Höhenvorgabe nach der geltenden Norm
Grundsätzlich sieht die DIN 68935 bei der Waschbeckenoberkante eine Normhöhe zwischen 850 und 950 mm vor. Richtwert für die Höhe des Waschbeckens (genauer gesagt seiner Oberkante) sind dabei 850 mm – also 85 cm. Das gilt für alle öffentlichen Bereiche und auch für die Wohnungen, die man nicht selbst bewohnt, sondern die vermietet werden.
Gastgewerbe
In Pensionen und Hotels – also überall dort wo Gästeverkehr herrscht – sind Waschbecken fast immer etwas höher angebracht. In der Hotellerie ist das Richtmaß 90 cm.
Barrierefreie Ausstattung
Dort wo allerdings barrierefrei, also behindertengerecht ausgestattet wird sieht eine andere Norm, nämlich die DIN 18025, eine sehr viel geringere Höhe vor. Dort müssen sich Waschbecken zwingend auf einer Höhe befinden, die geringer ist als 84 cm, üblich sind hier 80 cm als Richtmaß.
Zusammenhang zwischen Abflusshöhe und Waschbeckenhöhe
Die unterschiedlichen Höhen beim Waschbecken bedingen natürlich auch unterschiedliche Höhen für den Abwasseranschluss. Technisch korrekt wird zwar die „Höhe über Fertigfußboden“ angegeben, anders herum ist es aber meist leichter zu planen.
Unsere nachstehende Tabelle soll Ihnen das Leben etwas leichter machen:
Waschbeckenhöhe | Richtwert für die Abflusshöhe |
---|---|
85 cm | 50 – 56 cm über dem Boden (=übliche Montagehöhe) |
abweichende Höhen | zwischen 29 und 35 cm unter der Waschbeckenoberkante |
Bei sogenannten Exzenter-Abläufen (mit Hebelbetätigung) sollten Sie rund 2 cm zugeben im Vergleich zum gewöhnlichen, mit einem Stopfen verschlossenen Ablauf. Für die Praxis bewährt – das ist allerdings nur ein Richtwert: 32 cm mit Exzenterventil und 30 cm mit Stopfenverschluss.