Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Silikatfarbe

Kann man Silikatfarbe auch auf Wände und Decken sprühen?

Von Yvonne Salmen | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Yvonne Salmen, “Kann man Silikatfarbe auch auf Wände und Decken sprühen?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/silikatfarbe-spruehen

Das Heimwerkerhandwerk bietet immer wieder Raum für neue Techniken und Methoden. So auch das Sprühen von Silikatfarbe, eine Variante, die trotz Herstellerhinweisen durchaus realisierbar ist. In diesem Artikel erhalten Sie eine detaillierte Anleitung – von der richtigen Konsistenz der Farbe bis hin zu den benötigten Schutzmaßnahmen beim Sprühen.

Silikatfarbe sprayen
Silikatfarbe wird eher selten gesprüht
AUF EINEN BLICK
Kann man Silikatfarbe sprühen und worauf ist dabei zu achten?
Silikatfarbe kann mit einer Airless-Pistole gesprüht werden, wenn sie die richtige Konsistenz hat und sie die Spritzeinstellungen an einer Probefläche testen. Schützen Sie sich vor möglichen Verätzungen durch alkalische Silikatfarbe mit Schutzbrille, Atemschutz, Handschuhen und Ganzkörperoverall.

Lesen Sie auch

  • Dispersionsfarbe sprayen

    Lässt sich Dispersionsfarbe auch sprühen, statt sie zu streichen?

  • Wandfarbe sprayen

    Wandfarbe sprühen: 2 Techniken im Überblick

  • Wände spritzen wie die Profis – was Sie dabei beachten müssen

Was sagt die Gebrauchsanweisung auf dem Gebinde?

Der erste Blick sollte auf die Gebrauchsanweisung des Gebindes gehen, um herauszufinden, was der Hersteller zu den verschiedenen Auftragungsvarianten sagt. Bei den meisten Silikatfarben ist dort »streichen« und »rollen« vermerkt.

Silikatfarben sind also üblicherweise nicht zum Sprühen vorgesehen, dennoch haben verschiedene Heimwerker bereits ausprobiert, das Anstrichmittel mit der Spritzpistole auf die Wand zu bringen.

Wie lässt sich Silikatfarbe sprühen?

Die Farbe muss exakt die richtige Konsistenz besitzen, um sie erfolgreich zu sprühen. Zu dickflüssiges Material verstopft eventuell die Düse oder es ergibt ein scharf abgegrenztes Spritzbild, das zu Streifenbildung führt.

Nutzen Sie speziellen Silikatverdünner, um Ihre Farbe ein wenig zu verdünnen. Gehen Sie dabei vorsichtig vor, denn zu flüssiges Material deckt nicht richtig. Um auch alle entfernten Ecken der Decke zu erreichen, lohnt sich der Einsatz einer Düsenverlängerung.

Sprühen Sie Ihre Silikatfarbe zuerst auf einer Probefläche, um die Farbkonsistenz und die Spritzeinstellungen zu prüfen. Denken Sie außerdem daran, schichtweise horizontal und vertikal zu arbeiten, für einen gleichmäßigen Farbauftrag.

Wichtig: Vorsichtsmaßnahmen beim Sprühen von Silikatfarbe

Silikatfarben besitzen einen hohen pH-Wert und wirken deshalb alkalisch. Schützen Sie sich also wirkungsvoll vor Verätzungen, indem Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Tragen Sie eine Schutzbrille.
  • Verwenden Sie einen funktionierenden Atemschutz für Mund und Nase.
  • Tragen Sie bei der Arbeit Handschuhe.
  • Kleiden Sie sich am besten in einen Ganzkörperoverall.
  • Decken Sie alle Raumelemente mit Folie ab, die nicht besprüht werden sollen.

Nur so gehen Sie sicher, dass Sie sich nicht verletzen. Wenn die Farbe aufgetrocknet ist, geht von ihr allerdings keine Gefahr mehr aus, ganz im Gegenteil: Naturreine Silikatfarben sind dafür bekannt, dass sie keine Schadstoffe ausströmen.

Tipps & Tricks
Sprühen Sie Silikatfarben ausschließlich auf mineralischen Untergründen, auf anderen Flächen kann diese Farbsorte nicht verkieseln und hält dann nicht richtig. Bewahren Sie vor allem Glas und Fliesen vor Farbspritzern, die alkalische Substanz könnte diese Oberflächen verätzen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dispersionsfarbe sprayen
Lässt sich Dispersionsfarbe auch sprühen, statt sie zu streichen?
Wandfarbe sprayen
Wandfarbe sprühen: 2 Techniken im Überblick
Wände spritzen wie die Profis – was Sie dabei beachten müssen
Silikatfarbe verarbeiten
Silikatfarbe: Ein Blick auf Inhaltsstoffe und Verarbeitung
Silikatfarbe Wasser
Silikatfarbe verdünnen: So machen Sie es richtig!
fassade-spritzen
Lohnt es sich, die Fassade zu spritzen, statt zu streichen?
spritzpistole-fuer-dispersionsfarbe
Eine Spritzpistole für Dispersionsfarbe richtig benutzen
viskositaet-fassadenfarbe
Die richtige Viskosität für Fassadenfarbe
Silikatfarbe aufbringen
Das sollten Sie beachten, wenn Sie Silikatfarbe streichen
Silikatfarbe neu streichen
Neuer Look für die Wand: Womit lässt sich Silikatfarbe überstreichen?
Silikatfarbe ablösen
Zeit für was Neues: Wie lässt sich Silikatfarbe entfernen?
Silikatfarbe für Innenräume
Kann man Silikatfarbe auch innen streichen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dispersionsfarbe sprayen
Lässt sich Dispersionsfarbe auch sprühen, statt sie zu streichen?
Wandfarbe sprayen
Wandfarbe sprühen: 2 Techniken im Überblick
Wände spritzen wie die Profis – was Sie dabei beachten müssen
Silikatfarbe verarbeiten
Silikatfarbe: Ein Blick auf Inhaltsstoffe und Verarbeitung
Silikatfarbe Wasser
Silikatfarbe verdünnen: So machen Sie es richtig!
fassade-spritzen
Lohnt es sich, die Fassade zu spritzen, statt zu streichen?
spritzpistole-fuer-dispersionsfarbe
Eine Spritzpistole für Dispersionsfarbe richtig benutzen
viskositaet-fassadenfarbe
Die richtige Viskosität für Fassadenfarbe
Silikatfarbe aufbringen
Das sollten Sie beachten, wenn Sie Silikatfarbe streichen
Silikatfarbe neu streichen
Neuer Look für die Wand: Womit lässt sich Silikatfarbe überstreichen?
Silikatfarbe ablösen
Zeit für was Neues: Wie lässt sich Silikatfarbe entfernen?
Silikatfarbe für Innenräume
Kann man Silikatfarbe auch innen streichen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dispersionsfarbe sprayen
Lässt sich Dispersionsfarbe auch sprühen, statt sie zu streichen?
Wandfarbe sprayen
Wandfarbe sprühen: 2 Techniken im Überblick
Wände spritzen wie die Profis – was Sie dabei beachten müssen
Silikatfarbe verarbeiten
Silikatfarbe: Ein Blick auf Inhaltsstoffe und Verarbeitung
Silikatfarbe Wasser
Silikatfarbe verdünnen: So machen Sie es richtig!
fassade-spritzen
Lohnt es sich, die Fassade zu spritzen, statt zu streichen?
spritzpistole-fuer-dispersionsfarbe
Eine Spritzpistole für Dispersionsfarbe richtig benutzen
viskositaet-fassadenfarbe
Die richtige Viskosität für Fassadenfarbe
Silikatfarbe aufbringen
Das sollten Sie beachten, wenn Sie Silikatfarbe streichen
Silikatfarbe neu streichen
Neuer Look für die Wand: Womit lässt sich Silikatfarbe überstreichen?
Silikatfarbe ablösen
Zeit für was Neues: Wie lässt sich Silikatfarbe entfernen?
Silikatfarbe für Innenräume
Kann man Silikatfarbe auch innen streichen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.