Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Silber

Silberbesteck erkennen

Silberbesteck identifizieren
Auf dem Flohmarkt wird manchmal Besteck fälschlicherweise als Silberbesteck verkauft Foto: /

Silberbesteck erkennen

Ob es alte Erbstücke sind oder Besteck, das Sie auf dem Dachboden gefunden haben, meist ist es für den Laien schwer, zu erkennen, welches Silber man da vor sich hat. Damit Sie auch auf dem Flohmarkt immer genau wissen, welches Besteck aus Silber oder eben nicht Silber Sie gerade kaufen, zeigen wir Ihnen hier, wie Sie ein echtes Silberbesteck erkennen.

Stempel und Magnet

Wenn Sie planen, auf dem Flohmarkt Silberbesteck zu kaufen, sollten Sie eine Lupe und einen Magneten mitnehmen. Silber ist nicht magnetisch, wenn Sie also auf dem Flohmarkt Silberbesteck finden, das von dem Magneten angezogen wird, ist dieses Silber mit Sicherheit nur dünn auf der Oberfläche des Bestecks aufgebracht worden.

  • Lesen Sie auch — Silberbesteck wegen Schwefelwasserstoff angelaufen
  • Lesen Sie auch — Silber erkennen – echt oder nicht?
  • Lesen Sie auch — Silberbesteck richtig aufbewahren und pflegen

Mit der Lupe erkennen Sie einen eventuell stark verblichenen Stempel in dem Silber, der Ihnen den Silbergehalt des Bestecks verraten sollte. 100 Prozent reines Silber werden Sie aber nie finden, da es zu weich wäre und sich somit als Besteck überhaupt nicht eignet. Damit das Silber fester und härter wird, ist ein weiteres Metall, wie beispielsweise Kupfer zugefügt.

Staffelungen beim Silber

Wirklich aus dem angegebenen Teil Silber sind Besteckteile, die einen Aufdruck zwischen 950 und 375 aufweisen. Die Zahl zeigt den Silberanteil, der Rest ist dann eines oder mehrere andere Metalle. Lediglich mit Silber beschichtet sind zweistellige Stempelzahlen wie 90 oder 80. Diese Aufdrucke zeigen an, dass ein Besteckteil nur mit Silber beschichtet wurde. Was sich unter diesem Silber befindet, ist meist nicht bekannt.

Eine Ausnahme stellt der Aufdruck 120 dar. Hier handelt es sich auch nur um eine Beschichtung und nicht um einen Silberanteil im verwendeten Metall. Dieser Silberauftrag ist allerdings dann schon sehr hoch. Es gibt Auflagen von 40, 60, 80, 90 oder eben 120. Versilbertes Besteck hat heute meist eine 90er-Beschichtung.

  • 950 – sehr weich, daher für Besteck wenig geeignet und sehr selten
  • 925 – gutes Silberbesteck aus 925 Teilen Silber und meist 75 Teilen Kupfer
  • 800 – Silberbesteck mit 800 Teilen Silber
  • 90er-Silber hat eine Silberauflage aus 90 g Silber auf 24 dm²
Tipps & Tricks
Bei sehr altem Silber kann Ihnen aber der Silberanteil immer noch keinen echten Wert des Bestecks anzeigen. Sie müssen sich dann umschauen, ob dieses bestimmte Besteck aus einer speziellen Epoche stammt und dadurch sehr viel wertvoller als der Materialwert ist.

Hausjournal.net
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Silber

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Angelaufenes Silberbesteck reinigen
Silberbesteck wegen Schwefelwasserstoff angelaufen
Silber Echtheit
Silber erkennen – echt oder nicht?
Silberbesteck aufbewahren
Silberbesteck richtig aufbewahren und pflegen
Silberbesteck in Schublade
Silberbesteck aufbewahren – anlaufen verhindern
Silberbesteck säubern
Silberbesteck mit Hausmitteln schonend reinigen
Angelaufenes Besteck reinigen
Besteck aus Edelstahl läuft an wie Silber
Angelaufenes Silber reinigen
Silber ist angelaufen – das ist zu tun!
Silber schwärzen
Silber schwärzen – 3 einfache Lösungen
Silber mit Zahnpasta putzen
Silber mit Zahnpasta reinigen: Eine Anleitung
Silber reinigen
Silber mit Natron reinigen – so gehts
Silber Ohrringe säubern
Ohrringe aus Silber reinigen – 3 Tricks
Flüssiges Silber
Silber schmelzen – so gehts
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.