Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Beton

Betonflächen spachteln: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

Von Christian Schideck | 2. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Christian Schideck
Christian Schideck


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Christian Schideck, “Betonflächen spachteln: Anleitung für ein perfektes Ergebnis”, Hausjournal.net, 02.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/beton-spachteln

Betonspachteln ermöglicht die Ausbesserung und Verschönerung von Betonflächen. Dieser Artikel beleuchtet die optimale Vorbereitung des Untergrunds, die Wahl der richtigen Spachtelmasse und die schrittweise Vorgehensweise für ein gelungenes Ergebnis.

Beton spachteln

Die optimale Vorbereitung der Betonfläche

Eine gründliche Vorbereitung der Betonfläche ist unerlässlich, damit die Spachtelmasse gleichmäßig haftet und eine dauerhafte Beschichtung entsteht. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Säubern und Trockenlegen: Reinigen Sie die Betonfläche gründlich von Schmutz, Staub, Fettflecken und losen Teilchen. Verwenden Sie dazu geeignete Reinigungswerkzeuge wie Besen, Staubsauger oder bei Bedarf einen Hochdruckreiniger. Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche vollständig trocken ist, bevor Sie fortfahren.
  2. Tragfähigkeit und Abdichtung überprüfen: Entfernen Sie alte Beschichtungen, Farbreste und lose Partikel, die die Haftung der Spachtelmasse beeinträchtigen könnten.
  3. Grobe Schäden reparieren: Füllen Sie tiefe Risse und Löcher mit Reparaturmörtel oder speziellem Füllspachtel, um eine gleichmäßige, tragfähige Basis zu schaffen.
  4. Grundierung auftragen: Tragen Sie eine geeignete Grundierung auf, um die Haftung der Spachtelmasse zu verbessern und die Saugfähigkeit des Untergrunds auszugleichen. Lassen Sie die Grundierung vollständig trocknen, bevor Sie weitermachen.

Lesen Sie auch

  • Betonboden spachteln

    Betonboden spachteln: Anleitung für glatte Oberflächen

  • Sichtbeton spachteln

    Sichtbeton spachteln: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

  • betondecke-streichen

    Betondecke streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

Ihre Sorgfalt bei der Vorbereitung des Untergrundes ist entscheidend für die Qualität und Langlebigkeit des Endergebnisses.

Die Wahl der richtigen Spachtelmasse

Um die Betonfläche optimal zu spachteln, ist die Wahl der geeigneten Spachtelmasse entscheidend. Die Entscheidung hängt von den spezifischen Anforderungen und der Beschaffenheit der Fläche ab:

1. Fertigspachtelmasse: Ideal für kleine Reparaturen wie das Auffüllen von Bohrlöchern und feinen Rissen. Sie kann direkt aufgetragen und mit einem Malerspachtel geglättet werden. Aufgrund der Rissbildung bei größeren Flächen ist sie für solche ungeeignet.

2. Pulverspachtelmasse: Wird mit Wasser angerührt und ist vielseitig einsetzbar. Sie eignet sich für kleine und umfangreiche Spachtelarbeiten, da sie rissfrei aushärtet und insbesondere für tiefere Vertiefungen und größere Unebenheiten geeignet ist.

Zementbasierte Spachtelmasse: Diese eignet sich hervorragend für Außenbereiche und feuchte Innenräume, da sie wasser- und wetterfest ist. Sie bietet hohe Festigkeit und Haltbarkeit und ist widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen.

Gipsbasierte Spachtelmasse: Hauptsächlich für den Innenbereich in trockenen Wohnräumen konzipiert. Ihre schnelle Aushärtung macht sie ideal für Projekte, die zügig abgeschlossen sein müssen.

Beachten Sie immer die Herstellerangaben bezüglich des Mischverhältnisses und der Verarbeitungszeit. Für ein gleichmäßiges Ergebnis tragen Sie die Spachtelmasse in mehreren dünnen Schichten auf.

Schritt für Schritt zum perfekten Ergebnis

Befolgen Sie diese Schritte, um Beton professionell zu spachteln:

  1. Benötigte Materialien bereitstellen: Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Materialien und Werkzeuge griffbereit sind, darunter Eimer, Rührgerät, Spachtel, Kelle, Glättkelle und Schleifpapier.
  2. Spachtelmasse anmischen: Rühren Sie die Spachtelmasse gemäß den Herstellerangaben an. Eine klumpenfreie, homogene Konsistenz ist entscheidend für ein gutes Ergebnis.
  3. Erste Schicht auftragen: Tragen Sie die Spachtelmasse mit einer Kelle oder einem Flächenspachtel in einer dünnen Schicht auf die vorbereitete Betonfläche auf. Arbeiten Sie in gleichmäßigen Bahnen, um Ansätze zu vermeiden. Beachten Sie die empfohlene Schichtdicke des Herstellers.
  4. Trocknen und Härten: Lassen Sie die aufgetragene Schicht vollständig trocknen. Die Trocknungsdauer hängt von der Schichtdicke und den Umgebungsbedingungen ab, beträgt jedoch mindestens 24 Stunden.
  5. Weitere Schichten auftragen: Um eine glatte Oberfläche zu erzielen, tragen Sie nach dem Trocknen der ersten Schicht weitere dünne Schichten auf. Trocknen Sie jede Schicht vollständig, bevor Sie die nächste auftragen.
  6. Feinschliff und Glätten: Schleifen Sie die getrocknete Oberfläche mit feinem Schleifpapier (Körnung 120 oder feiner), um Unebenheiten zu beseitigen.
  7. Reinigung der Werkzeuge: Reinigen Sie die Werkzeuge nach jeder Schicht gründlich mit Wasser, um ein Verkleben und Aushärten der Spachtelmasse zu verhindern.

Exaktes Arbeiten und Geduld sind der Schlüssel zu einer makellosen Betonoberfläche, die für weitere Beschichtungen oder farbliche Gestaltungen bereit ist.

Tipps für ein optimales Ergebnis

  1. Auswahl der richtigen Werkzeuge: Verwenden Sie geeignete Werkzeuge wie Glättkellen und Flächenspachtel, um eine gleichmäßige Oberfläche zu erzielen. Spachtelmassen für Beton bieten optimale Haftung und Festigkeit.
  2. Kleine Mengen anmischen: Mischen Sie nur so viel Spachtelmasse an, wie Sie in einer Stunde verarbeiten können, um Materialverlust zu vermeiden und die Masse frisch zu halten.
  3. Temperatur beachten: Achten Sie darauf, dass die Verarbeitungstemperatur der Spachtelmasse zwischen +5 und +30 °C liegt, da extreme Temperaturen das Trocknungsverhalten beeinträchtigen können.
  4. Trocknungszeiten einhalten: Halten Sie die angegebenen Trocknungszeiten zwischen den Schichten ein, meist mindestens 24 Stunden pro Schicht, um eine gleichmäßige Aushärtung zu gewährleisten und Risse zu vermeiden.
  5. Feinschliff und Versiegelung: Glätten Sie die vollständig getrocknete Oberfläche mit feinem Schleifpapier und versiegeln Sie sie anschließend, um sie vor Feuchtigkeit und mechanischen Einwirkungen zu schützen.
  6. Umweltfreundliche Optionen prüfen: Wählen Sie nach Möglichkeit umweltfreundliche Spachtelmassen, wie solche auf Kalk- oder Lehmputzbasis, die nachhaltig und gesundheitlich unbedenklicher sind.

Diese Tipps helfen Ihnen dabei, eine langanhaltende und ästhetische Betonoberfläche zu schaffen, die weiterverarbeitet oder beschichtet werden kann.

Artikelbild: HighImpactPhotography/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonboden spachteln
Betonboden spachteln: Anleitung für glatte Oberflächen
Sichtbeton spachteln
Sichtbeton spachteln: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
betondecke-streichen
Betondecke streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Betonwand verputzen
Betonwand verputzen: Anleitung für innen & außen
Decke spachteln oder putzen
Decke: Verspachteln oder Verputzen? So gelingt’s!
Spachteln Grundierung
Wände wie vom Profi: Spachteln – Grundieren – Streichen
Zementputz auftragen
Zementputz spachteln: So gelingt die glatte Wand
betondecke-streichen-quarzsand
Betondecke streichen: So nutzen Sie Quarzsand richtig
Betondecke spachteln
Betondecke spachteln: Anleitung für die perfekte Oberfläche
Beton verputzen
Beton verputzen: So geht’s richtig & professionell
Betonmauer verputzen
Betonmauer verputzen: Anleitung & Alternativen
Zimmerdecke spachteln
Zimmerdecke spachteln: Schritt-für-Schritt Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonboden spachteln
Betonboden spachteln: Anleitung für glatte Oberflächen
Sichtbeton spachteln
Sichtbeton spachteln: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
betondecke-streichen
Betondecke streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Betonwand verputzen
Betonwand verputzen: Anleitung für innen & außen
Decke spachteln oder putzen
Decke: Verspachteln oder Verputzen? So gelingt’s!
Spachteln Grundierung
Wände wie vom Profi: Spachteln – Grundieren – Streichen
Zementputz auftragen
Zementputz spachteln: So gelingt die glatte Wand
betondecke-streichen-quarzsand
Betondecke streichen: So nutzen Sie Quarzsand richtig
Betondecke spachteln
Betondecke spachteln: Anleitung für die perfekte Oberfläche
Beton verputzen
Beton verputzen: So geht’s richtig & professionell
Betonmauer verputzen
Betonmauer verputzen: Anleitung & Alternativen
Zimmerdecke spachteln
Zimmerdecke spachteln: Schritt-für-Schritt Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonboden spachteln
Betonboden spachteln: Anleitung für glatte Oberflächen
Sichtbeton spachteln
Sichtbeton spachteln: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
betondecke-streichen
Betondecke streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Betonwand verputzen
Betonwand verputzen: Anleitung für innen & außen
Decke spachteln oder putzen
Decke: Verspachteln oder Verputzen? So gelingt’s!
Spachteln Grundierung
Wände wie vom Profi: Spachteln – Grundieren – Streichen
Zementputz auftragen
Zementputz spachteln: So gelingt die glatte Wand
betondecke-streichen-quarzsand
Betondecke streichen: So nutzen Sie Quarzsand richtig
Betondecke spachteln
Betondecke spachteln: Anleitung für die perfekte Oberfläche
Beton verputzen
Beton verputzen: So geht’s richtig & professionell
Betonmauer verputzen
Betonmauer verputzen: Anleitung & Alternativen
Zimmerdecke spachteln
Zimmerdecke spachteln: Schritt-für-Schritt Anleitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.