Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Siphon

Siphon kürzen – wie geht das?

Den Siphon an sich kann man natürlich nicht kürzen – wohl aber die zum und vom Siphon führenden Rohre. Wie man das richtig macht, und worauf man dabei achten muss, lesen Sie in diesem Beitrag. Dazu, wie man die richtige Länge korrekt ermittelt, und was die Arbeit erleichtert.

Siphon schneiden
Sind die Rohre an dem Siphon zu lang, können sie entsprechend gekürzt werden

Kürzungsmöglichkeiten

Ein Ablaufsystem – egal ob beim Waschbecken oder bei der Spüle – besteht aus drei grundlegenden Teilen:

Lesen Sie auch

  • Siphon anbringen

    Siphon anschließen – so geht es richtig

  • Siphon austauschen

    Siphon wechseln – so geht es

  • Waschbecken anschließen

    Waschbecken – wie geht der Wandanschluss?

  • dem sogenannten Tauchrohr
  • dem Siphon selbst
  • dem Abflussrohr, das zum Wandanschluss geht

Kürzen lassen sich dabei nur das Tauchrohr und das Abwasserrohr – den Siphon selbst kann man (klarerweise) nicht in seiner Größe verändern.

Richtiges Kürzen von Rohren

Egal ob es sich um ein verchromtes Ablaufsystem oder um Rohre aus Kunststoff handelt: die fein gezahnte Metallsäge ist in jedem Fall das beste Werkzeug zum Ablängen der Rohre.

Wichtig ist dabei dass der Schnitt genau senkrecht verläuft und die Schnittfläche möglichst glatt ist. Nach dem Schnitt muss unbedingt sorgfältig entgratet werden. Zudem sollte man auch die Schnittfläche mit der Feile noch vorsichtig glatt feilen.

Bei Kunststoffrohren kann es hilfreich sein, wenn man danach mit der Feile die Enden ganz leicht abfeilt – dann dringt das Rohr besser in die Anschlussstücke ein. Das ist allerdings kein Muss. Mit Rohrgleitmittel (sehr empfehlenswert) geht das auch ohne das Zufeilen ganz gut.

Richtige Länge ermitteln

Die Länge beider Rohre muss so gewählt werden, dass der Siphon sich genau vor dem Wandanschluss befindet, und genau senkrecht unter der Spüle. Ist das auch mit Formstücken nicht erreichbar, muss man zu anderen Lösungen greifen (etwa einem flexiblen Abflussrohr oder -schlauch).

Bei der Ermittlung der Längen ist auch zu beachten, dass die Rohre nicht bis zum Anschlag in den Anschlussstücken des Siphons stecken dürfen. Es muss ein sogenanntes „Dehnungsspiel“ von 10 mm eingehalten werden.

Für das korrekte Maß muss man das Rohr also zunächst bis zum Anschlag in den Anschluss schieben und danach wieder rund 1 cm zurückziehen. Darauf sollte man niemals vergessen. Beim Wandanschluss ist das etwas weniger problematisch, aber man sollte auch hier eine Eindringtiefe wählen, die nicht zu groß ist.

Tipps & Tricks
Wenn Sie einen Ablaufventil haben, an das Sie den Siphon direkt anschließen können, brauchen Sie selbstverständlich kein Traufrohr, solange die Höhe des Siphons noch passt. Ansonsten müssen Sie eine Verlängerung einsetzen.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Siphon anbringen
Siphon anschließen – so geht es richtig
Siphon austauschen
Siphon wechseln – so geht es
Waschbecken anschließen
Waschbecken – wie geht der Wandanschluss?
Wasseranschluss Höhe
Siphon – welche Höhe?
Siphon Wand anschließen
Siphon – wie gestaltet man den Wandanschluss richtig?
waschbecken-abfluss-wechseln
Den Abfluss am Waschbecken wechseln
Abfluss Spülbecken
Waschbecken Abfluss – das sollten Sie darüber wissen
Waschbecken undicht
Waschbecken tropft – was tun?
Siphon Maße
Siphon – welche Größen gibt es?
Siphon Montage
Siphon montieren – so geht’s
Siphon Reparatur
Siphon reparieren – geht das?
Siphon leckt
Siphon undicht – was tun?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Siphon anbringen
Siphon anschließen – so geht es richtig
Siphon austauschen
Siphon wechseln – so geht es
Waschbecken anschließen
Waschbecken – wie geht der Wandanschluss?
Wasseranschluss Höhe
Siphon – welche Höhe?
Siphon Wand anschließen
Siphon – wie gestaltet man den Wandanschluss richtig?
waschbecken-abfluss-wechseln
Den Abfluss am Waschbecken wechseln
Abfluss Spülbecken
Waschbecken Abfluss – das sollten Sie darüber wissen
Waschbecken undicht
Waschbecken tropft – was tun?
Siphon Maße
Siphon – welche Größen gibt es?
Siphon Montage
Siphon montieren – so geht’s
Siphon Reparatur
Siphon reparieren – geht das?
Siphon leckt
Siphon undicht – was tun?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Siphon anbringen
Siphon anschließen – so geht es richtig
Siphon austauschen
Siphon wechseln – so geht es
Waschbecken anschließen
Waschbecken – wie geht der Wandanschluss?
Wasseranschluss Höhe
Siphon – welche Höhe?
Siphon Wand anschließen
Siphon – wie gestaltet man den Wandanschluss richtig?
waschbecken-abfluss-wechseln
Den Abfluss am Waschbecken wechseln
Abfluss Spülbecken
Waschbecken Abfluss – das sollten Sie darüber wissen
Waschbecken undicht
Waschbecken tropft – was tun?
Siphon Maße
Siphon – welche Größen gibt es?
Siphon Montage
Siphon montieren – so geht’s
Siphon Reparatur
Siphon reparieren – geht das?
Siphon leckt
Siphon undicht – was tun?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.