Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Beton

Betonwand richtig spachteln

Wenn eine Betonwand gespachtelt werden soll, sind meist Ausbesserungen von Schlitzen, Rissen und Löchern gemeint. Der Übergang vom Spachteln zum Verputzen ist fließend und definiert sich im Prinzip stärker über die zu bearbeitende Flächengröße als über den Unterschied zwischen Spachtelmasse und Putz.

Betonwand spachteln

Unterschied zwischen Spachteln und Verputzen

Sowohl beim Spachteln als auch beim Verputzen einer Betonwand wird Mörtel (5,54 € bei Amazon*) aufgebracht. Der in der Regel feinere Spachtelmörtel dient zum Verfüllen von allen baubedingten Unebenheiten und Unterbrechungen der Putzschicht und des Untergrunds. Dazu zählen Schäden wie Putzabblätterungen, Stoßfugen in der Wand oder Kabel- und Rohrkanäle.

Lesen Sie auch

  • Beton spachteln

    Beton spachteln: Eine Anleitung

  • Zimmerdecke spachteln

    Die Zimmerdecke spachteln: So bereiten Sie den Untergrund vor

  • Betondecke spachteln

    Die Betondecke vor dem Anstrich spachteln: eine Anleitung

In einer zweiten Funktion und Bedeutung wird das Spachteln als Technik bezeichnet und angewandt, um einen vollflächigen Putz aufzutragen. Die Ausführung von Spachteltechnik ähnelt der Gestaltung eines rauen Strukturputzes, der durch Streichtechniken eine individuelle Oberflächenstruktur erhält.

Optimale Verbindung schaffen

Ziel beim Spachteln einer Betonwand ist die optimale Verbindung der Spachtelmasse (4,89 € bei Amazon*) mit dem Untergrund und gegebenenfalls des Putzes. Daher bestehen Spachtelmassen beziehungsweise Mörtel aus Inhaltsstoffen, die auch in Putzen und Betonwänden vorhanden sind. Kalkmörtel wird häufig verwendet und die Verbindung mit Wand oder Putz wird durch einen Haftgrund verstärkt.

Im Idealfall entsteht eine homogene Verbindung, die eine maximale Haltbarkeit garantiert und die Gesamteigenschaften der Betonwand und des Putzes, wie die Diffusion nicht beeinträchtigt. Bei frischen Betonwänden und Putzen kann durch Nass-in-Nass-Verarbeitung dieser Effekt verstärkt werden.

So spachteln Sie eine Betonwand

  • Kalkmörtel
  • Eventuell Farbpigmente
  • Wasser
  • Haftgrund
  • Maurerkelle
  • Fugeneisen
  • Glättkelle
  • Pinsel
  • Spachtel
  • Mörtelbecher aus Gummi

1. Vorbereiten

Entfernen Sie alle losen Bestandteile an der zu spachtelnden Stelle. Dazu gehören bröckeliger Putz und Beton, Sand, Steinchen und Staub.

2. Mörtel anrühren

Rühren Sie entsprechend Herstellerangabe den Mörtel an und fügen Sie bei Bedarf die gewünschten Farbpigmente zu.

3. Haftgrund auftragen

Verstreichen Sie mit einem Pinsel den Haftgrund auf alle Flächen, an denen der Mörtel später auf die Betonwand und/oder den Putz trifft.

4. Mörtel verfüllen

„Schmieren“ Sie den Mörtel portionsweise in die vorbereiteten Spachtelstellen ein. Drücken Sie leicht nach und lassen Sie den Mörtel ein bis zwei Millimeter über der Oberfläche stehen.

Tipps & Tricks
Mit speziellen Zuschlägen können Sie besondere Eigenschaften wie Feuchtigkeitsresistenz und Haftfähigkeit in Ihrem Mörtel verstärken.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Beton spachteln
Beton spachteln: Eine Anleitung
Zimmerdecke spachteln
Die Zimmerdecke spachteln: So bereiten Sie den Untergrund vor
Betondecke spachteln
Die Betondecke vor dem Anstrich spachteln: eine Anleitung
Fugen Beton spachteln
Fugen zwischen Beton richtig verspachteln
Betondecke grundieren
Betondecke vor dem Streichen oder Tapezieren grundieren
keller-spachteln-womit
Keller spachteln: Womit klappt es am besten?
Spachteln
Wissenswertes rund um das Spachteln
Spachtel schleifen
Spachtel professionell schleifen
Wände spachteln Anleitung
Anleitung zum Spachteln von Wänden
Spachtelmasse anrühren
Spachtelmasse fachgerecht anrühren
Spachtelmasse Wand
Spachtelmasse für die Wand: was es hier gibt
Betondecke streichen
Eine Betondecke effizient streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Beton spachteln
Beton spachteln: Eine Anleitung
Zimmerdecke spachteln
Die Zimmerdecke spachteln: So bereiten Sie den Untergrund vor
Betondecke spachteln
Die Betondecke vor dem Anstrich spachteln: eine Anleitung
Fugen Beton spachteln
Fugen zwischen Beton richtig verspachteln
Betondecke grundieren
Betondecke vor dem Streichen oder Tapezieren grundieren
keller-spachteln-womit
Keller spachteln: Womit klappt es am besten?
Spachteln
Wissenswertes rund um das Spachteln
Spachtel schleifen
Spachtel professionell schleifen
Wände spachteln Anleitung
Anleitung zum Spachteln von Wänden
Spachtelmasse anrühren
Spachtelmasse fachgerecht anrühren
Spachtelmasse Wand
Spachtelmasse für die Wand: was es hier gibt
Betondecke streichen
Eine Betondecke effizient streichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Beton spachteln
Beton spachteln: Eine Anleitung
Zimmerdecke spachteln
Die Zimmerdecke spachteln: So bereiten Sie den Untergrund vor
Betondecke spachteln
Die Betondecke vor dem Anstrich spachteln: eine Anleitung
Fugen Beton spachteln
Fugen zwischen Beton richtig verspachteln
Betondecke grundieren
Betondecke vor dem Streichen oder Tapezieren grundieren
keller-spachteln-womit
Keller spachteln: Womit klappt es am besten?
Spachteln
Wissenswertes rund um das Spachteln
Spachtel schleifen
Spachtel professionell schleifen
Wände spachteln Anleitung
Anleitung zum Spachteln von Wänden
Spachtelmasse anrühren
Spachtelmasse fachgerecht anrühren
Spachtelmasse Wand
Spachtelmasse für die Wand: was es hier gibt
Betondecke streichen
Eine Betondecke effizient streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.