale Kreide, wie wir sie noch aus Schultagen kennen, wird bei dieser Methode zwischen das Silber in die Besteckschublade gelegt. Die Kreide zieht die Feuchtigkeit aus der Umgebung ab. So ähnlich funktionieren auch kleine Schälchen mit Salz, die Sie in die Schublade stellen. Beide Mittel müssen jedoch von Zeit zu Zeit erneuert werden und verhindern das Anlaufen auch höchstens gemeinsam mit dem Abdecken des Silbers.

Tipps & Tricks
Wer sein Silberbesteck gar nicht benutzt, kann es nach dem Putzen luftdicht einpacken. Zum Beispiel mit einem Folienschweißgerät lässt sich jedes einzelne Stück luftdicht verpacken. Dieses ist wohl die haltbarste Variante, die ein erneutes Anlaufen wirklich für Jahre verhindern kann. Wegen des großen Aufwands macht diese Variante aber nur dann Sinn, wenn Sie das Silber nicht benutzen.

Hausjournal.net
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Silber

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Besteck lagern
Besteck schonend und geschützt aufbewahren
Silberbesteck aufbewahren
Silberbesteck richtig aufbewahren und pflegen
Altes Silberbesteck reinigen
Silberbesteck mit Alufolie wieder glänzend werden lassen
Silberbesteck säubern
Silberbesteck reinigen: 3 Techniken im Überblick
Silberbesteck trocknen
Silberbesteck schonend polieren
Silberbesteck reinigen Natron
Silberbesteck mit Backpulver oder Natron reinigen
Angelaufenes Silberbesteck reinigen
Silberbesteck wegen Schwefelwasserstoff angelaufen
Besteck spülen
Beim Besteck reinigen ist der Zeitpunkt entscheidend
Silber mit Alufolie säubern
Silber reinigen mit Alufolie – 3 praktische Methoden
Angelaufenes Silber reinigen
Silber ist angelaufen – das ist zu tun!
Silberbesteck säubern Hausmittel
Silberbesteck mit einem Hausmittel reinigen
silber-polieren
Silber polieren: 3 Techniken im Überblick
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.