Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gips

Gips als Spachtelmasse verwenden?

spachtelmasse-gips
Gips eignet sich in vielen Fällen gut als Spachtelmasse Foto: SUWIWAT HONGSOMBUT/Shutterstock

Gips als Spachtelmasse verwenden?

Gips wird beim Hausbau nicht nur für Stuck- und Putzarbeiten, sondern auch für das Füllen von Rissen und anderen Hohlräumen verwendet. Schließlich ist das Material relativ günstig verfügbar und darüber hinaus auch relativ unkompliziert zu verarbeiten. Allerdings kann es fallweise auch Sinn machen, als Spachtelmasse Alternativen zum Gips in Betracht zu ziehen.

Warum eignet sich Gips gut als Spachtelmasse?

Zunächst einmal handelt es sich beim Gips um ein ziemlich ungiftiges Material, von dem im frisch gebauten oder renovierten Haus auch keine penetranten Gerüche ausgehen. Gips wird nach Bedarf einfach mit etwas Wasser angerührt und bindet je nach Produktvariante in einer Zeitspanne zwischen 5 Minuten und etwa 30 Minuten ab. Durch die konkrete Produktauswahl lässt sich die Abbindedauer auch etwas variieren.

Mit seiner breiartigen Konsistenz lässt sich korrekt angemischter Gips mit einem Spachtel oder einer Glättkelle (6,42 € bei Amazon*) unkompliziert auf die gewünschten Stellen auftragen. Durch das relativ schnelle Aushärten kann durchaus rasch zu den jeweils nächsten Arbeitsschritten übergegangen werden. Während zementgebundene Spachtelmasse (6,29 € bei Amazon*) n aufgrund ihres pH-Werts später aufgebrachte Tapeten verfärben können, tritt dieser ungewollte Effekt bei den mit Gips verspachtelten Flächen oder Rissen nicht auf.

Was spricht gegen Gips als Spachtelmasse?

So mancher Heimwerker ist schlicht und einfach genervt von der relativ kurzen Abbindezeit, die sich beim Gips auch mit Tricks nur bedingt verlängern lässt. Außerdem sollte Gips sowohl im Außenbereich als auch in Feuchträumen (zum Beispiel im Keller) eher nicht verwendet werden, da sich Gips kaum wetterfest machen lässt und durch die aus der Luft und Umgebung gezogene Feuchtigkeit instabil werden kann. In vielen Fällen mag es einfach bequemer sein, insbesondere für sehr kleine Maueröffnungen fertig angemischte Spachtelmassen als Alternative zum Gips zum verwenden.

Welche Alternativen gibt es zum Gips als Spachtelmasse?

Je nach Einsatzzweck kommen jeweils verschiedene Spachtelmassen als denkbare Alternativen zum Gips in Betracht:

  • Fertigspachtelmasse
  • Spachtelmasse-Pulver (mit verschiedenen Zusatzstoffen)
  • Spachtelmasse in handlichen Tuben

Nicht auf Gipsbasis hergestellte Spachtelmassen sind in der Regel entweder zementgebunden oder auf Kunstharzbasis hergestellt. Diese können zum Beispiel auch in Feuchträumen verwendet werden und sind teilweise auch für unterschiedlichste Untergrundmaterialien geeignet. Da sich die einzelnen Produkte in ihren Eigenschaften relativ stark unterscheiden können, ist eine anlassbezogene Auswahl für konkrete Projekte und ein relativ rascher Verbrauch angebrochener Packungen zu empfehlen.

Alexander Hallsteiner

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: SUWIWAT HONGSOMBUT/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Gips

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

farbe-fuer-gips
Welche Farbe für Gips verwenden?
gips-fuer-aussenbereich
Gips für den Außenbereich verwenden?
gips-giessformen-selber-machen
Gießformen für Gips selber machen
welcher-gips-fuer-unterputzdosen
Welcher Gips eignet sich für Unterputzdosen?
gips-wandleuchten
Wandleuchten aus Gips
woraus-besteht-gips
Woraus besteht Gips?
gips-abbindezeit-verlaengern
Wie die Abbindezeit von Gips verlängern?
gips-entsorgen
Gips richtig entsorgen
gips-modellieren
Gips in Form modellieren
gips-glaetten
Oberflächen aus Gips glätten
gips-giessen-trennmittel
Gips gießen – mit Trennmittel?
gips-auf-gips
Gips auf Gips – wie hält das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.