Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Silikon

Fugen aus Silikon abziehen mit Spülmittel

silikon-abziehen-spuelmittel
Spülmittel hilft, Silikon sauber abzuziehen Foto: Yunava1/Shutterstock

Fugen aus Silikon abziehen mit Spülmittel

Silikon ist ein weitreichend bekanntes Dichtungsmittel, das sich in der Regel sehr einfach verarbeiten lässt. Doch das Abziehen der Fugen bereitet sehr vielen Menschen Schwierigkeiten. Mit Spülmittel sollte Ihnen diese Arbeit aber gelingen.

Silikon als Dichtmittel verarbeiten in Küche und Bad

Vielen Menschen bereitet es Schwierigkeiten, Fugen aus Silikondichtmittel richtig abzuziehen. Tatsächlich hat das Dichtmittel eine Konsistenz, welche die Verarbeitung nicht gerade einfach macht. Allerdings eignet sich das Mittel überall dort sehr gut, wo Materialien arbeiten und aus diesem Grunde dauerelastische Fugen benötigt werden. Dies ist in vielerlei Bereichen im Badezimmer der Fall, beispielsweise an der Badewanne, der Duschwanne oder am Waschbecken. Aber auch in der Küche werden flexible und elastische Fugen benötigt. Eine zusätzliche Schwierigkeit ergibt sich daraus, dass das Dichtmittel recht schnell austrocknet und dann einen gummiartigen Zustand erreicht, der die Bearbeitung sehr schwierig macht.

  • Lesen Sie auch — Silikon glätten mit Glättmittel oder Spülmittel
  • Lesen Sie auch — Silikon aus Fugen entfernen
  • Lesen Sie auch — Verfärbtes Silikon reinigen

Silikondichtmittel richtig verarbeiten und saubere Fugen ziehen

Sie haben mehrere Möglichkeiten, Silikonfugen zu ziehen. Dabei ist es sehr wichtig, dass das Dichtmittel nicht zu sparsam in die Fuge hinein gegeben wird. Das gilt besonders dann, wenn alte Silikonfugen erneuert werden sollen. Hierbei sollten Sie nach Möglichkeit die Fuge in einem Durchgang ziehen. Zum Glattstreichen bzw. für das anschließende Glätten der Fugen haben Sie mehrere Möglichkeiten:

  • ein zusätzliches Werkzeug wie einen Fugenglätter verwenden
  • mit Hausmitteln arbeiten (Spülmittel, Glasreiniger oder Essig)
  • beides in Kombination einsetzen

Selbstverständlich können Sie beide Methoden auch kombiniert verwenden und statt des Fingers ein zusätzliches Werkzeug wie den Fugenglätter benutzen, und zwar in Verbindung mit Spülmittel, mit dem die Fuge sauber abgezogen werden kann.

Was Sie bei der Arbeit noch beachten sollten

Sauberkeit ist sehr wichtig bei dieser Arbeit. Die Fugen sollten unbedingt gründlich gereinigt und vor allem getrocknet werden, damit die Silikondichtmasse einwandfrei halten kann. Wenn Sie sich unsicher bei dieser Arbeit sind, sollten Sie am besten ein zusätzliches Werkzeug wie den Fugenglätter verwenden. Erfahrene Handwerker oder Heimwerker ziehen die Fuge auch mit dem Finger ab. Dies ist allerdings nicht jedermanns Sache. Wenn Sie noch nicht so viel Erfahrung haben, können Sie auch Kreppband verwenden, um den Bereich neben Fuge abzukleben und die Breite der Fuge zu bestimmen.

Mark Heise
Artikelbild: Yunava1/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Silikon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

silikon-glaettmittel-oder-spueli
Silikon glätten mit Glättmittel oder Spülmittel
silikon-aus-fugen-entfernen
Silikon aus Fugen entfernen
verfaerbtes-silikon-reinigen
Verfärbtes Silikon reinigen
silikon-wird-gelb
Silikon wird gelb
Fugen entfernen
Alte Fugen restlos entfernen
silikon-von-arbeitsplatte-entfernen
Silikon von einer Arbeitsplatte entfernen
silikon-abdichten
Silikon abdichten
silikon-ziehen
Fugen aus Silikon ziehen und wie Sie dabei vorgehen sollten
grosse-fugen-mit-silikon-fuellen
Große Fugen mit Silikon füllen und worauf Sie dabei achten sollten
silikon-fugen-entfernen
Silikon aus Fugen entfernen und warum dabei gründliche Arbeit wichtig ist
wie-zieht-sich-silikon-zusammen
Wie zieht sich Silikon zusammen?
laminat-silikon-statt-leisten
Für Laminat Silikon statt Leisten verwenden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.