Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Spachteln

Das Auto professionell spachteln

Spachteln Auto
Wie bekommt man das beste Ergebnis beim Spachteln einer Karosserie? Foto: /

Das Auto professionell spachteln

Rostbläschen und Beulen, aber auch tiefe Kratzer und Risse in Kunststoffanbauteilen von Autos lassen sich schnell und effizient instand setzen. Dazu wird die schadhafte Stelle gereinigt, gespachtelt, geschliffen, erneut gespachtelt, geschliffen und abschließend lackiert. Wir zeigen Ihnen hier detailliert, wie Sie Ihr Auto professionell spachteln.

Unterscheiden Sie beim Spachteln am Auto nach Blech- und Kunststoffoberflächen

Der Profi unterscheidet viele verschiedene Spachtelprodukte. Die reichen von mit einer Spachtel aufzutragenden Produkten bis hin zu Spritzspachtel, der mit der Lackierpistole aufgetragen wird. Dazu kommen noch unterschiedliche Auto- und Feinspachtel mit verschiedenen Eigenschaften. Für das Spachteln zu Hause an Ihrem Auto ist es ausreichend, wenn Sie zwei Spachtelprodukte unterscheiden. Für Karosserieteile aus Blech verwenden Sie vorzugsweise einen 2-Komponenten-Polyesterspachtel.

Empfehlung
presto 601518 NC-Kombi Glättspachtel geblistert 100 g
presto 601518 NC-Kombi Glättspachtel geblistert 100 g
11,18 EUR
Gibt's hier

Denken Sie bei der Blechbearbeitung auch an den Korrosionsschutz

Die relativ weichen und elastischen Anbauteile wie Seitenbeplankungen, Spiegelgehäuse oder Stoßfänger verlangen jedoch nach einem Spachtel, der ebenfalls entsprechend hochelastisch ist. Hier sollten Sie sich vorzugsweise für hochwertige Glasfaserspachtel entscheiden. Die Vorarbeiten unterscheiden sich bei Kunststoff- und Blechteilen nicht wirklich groß voneinander. Einzig bei Blechen vom Auto, die Sie spachteln möchten, müssen Sie die Korrosionsgefahr berücksichtigen und einen entsprechenden, zusätzlichen Arbeitsschritt integrieren.

Schrittweise Anleitung zum effizienten Spachteln von Ihrem Auto

  • Grundierung (Korrosionsschutz bei Blech)
  • Spachtel, dem Bauteil entsprechend (Blech oder Kunststoff)
  • Füller (Primer)
  • Lacksystem (Wasser oder Verdünner)
  • Fett- und Silikonreiniger
  • Staub bindendes Tuch
  • eventuell Füller-Spray
  • eventuell Lackspray
  • Japanspachtel
  • Winkelschleifer (50,55 € bei Amazon*) mit Schleif- oder Schruppscheibe
  • Winkelschleifer mit verschiedenen Schleifpapierkörnungen
  • Schleifpapier (trocken) in verschiedenen Körnungen
  • Wasserschleifpapier (bis Körnung 280)
  • Schleifklotz
  • eventuell Schleifbrett
  • Lackierpistole mit entsprechenden Düsen (Füller, Lack)

1. Vorbereitungen zum Autospachteln

Anschleifen und Entrosten

Zunächst müssen Sie die zu spachtelnde Stelle anschleifen. Bei Kunststoff ist ein Anrauen ausreichend, auf Blech muss Rost bis tief ins Blech vollständig entfernt werden.

Reinigen

Jetzt reinigen Sie die zu spachtelnde Stelle an Ihrem Auto mit Silikon- und Fettlösern. Wischen Sie mit einem Staub bindenden Tuch nach und lassen den Silikonreiniger vollständig abtrocknen. Haben Sie Kompressor und Luftpistole zur Verfügung stehen, blasen Sie alle Teile gründlich ab.

Empfehlung
Faserverstärkter Holzkitt Spachtelmasse Extra Strong 1 Kg (Fichte - 04)
Faserverstärkter Holzkitt Spachtelmasse Extra Strong 1 Kg (Fichte - 04)
Gibt's hier

Grundieren

Blanke Blechteile sollten Sie nach dem Schleifen unbedingt grundieren. Zwar geben auch die Hersteller von Polyesterspachtelmassen an, dass die Produkte direkt auf das Blech aufgespachtelt werden können. Dennoch sollten Sie berücksichtigen, dass Polyesterspachtel wasseranziehend wirkt. So kann das Wasser dann über den Spachtel auf das Blech gelangen und zur Korrosion führen.

2. Das Auto spachteln

Ist die Grundierung ausgehärtet, können Sie mit dem Spachteln am Auto beginnen. Ziehen Sie möglichst einmalig mit der Japanspachtel über die gesamte zu verspachtelnde Oberfläche. Tragen Sie den Spachtel dabei möglichst dünn auf. Je Spachteldurchgang sollten Sie niemals mehr als 2 mm Spachtelmasse (6,99 € bei Amazon*) auftragen, andernfalls schließen Sie zu viel Luft ein, die dann Blasen bilden kann. Ziehen Sie insgesamt etwas mehr Spachtel auf, als Sie eigentlich auftragen wollen. Einerseits zieht sich die Spachtelmasse noch zusammen, andererseits können Sie so die Konturen von Rundungen, Sicken usw. besser in Form schleifen.

3. Den Spachtel schleifen

Sie können den Spachtel nach dem Aushärten schleifen. Schleifen Sie keinesfalls weiter, wenn bereits wieder bis zum blanken Blech geschliffen wurde. In diesem Fall spachteln Sie noch eine Lage Spachtelmasse auf. Verwenden Sie schrittweise immer feiner werdendes Schleifpapier bis Sie den letzten Schliff mit Nassschleifpapier durchführen. Spüren Sie mit Ihren Fingern noch Unebenheiten, müssen Sie erneut spachteln und schleifen, bis Sie keine Unebenheiten mehr spüren können. Als Faustregel gilt bei Lackierern, dass jede Unebenheit auf einer gespachtelten Fläche, die man mit den Fingern spürt, nach dem Lackieren auch sichtbar ist.

4. Das Auto füllern

Nach dem Schleifen reinigen Sie die geschliffene Oberfläche wieder intensiv. Dann tragen Sie den Füller auf. Der sorgt für eine glatte, porenfreie Oberfläche. Ist der Füller ausgehärtet, beginnen Sie erneut mit dem Nassschleifen.

5. Das Auto nach dem Spachteln, Schleifen und Füllern lackieren

Jetzt können Sie den Lack auftragen. Zumeist wird es sich zunächst um einen Lack handeln, der die Farbpigmente enthält. Den lackieren Sie in zwei Arbeitsgängen auf. Ist der Farblack ausgehärtet, kommt der Klarlack. Einfache Unifarben, also keine Metalliclacke, können Sie teilweise auch noch ohne Klarlack auflackieren, wenn es sich noch um Systeme mit herkömmlicher Verdünnung und ohne Wasser handelt.

Tipps&Tricks
Um großflächige Risse oder Löcher auf Kunststoffteilen instand zu setzen, können Sie zusätzlich Glasfasermatten oder Netze auftragen. Die verleihen der gespachtelten Fläche später mehr Halt.

Beginnt der Spachtel zu härten, bilden sich kleine Klümpchen. Ab diesem Zeitpunkt müssen Sie mit diesem Spachtel aufhören und neue Spachtelmasse anrühren.

Zu Polyesterspachtel gehört auch eine kleine Tube Härter. Die ist oftmals sehr stark eingefärbt. Diese Einfärbung soll Ihnen dabei helfen, den Härter gleichmäßig in der Spachtelmasse zu verteilen (es dürfen keine Schlieren mehr zu erkennen sein). In der Regel wird Polyesterspachtel mit 2 Prozent Härter angerührt. Die Verarbeitungszeit beträgt dann 5 bis 8 Minuten.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Wand » Spachteln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Karosserie spachteln
Die Karosserie fachgerecht spachteln
Spachtel schleifen
Spachtel professionell schleifen
Spachtelmasse Auto
Spachtelmasse fürs Auto: was ist geeignet?
Tür spachteln
Tür aus Holz oder Kunststoff spachteln
Spachtelmassen im Überblick
Spachtelmassen im Überblick
Die wichtigsten Eigenschaften von Spachtelmassen
Die wichtigsten Eigenschaften von Spachtelmassen
Spachtelmasse Mischungsverhältnis
Spachtelmasse nach Anwendungszweck mischen
Spachteln Grundierung
Nach dem Spachteln grundieren und anschließend streichen
Spachtelmasse Trockenzeit
Die gängige Trockenzeit von Spachtel
Holz Spachtelmasse
Womit lässt sich Holz gut spachteln
blech-ausbeulen
Blech mit Fingerspitzengefühl und hilfreichen Werkzeugen ausbeulen
Spachteln
Wissenswertes rund um das Spachteln
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.