Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Silikon

Silikon-Glättmittel selber machen: Anleitung & Tipps

Von Emilia Nowak | 19. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Emilia Nowak
Emilia Nowak


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Emilia Nowak, “Silikon-Glättmittel selber machen: Anleitung & Tipps”, Hausjournal.net, 19.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/glaettmittel-silikon-selbst-herstellen

Silikonfugen sauber und akkurat zu glätten, ist entscheidend für ein optisch ansprechendes Ergebnis. Dieser Artikel beleuchtet die Vor- und Nachteile von Hausmitteln sowie Profiprodukten und liefert eine Anleitung zum Selbermachen von Silikon-Glättmittel.

glaettmittel-silikon-selbst-herstellen
Mit Spülmittel lassen sich Silikonfugen wunderbar glätten

Hausmittel versus Profi-Glättmittel

Bei der Wahl zwischen Hausmitteln und professionellen Glättmitteln für Silikonfugen sollten Sie die unterschiedlichen Vor- und Nachteile abwägen, um die richtige Entscheidung zu treffen.

Vorteile von Hausmitteln

Hausmittel wie Spülmittel bieten Kostenvorteile, da sie günstiger als spezielle Glättmittel sind und in der Regel bereits im Haushalt vorhanden sind. Zudem sind sie leicht und schnell zu beschaffen und anzuwenden. Eine einfache Spülmittel-Wasser-Lösung ist unkompliziert herzustellen.

Lesen Sie auch

  • silikon-abziehen-spuelmittel

    Silikon abziehen: Spülmittel – ja oder nein? Risiken & Alternativen

  • silikon-glaettmittel-oder-spueli

    Silikonfugen glätten: Spüli oder Glättmittel?

  • silikon-ziehen

    Silikonfuge ziehen: So gelingt’s Schritt für Schritt

Nachteile von Hausmitteln

Die Verwendung von Spülmittel kann jedoch die Oberflächenstruktur und Elastizität von Silikon beeinträchtigen. Fettlösende Substanzen in Spülmitteln können das Silikon porös machen, was die Lebensdauer der Fuge verkürzt und im schlimmsten Fall eine Neuverfugung erfordert. Zudem bieten Spülmittel Schimmel und Schmutz einen Nährboden, was besonders in feuchten Räumen problematisch ist.

Vorteile von Profi-Glättmitteln

Professionelle Glättmittel sind speziell formuliert, um die Elastizität und Haltbarkeit von Silikon nicht zu beeinträchtigen. Sie ermöglichen ein glattes und professionelles Finish und enthalten meist umweltfreundliche Substanzen, die Materialschäden und gesundheitliche Risiken minimieren.

Nachteile von Profi-Glättmitteln

Die Hauptnachteile professioneller Glättmittel sind höhere Kosten und der zusätzliche Aufwand für die Beschaffung, sei es im Fachhandel oder online.

Empfehlung

Für langfristige und professionelle Ergebnisse sind professionelle Glättmittel die sicherere Wahl. Wenn jedoch eine schnelle und kostengünstige Lösung benötigt wird, können Hausmittel ausreichend sein, sollten aber mit Vorsicht verwendet werden. Ein Test an einer unauffälligen Stelle kann potenziellen Problemen vorbeugen.

So stellen Sie Ihr Silikon-Glättmittel selbst her

Die Herstellung eines eigenen Silikon-Glättmittels ist einfach und kostengünstig. Dafür benötigen Sie nur wenige Zutaten.

Materialien

  • Wasser: Verwenden Sie Leitungswasser.
  • Spülmittel: Ein mildes, pH-neutrales Spülmittel ohne Duftstoffe oder Zitronensäure ist ideal.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Füllen Sie eine saubere Sprühflasche etwa zur Hälfte mit Wasser.
  2. Geben Sie ein paar Spritzer Spülmittel hinzu. Das Mischungsverhältnis sollte so gewählt werden, dass die Lösung schaumig genug ist, um die Gleiteigenschaft zu verbessern.
  3. Schütteln Sie die Sprühflasche kräftig, um eine homogene Lösung zu erhalten.

Anwendung

Sprühen Sie die Mischung gleichmäßig auf die frische Silikonfuge, um das Glätten zu erleichtern. Testen Sie die Gleitfähigkeit der Lösung an Ihrer Hand. Wenn die Lösung seifig und gut gleitfähig ist, können Sie sie auf der Fuge anwenden.

Indem Sie Ihr Glättmittel selbst herstellen, sparen Sie Geld und arbeiten umweltschonender. Mit etwas Übung lassen sich vergleichbare Ergebnisse wie mit professionellen Produkten erzielen.

Anwendung des Glättmittels

Nach dem Auftragen des Silikons können Sie das Glättmittel verwenden, um eine gleichmäßige und glatte Fuge zu erzeugen. Gehen Sie dabei folgendermaßen vor:

  1. Auftragen des Glättmittels: Sprühen Sie das Glättmittel gleichmäßig auf die frische Silikonfuge. Achten Sie darauf, keine angrenzenden Flächen zu benetzen, da getrocknete Rückstände matte Flecken verursachen können.
  2. Einsatz des Glättwerkzeugs: Verwenden Sie ein sauberes, benetztes Werkzeug wie einen Fugenglätter, einen Holzspatel oder Ihren Finger, um die Fuge in einem Zug zu glätten.
  3. Entfernung überschüssigen Silikons: Ziehen Sie überschüssiges Silikon sorgfältig ab und wischen Sie es an einem Papiertuch ab. Achten Sie darauf, das Silikon gleichmäßig zu verteilen, um eine glatte Oberfläche zu erzielen.

Nützliche Tipps

  • Arbeiten Sie zügig: Da das Glättmittel die Arbeitszeit des Silikons verkürzen kann, sollten Sie zügig arbeiten.
  • Wiederholtes Befeuchten: Benetzen Sie das Glättwerkzeug bei Bedarf erneut, um die Fuge genauer zu bearbeiten.
  • Endkontrolle: Überprüfen Sie die Fuge nach dem Glätten auf verbleibende Unregelmäßigkeiten und korrigieren Sie diese sofort, bevor das Silikon zu trocknen beginnt.

Mit diesen Schritten erzielen Sie eine professionelle und langlebige Silikonfuge. Regelmäßige Kontrollen und gegebenenfalls Nachbearbeitungen tragen zur langfristigen Erhaltung der Optik und Funktionalität bei.

Artikelbild: DUO Studio/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

silikon-abziehen-spuelmittel
Silikon abziehen: Spülmittel – ja oder nein? Risiken & Alternativen
silikon-glaettmittel-oder-spueli
Silikonfugen glätten: Spüli oder Glättmittel?
silikon-ziehen
Silikonfuge ziehen: So gelingt’s Schritt für Schritt
silikon-spitze-richtig-abschneiden
Silikonspitze schneiden: So gelingt die perfekte Fuge
grosse-fugen-mit-silikon-fuellen
Große Fugen mit Silikon füllen: Anleitung & Tipps für Heimwerker
Silikonfugen ausbessern
Silikonfugen ausbessern: Tipps und Anleitung für DIY
Silikonfugen erneuern
Silikonfugen erneuern: Schritt-für-Schritt Anleitung
welches-silikon-fuer-dusche
Welches Silikon für die Dusche: Auswahl und Anwendung
silikon-versiegeln
Silikon versiegeln: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
duschwanne-fuge-zu-gross
Duschwanne: Zu große Fuge abdichten – So geht’s!
fugen-badewanne-erneuern
Silikonfugen erneuern: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Silikonfugen entfernen
Silikonfugen entfernen: So gelingt’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

silikon-abziehen-spuelmittel
Silikon abziehen: Spülmittel – ja oder nein? Risiken & Alternativen
silikon-glaettmittel-oder-spueli
Silikonfugen glätten: Spüli oder Glättmittel?
silikon-ziehen
Silikonfuge ziehen: So gelingt’s Schritt für Schritt
silikon-spitze-richtig-abschneiden
Silikonspitze schneiden: So gelingt die perfekte Fuge
grosse-fugen-mit-silikon-fuellen
Große Fugen mit Silikon füllen: Anleitung & Tipps für Heimwerker
Silikonfugen ausbessern
Silikonfugen ausbessern: Tipps und Anleitung für DIY
Silikonfugen erneuern
Silikonfugen erneuern: Schritt-für-Schritt Anleitung
welches-silikon-fuer-dusche
Welches Silikon für die Dusche: Auswahl und Anwendung
silikon-versiegeln
Silikon versiegeln: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
duschwanne-fuge-zu-gross
Duschwanne: Zu große Fuge abdichten – So geht’s!
fugen-badewanne-erneuern
Silikonfugen erneuern: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Silikonfugen entfernen
Silikonfugen entfernen: So gelingt’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

silikon-abziehen-spuelmittel
Silikon abziehen: Spülmittel – ja oder nein? Risiken & Alternativen
silikon-glaettmittel-oder-spueli
Silikonfugen glätten: Spüli oder Glättmittel?
silikon-ziehen
Silikonfuge ziehen: So gelingt’s Schritt für Schritt
silikon-spitze-richtig-abschneiden
Silikonspitze schneiden: So gelingt die perfekte Fuge
grosse-fugen-mit-silikon-fuellen
Große Fugen mit Silikon füllen: Anleitung & Tipps für Heimwerker
Silikonfugen ausbessern
Silikonfugen ausbessern: Tipps und Anleitung für DIY
Silikonfugen erneuern
Silikonfugen erneuern: Schritt-für-Schritt Anleitung
welches-silikon-fuer-dusche
Welches Silikon für die Dusche: Auswahl und Anwendung
silikon-versiegeln
Silikon versiegeln: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
duschwanne-fuge-zu-gross
Duschwanne: Zu große Fuge abdichten – So geht’s!
fugen-badewanne-erneuern
Silikonfugen erneuern: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Silikonfugen entfernen
Silikonfugen entfernen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.