Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Spanplatten

Spanplatte lackieren – so gelingt es

Spanplatte lackieren
Wie man Spanplatten lackiert Foto: /

Spanplatte lackieren - so gelingt es

Spanplatten lassen sich für viele Zwecke nutzen, doch damit sie später nicht auch wie billige Spanplatten aussehen, müssen sie sorgfältig bearbeitet und lackiert werden. Wie aus günstigen Spanplatten eine hochwertige Oberfläche wird, zeigen wir hier.

Vorarbeiten entscheiden über den Erfolg

Gründliche Vorarbeiten sichern auch bei der Lackierung von Spanplatten den Erfolg. Je nachdem, ob man eine hochglänzende Oberfläche haben möchte oder eher eine matte Lackierung bevorzugt, benötigt man einige Schleifgänge.

  • Lesen Sie auch — Beschichtete Spanplatten streichen – so gelingt es
  • Lesen Sie auch — Spanplatte wasserfest machen
  • Lesen Sie auch — Spanplatte – Gewicht einsparen

Auf Hochglanz polieren

Die momentan sehr modernen Oberflächen in Hochglanzoptik erfordern noch mehr Arbeit, vor allem muss man noch häufiger und gründlicher schleifen. Doch auch die Nacharbeiten mit speziellen hochglänzenden Lacken sind nicht ohne, denn diese Lacke müssen gründlich poliert werden.

Für eine hochglänzende Oberfläche sind die wasserverdünnbaren Acryllacke eher nicht geeignet, sondern man sollte zu Kunstharzlacken greifen.

Hier ist allerdings der Nachteil, dass sie beim Schleifen leicht schmelzen und daher mit geringer Geschwindigkeit geschliffen werden müssen. Man benötigt also eine Schleif- und Poliermaschine, bei der sich die Geschwindigkeit regulieren lässt.

Schritt für Schritt zur lackierten Spanplatte

  • Schleifpapier – verschiedene Körnungen
  • Eventuell Spachtelmasse (2,49 € bei Amazon*)
  • Vorstreichfarbe
  • Lack
  • Schleifmaschine
  • Lackrolle
  • Handfeger
  • Lackschale
  • Eventuell Polieraufsatz

1. Oberfläche vorbereiten

Die Spanplatte sollte zunächst mit grobem Schleifpapier grundgeschliffen werden. Eventuell vorhandene Unebenheiten müssen mit einer zum Lack passenden Spachtelmasse ausgeglichen werden. Danach schleifen Sie erneut die Oberfläche.

Führen Sie etwa drei Schleifgänge mit jeweils feinerem Schleifpapier durch und reinigen die Oberfläche gründlich vom Staub.

2. Vorstreichen

Entweder nutzen Sie hierfür Vorstreichfarbe oder Sie verdünnen Ihren Lack einfach etwas und nutzen ihn als Vorstreichgrund. Soll die Endlackierung in einem poppigen Farbton ausgeführt werden, ist allerdings eine weiße Vorstreichfarbe zu empfehlen.

3. Erneut gründlich schleifen

Wenn die Vorstreichfarbe vollständig durchgetrocknet ist, wird sie mit feinem Schleifpapier, beispielsweise in einer 240er Körnung noch einmal geschliffen. Dann können Sie beurteilen, ob eine weitere Lage Vorstreichfarbe notwendig ist. Diese muss aber ebenfalls wieder leicht angeschliffen werden.

4. Erste Farbschicht auftragen

Nun dürfen Sie mit der Rolle die Farbe sehr dünn auftragen. Nach dem Trocknen muss auch diese erste Farbschicht wieder angeschliffen werden. Je nachdem, wie viele Farbschichten Sie auftragen möchten, sollen Sie etwa ein 400er Schleifpapier für diese Arbeit nutzen.

5. Wiederholung

Schritt 4 wiederholen Sie etwa drei bis vier Mal, einschließlich jeweils eines kurzen Anschliffs. Die viele Arbeit wird sich aber lohnen. Denn das Ergebnis wird eine schöne glatte Oberfläche sein, die ein Profi auch nicht besser hinbekommt.

Die letzte Lackschicht wird nicht mehr angeschliffen, sondern je nach Geschmack nur noch poliert.

6. Polieren

Wenn Sie vor dem Polieren noch einen Hochglanzklarlack auftragen wollen, muss dieser natürlich ebenfalls gut trocknen. Zum Polieren eignen sich spezielle Aufsätze aus Lammfell, die es auch für den Exzenterschleifer gibt.

Tipps&Tricks
Die wasserverdünnbaren Lacke schonen zwar die Atemwege, da sie keine Lösungsmittel ausdünsten, die Umwelt schonen sie aber weniger als gedacht. Sie sind für die Lackierung einer Spanplatte nicht so geeignet, da sie nicht verlaufen.

Hausjournal.net

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » Spanplatten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spanplatte streichen
Spanplatte streichen und versiegeln
Beschichtete Spanplatten lackieren
Beschichtete Spanplatten streichen – so gelingt es
Spanplatte folieren
Spanplatten beschichten – Folie aufziehen
Spanplatten spachteln
Spanplatten spachteln – so werden die Platten noch schöner
MDF Platten lackieren
MDF-Platten effizient lackieren
Spanplatten Grundierung
Spanplatten grundieren – erspart viel Arbeit
Spanplatten Putz aufbringen
Spanplatten verputzen – so geht´s
schrankrueckwand-streichen
Eine Schrankrückwand streichen
osb-beizen
OSB beizen und ein extravagantes Dekor schaffen
wand-hochglanz-lackieren
Eine Wand in Hochglanz lackieren
Spanplatte wasserfest
Spanplatte wasserfest machen
Spanplatte Gewicht
Spanplatte – Gewicht einsparen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spanplatte streichen
Spanplatte streichen und versiegeln
Beschichtete Spanplatten lackieren
Beschichtete Spanplatten streichen – so gelingt es
Spanplatte folieren
Spanplatten beschichten – Folie aufziehen
Spanplatten spachteln
Spanplatten spachteln – so werden die Platten noch schöner
MDF Platten lackieren
MDF-Platten effizient lackieren
Spanplatten Grundierung
Spanplatten grundieren – erspart viel Arbeit
Spanplatten Putz aufbringen
Spanplatten verputzen – so geht´s
schrankrueckwand-streichen
Eine Schrankrückwand streichen
osb-beizen
OSB beizen und ein extravagantes Dekor schaffen
wand-hochglanz-lackieren
Eine Wand in Hochglanz lackieren
Spanplatte tapezieren
Spanplatte tapezieren – so gehts
MDF hochglanz lackieren
MDF auf Hochglanz lackieren – spektakulär und einfach

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Beschichtete Spanplatten lackieren
Beschichtete Spanplatten streichen – so gelingt es
Spanplatten Grundierung
Spanplatten grundieren – erspart viel Arbeit
Spanplatte folieren
Spanplatten beschichten – Folie aufziehen
Spanplatten Putz aufbringen
Spanplatten verputzen – so geht´s
Spanplatten Größen
Spanplatten – in diesen Größen gibt es sie
multiplexplatte-streichen
Eine Multiplexplatte streichen und wie dies funktioniert
spanplatten-formaldehyd-versiegeln
Spanplatten mit Formaldehyd richtig versiegeln
Spanplatten verschrauben
Spanplatten verbinden – sauber und haltbar
mdf-platten-furnieren
MDF-Platten furnieren
MDF Platten Eigenschaften
Eigenschaften der MDF-Platten
laminierte-moebel-streichen
Laminierte Möbel richtig streichen mit gutem Ergebnis
Spanplatten uneben
Spanplatten ausgleichen – verschiedene Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spanplatte streichen
Spanplatte streichen und versiegeln
Beschichtete Spanplatten lackieren
Beschichtete Spanplatten streichen – so gelingt es
Spanplatte folieren
Spanplatten beschichten – Folie aufziehen
Spanplatten spachteln
Spanplatten spachteln – so werden die Platten noch schöner
MDF Platten lackieren
MDF-Platten effizient lackieren
Spanplatten Grundierung
Spanplatten grundieren – erspart viel Arbeit
Spanplatten Putz aufbringen
Spanplatten verputzen – so geht´s
schrankrueckwand-streichen
Eine Schrankrückwand streichen
osb-beizen
OSB beizen und ein extravagantes Dekor schaffen
wand-hochglanz-lackieren
Eine Wand in Hochglanz lackieren
Spanplatten Größen
Spanplatten – in diesen Größen gibt es sie
multiplexplatte-streichen
Eine Multiplexplatte streichen und wie dies funktioniert
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.