Fuge mit Glättmittel glätten
Einige Tipps empfehlen, die Silikonfuge nachträglich mit Alkohol oder Nagellackentferner zu glätten. Auch Kunstharzverdünnung wird für diesen Zweck empfohlen. Diese Mittel lösen die Oberfläche der Silikonfuge nachträglich noch einmal auf, wodurch ein anschließendes Glätten möglich sein soll.
Bei einer Acrylwanne sollte dieser Tipp allerdings nicht angewendet werden, da auch die Wanne angelöst werden könnte. Aber auch für die Fuge ist dieser Rat nicht immer ideal, besser ist es, die Fugen gleich richtig abzuziehen.
Spezialglättmittel
Passend zu den jeweiligen Dichtstoffen haben einige Hersteller auch Glättmittel auf den Markt gebracht. Die meisten haben kaum eine andere Wirkung als die normalen Spülmittelmischungen.
Spülmittel als Glättmittel
Ein hochwertiges Spülmittel ist in Verbindung mit Wasser auch ein gutes Glättmittel für Silikonfugen. Es wirkt allerdings nicht mehr im Nachhinein. Die Fugen müssen sofort mit der Mischung abgezogen werden, um vollkommen glatt zu werden.
Übung macht den Meister
Es mag banal klingen, aber wer zum ersten Mal eine Silikonfuge zieht, sollte ein wenig üben. Praktische Rakel (18,95€ bei Amazon*) aus Kunststoff gibt es in jedem Baumarkt. Beim Üben kann man am leichtesten herausfinden, welche der verschiedenen Seiten des Rakels sich zum Abziehen am besten eignet.
Zwischendurch sollte der Rakel immer mit einem Gemisch aus Spülmittel und Wasser abgespült werden. Sowohl der Rakel als auch der Finger sollte beim Abziehen der Silikonfuge nicht übermäßig nass mit Spülmittel und Wasser sein.
Silikonfugen sauber und glatt
Einige kurze Fakten für die perfekte glatte Silikonfuge:
- Alkohol oder Verdünnung
- Spülmittelgemisch
- Kunststoffrakel
- zügiges Arbeiten
- Glättmittel passend zum Silikon
* Affiliate-Link zu Amazon