Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Siphon

Siphon kürzen: So geht’s richtig & einfach erklärt

Von Torsten Eckert | 19. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Siphon kürzen: So geht’s richtig & einfach erklärt”, Hausjournal.net, 19.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/siphon-kuerzen

Die Länge des Siphons ist entscheidend für die korrekte Installation und optimale Funktion Ihres Waschbeckens. Dieser Artikel beschreibt detailliert, wie Sie die richtige Länge ermitteln, den Siphon fachgerecht kürzen und anschließend montieren.

Siphon schneiden
Sind die Rohre an dem Siphon zu lang, können sie entsprechend gekürzt werden

Die richtige Länge für Ihren Siphon ermitteln

Messen Sie zunächst den Abstand von der Abflussöffnung Ihres Waschbeckens bis zum Wandrohr. Verwenden Sie dazu einen Zollstock oder ein anderes geeignetes Messinstrument. Der Siphon sollte etwa 1,5 cm tief in das Wandrohr ragen, um eine einwandfreie Abdichtung zu gewährleisten. Markieren Sie die benötigte Länge am Siphonrohr und kürzen Sie es gegebenenfalls mit einer feinzahnigen Metallsäge oder einem Rohrschneider. Entgraten Sie danach die Schnittkanten gründlich, um eine saubere und dichte Verbindung sicherzustellen.

Lesen Sie auch

  • siphon-schraube-sitzt-fest

    Siphon-Schraube festsitzt? So lösen Sie sie richtig!

  • Siphon anbringen

    Siphon anschließen: So gelingt die Montage Schritt für Schritt

  • Siphon Montage

    Siphon montieren: So gelingt’s Schritt für Schritt

Siphon kürzen: Zwei bewährte Methoden

Es gibt zwei Techniken, um einen Siphon präzise und effektiv zu kürzen:

1. ### Methode 1: Kürzen mit einer Säge

Notwendige Materialien:** Feinzahnige Metallsäge für Metallrohre oder eine Säge mit kleinzahnigem Blatt für Kunststoffrohre, Schleifpapier oder Feile

Vorgehensweise:

  • Messen und markieren Sie die exakte Schnittlänge am Siphonrohr.
  • Fixieren Sie das Rohr stabil, um ein Verrutschen während des Schneidens zu vermeiden.
  • Sägen Sie das Rohr entlang der Markierung ab.
  • Glätten Sie die Schnittkante gründlich mit Schleifpapier oder einer Feile, um eine saubere Verbindung sicherzustellen.

2. ### Methode 2: Kürzen mit einem Rohrschneider

Notwendige Materialien:** Rohrschneider, Feile

Vorgehensweise:

  • Markieren Sie die gewünschte Schnittlänge am Siphonrohr.
  • Befestigen Sie den Rohrschneider an der Markierung und ziehen Sie die Schneidrolle fest.
  • Drehen Sie den Rohrschneider gleichmäßig um das Rohr, bis es durchtrennt ist.
  • Entfernen Sie eventuelle Grate mit einer Feile, um eine glatte Oberfläche zu erhalten.

Nach dem Kürzen: So geht es weiter

Setzen Sie zunächst alle Dichtungen an den Verbindungsstellen ein, um eine zuverlässige Abdichtung zu gewährleisten.

1. Siphon am Wandanschluss befestigen:

Stecken Sie das Siphonrohr in die Muffe des Wandrohrs. Achten Sie darauf, dass die Verbindung etwa 1,5 cm tief in das Wandrohr hineinragt. Ziehen Sie die Überwurfmutter handfest an.

2. Siphon am Waschbecken anbringen:

Führen Sie das andere Ende des Siphons in die Muffe des Waschbeckenabflusses und setzen Sie die entsprechende Dichtung ein. Verschrauben Sie das Rohr mittels der Überwurfmutter fest.

3. Dichtigkeit prüfen:

Lassen Sie das Wasser für einige Minuten laufen und überprüfen Sie alle Verbindungen auf Dichtheit. Falls es irgendwo tropft, kontrollieren Sie die Position der Dichtungen und die Festigkeit der Schraubverbindungen.

Zu guter Letzt können Sie etwas Gleitmittel auf die Rohrenden auftragen, um das Einstecken in Muffen oder andere Anschlussteile zu erleichtern. So bleibt der Siphon flexibel justierbar und kann optimal ausgerichtet werden.

Artikelbild: monkeybusinessimages/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

siphon-schraube-sitzt-fest
Siphon-Schraube festsitzt? So lösen Sie sie richtig!
Siphon anbringen
Siphon anschließen: So gelingt die Montage Schritt für Schritt
Siphon Montage
Siphon montieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
Siphon austauschen
Siphon wechseln: Anleitung für einen dichten Abfluss
abflussrohr-in-wand-undicht
Abflussrohr in Wand undicht: So lösen Sie das Problem
waschbecken-abfluss-undicht
Was tun, wenn der Waschbecken-Abfluss undicht ist?
ablaufgarnitur-waschbecken-austauschen
Waschbecken Ablaufgarnitur wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
waschbecken-siphon-kunststoff-oder-metall
Waschbecken-Siphon: Kunststoff oder Metall – Welcher passt?
Waschbecken anschließen
Waschbecken-Wandanschluss: So beheben Sie Undichtigkeiten
Siphon Maße
Siphon-Größen: So finden Sie die Richtige für Ihr Waschbecken
Wasseranschluss Höhe
Siphonhöhe: So bestimmen Sie die optimale Höhe richtig
Siphon leckt
Siphon undicht: Ursachen finden & effektiv abdichten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

siphon-schraube-sitzt-fest
Siphon-Schraube festsitzt? So lösen Sie sie richtig!
Siphon anbringen
Siphon anschließen: So gelingt die Montage Schritt für Schritt
Siphon Montage
Siphon montieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
Siphon austauschen
Siphon wechseln: Anleitung für einen dichten Abfluss
abflussrohr-in-wand-undicht
Abflussrohr in Wand undicht: So lösen Sie das Problem
waschbecken-abfluss-undicht
Was tun, wenn der Waschbecken-Abfluss undicht ist?
ablaufgarnitur-waschbecken-austauschen
Waschbecken Ablaufgarnitur wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
waschbecken-siphon-kunststoff-oder-metall
Waschbecken-Siphon: Kunststoff oder Metall – Welcher passt?
Waschbecken anschließen
Waschbecken-Wandanschluss: So beheben Sie Undichtigkeiten
Siphon Maße
Siphon-Größen: So finden Sie die Richtige für Ihr Waschbecken
Wasseranschluss Höhe
Siphonhöhe: So bestimmen Sie die optimale Höhe richtig
Siphon leckt
Siphon undicht: Ursachen finden & effektiv abdichten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

siphon-schraube-sitzt-fest
Siphon-Schraube festsitzt? So lösen Sie sie richtig!
Siphon anbringen
Siphon anschließen: So gelingt die Montage Schritt für Schritt
Siphon Montage
Siphon montieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
Siphon austauschen
Siphon wechseln: Anleitung für einen dichten Abfluss
abflussrohr-in-wand-undicht
Abflussrohr in Wand undicht: So lösen Sie das Problem
waschbecken-abfluss-undicht
Was tun, wenn der Waschbecken-Abfluss undicht ist?
ablaufgarnitur-waschbecken-austauschen
Waschbecken Ablaufgarnitur wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
waschbecken-siphon-kunststoff-oder-metall
Waschbecken-Siphon: Kunststoff oder Metall – Welcher passt?
Waschbecken anschließen
Waschbecken-Wandanschluss: So beheben Sie Undichtigkeiten
Siphon Maße
Siphon-Größen: So finden Sie die Richtige für Ihr Waschbecken
Wasseranschluss Höhe
Siphonhöhe: So bestimmen Sie die optimale Höhe richtig
Siphon leckt
Siphon undicht: Ursachen finden & effektiv abdichten
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.