Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Betondecke

Die mögliche Spannweite einer Betondecke

Spannweite Betondecke

Die mögliche Spannweite einer Betondecke

Stahlbeton eignet sich aufgrund seiner Konstruktion hervorragend dazu, große Räume zu überbrücken. Verschiedene Faktoren vergrößern die Spannweite einer Betondecke oder setzen sie herab. Welche sind es? Wir empfehlen die Spannbeton-Fertigdecke als besonders flexible Lösung für Bauherren, die auch große Räume überspannen kann.
Renovieren-Decke-Betondecke

Stahlbeton eignet sich aufgrund seiner Konstruktion hervorragend dazu, große Räume zu überbrücken. Verschiedene Faktoren vergrößern die Spannweite einer Betondecke oder setzen sie herab. Welche sind es? Wir empfehlen die Spannbeton-Fertigdecke als besonders flexible Lösung für Bauherren, die auch große Räume überspannen kann.

  • Lesen Sie auch — Eine Betondecke nachträglich verstärken
  • Lesen Sie auch — Eine Betondecke mit Rigips verkleiden
  • Lesen Sie auch — Eine Betondecke mit Rigipsplatten abhängen

Was bestimmt die Spannweite einer Betondecke?

  • Art der Betondecke: Spannbeton-Fertigdecke, Hohlsteindecke, bewehrter Transportbeton, Betonfertigteile als Volldecke oder andere Systeme
  • Verkehrslast in kN/m2: Spannweite sinkt mit steigender Traglast
  • Art und Menge des verbauten Stahls
  • Feldweite zwischen der Bewehrung
  • Art des Betons

Spannbeton-Fertigdecken für flexible Raumgestaltung

Spannbeton-Fertigdecken sind, wie der Name schon sagt, sehr weitspannend. Damit kann der Bauherr seine Räume besonders flexibel planen. Außerdem ist diese Deckenart in Vollmontagebauweise zeitsparend zu installieren.

Tipps & Tricks
Sollten Sie sich für eine Spannbeton-Fertigdecke entscheiden, dann erkundigen Sie sich schon vor dem Einbau über die weiteren technischen Möglichkeiten: Sie können Ihre Betondecke zum Beispiel mit einer Heizung oder einer Klimaanlage kombinieren.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Renovieren » Decke » Betondecke

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betondecke verstärken
Eine Betondecke nachträglich verstärken
Betondecke verkleiden
Eine Betondecke mit Rigips verkleiden
Betondecke abhängen
Eine Betondecke mit Rigipsplatten abhängen
Betondecke schlitzen
Eine Betondecke zur Kabelverlegung schlitzen
Betondecke fräsen
Einen Schlitz in die Betondecke fräsen
Betondecke sanieren
Eine Betondecke mit oberflächlichen Schäden sanieren
Betondecke durchbohren
Die Betondecke mit dem Kernbohrer durchbohren
Betondecke ausschalen
Wann darf man eine Betondecke ausschalen?
Betondecke grundieren
Betondecke vor dem Streichen oder Tapezieren grundieren
Betondecke verschalen
Eine Betondecke einschalen – kurz erklärt
Risse Betondecke
Wie entstehen Risse in einer Betondecke?
Betondecke schneiden
Eine Öffnung in eine Betondecke schneiden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.