Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Spanplatten

Spanplatte lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

Von Johann Kellner | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johann Kellner
Johann Kellner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johann Kellner, “Spanplatte lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/spanplatte-lackieren

Spanplatten lassen sich mit der richtigen Vorbereitung und Technik leicht lackieren. Dieser Artikel bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein optimales Ergebnis und geht auf die besonderen Herausforderungen beim Lackieren dieses Materials ein.

spanplatte-lackieren

Die richtige Vorbereitung der Spanplatte

Die sorgfältige Vorbereitung der Spanplatte ist essenziell, um ein gleichmäßiges und haltbares Lackierergebnis zu erzielen. Im folgenden Abschnitt werden die notwendigen Schritte erläutert:

Lesen Sie auch

  • Beschichtete Spanplatten lackieren

    Beschichtete Spanplatten streichen: So geht’s richtig

  • spanplatte-streichen

    Spanplatte streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

  • Spanplatten Grundierung

    Spanplatten grundieren: Anleitung & Tipps für den perfekten Anstrich

1. Oberfläche gründlich reinigen:

Entfernen Sie Staub, Fett und anderen Schmutz mit einem feuchten, fusselfreien Tuch. Lassen Sie die Spanplatte anschließend vollständig trocknen.

2. Anschleifen der Oberfläche:

Verwenden Sie grobes Schleifpapier mit einer Körnung von etwa 120, um die Oberfläche der Spanplatte zu glätten. Arbeiten Sie immer parallel zu einer Kante und vermeiden Sie rotierende Bewegungen. Entfernen Sie den Schleifstaub durch Absaugen und wischen Sie mit einem nebelfeuchten Tuch nach.

3. Spachteln von Vertiefungen:

Bei sichtbaren Unebenheiten und Vertiefungen tragen Sie Spachtelmasse auf. Wählen Sie dabei eine Spachtelmasse, die zu Ihrem späteren Lack (wasserbasiert oder lösemittelhaltig) passt. Tragen Sie die Masse gleichmäßig mit einem Spachtel auf und lassen Sie sie vollständig trocknen.

4. Erneutes Schleifen der gespachtelten Stellen:

Nach dem Trocknen der Spachtelmasse schleifen Sie die Oberfläche erneut mit feinerem Schleifpapier, um eine ebene Basis für den Lack zu schaffen.

Durch diese Schritte schaffen Sie eine optimal vorbereitete Grundlage, die für ein glattes und beständiges Lackierergebnis sorgt. Verwenden Sie qualitativ hochwertige Produkte, um ideale Resultate zu erzielen.

Spanplatte lackieren – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Nachdem die Spanplatte sorgfältig vorbereitet ist, geht es nun ans Lackieren. Hier ist eine detaillierte Anleitung, um eine gleichmäßige und langlebige Lackierung zu erzielen:

  1. Grundierung auftragen: Tragen Sie eine für Holzwerkstoffe geeignete Grundierung mit einem hochwertigen Pinsel oder einer Lackrolle auf. Die Grundierung sorgt für eine bessere Haftung des Lacks und gleicht die Saugfähigkeit der Oberfläche aus.
  2. Grundierung trocknen lassen: Lassen Sie die Grundierung vollständig trocknen. Die genaue Trocknungszeit entnehmen Sie den Angaben auf der Verpackung der Grundierung.
  3. Erster Lackauftrag: Tragen Sie eine dünne und gleichmäßige Schicht des ausgewählten Lacks auf. Am besten verwenden Sie eine Schaumstoffrolle, um ein glattes Ergebnis zu erzielen. Arbeiten Sie in gleichmäßigen Bahnen.
  4. Lack trocknen lassen: Warten Sie, bis die erste Lackschicht vollständig getrocknet ist. Dies kann je nach Art des Lacks zwischen mehreren Stunden und einem Tag dauern.
  5. Zwischenschliff durchführen: Führen Sie einen leichten Zwischenschliff mit feinem Schleifpapier (240er Körnung) durch. Dieser Schritt sorgt für eine glatte Oberfläche und verbessert die Haftung der nächsten Lackschicht.
  6. Schleifstaub entfernen: Entfernen Sie den Schleifstaub gründlich durch Absaugen oder mit einem nebelfeuchten, fusselfreien Tuch. Eine saubere Oberfläche ist wichtig für ein optimales Lackierergebnis.
  7. Weitere Lackschichten auftragen: Tragen Sie ein bis zwei weitere dünne Schichten des Lacks auf. Nach jeder Schicht lassen Sie diese trocknen und führen gegebenenfalls einen weiteren Zwischenschliff durch, bis die gewünschte Deckkraft erreicht ist.
  8. Optionaler Feinschliff und Polieren: Für eine Hochglanzoptik können Sie nach der letzten Lackschicht einen Feinschliff mit sehr feinem Schleifpapier (400er oder höher) durchführen und die Oberfläche anschließend polieren.

Durch sorgfältiges Befolgen dieser Schritte wird Ihre lackierte Spanplatte nicht nur optisch ansprechend, sondern auch widerstandsfähig und langlebig sein.

Besondere Herausforderungen beim Lackieren von Spanplatten

Das Lackieren von Spanplatten kann einige spezifische Herausforderungen mit sich bringen, besonders bei beschichteten oder sehr rauen Platten. Hier einige der Schwierigkeiten und Lösungen:

Unebenheiten und Saugverhalten

Spanplatten sind oft nicht vollkommen eben und haben eine hohe Saugkraft. Eine gründliche Vorbereitung mit mehreren Schleif- und Spachtelvorgängen ist notwendig, um eine glatte Oberfläche zu erzielen und die Saugfähigkeit zu reduzieren.

Beschichtete Spanplatten

Beschichtete Spanplatten erfordern besondere Aufmerksamkeit, da die vorhandene Beschichtung die Lackhaftung beeinträchtigen kann. Zur Vorbereitung und Grundierung beachten Sie folgende Schritte:

  1. Reinigung: Entfernen Sie alle Verschmutzungen und Fette von der Oberfläche mit einem fusselfreien Tuch und einem geeigneten Reinigungsmittel.
  2. Schleifen: Schleifen Sie die beschichtete Oberfläche gründlich mit feinem Schleifpapier (180er bis 240er Körnung), um eine leichte Rauigkeit zu erzeugen, die die Haftung verbessert.
  3. Spezielle Grundierung: Verwenden Sie eine Grundierung, die speziell für beschichtete Oberflächen wie Kunststoff geeignet ist. Besonders effektiv sind 2-Komponenten-Haftgrundierungen mit Epoxidharzbasis.

Kanten und Umleimer

Kanten und Umleimerstellen bieten oft nicht dieselbe Haftung wie die flache Fläche der Spanplatte. Behandeln Sie diese Bereiche mit zusätzlichen Haftvermittlern und schleifen Sie besonders gründlich.

Feuchtigkeitsbeständigkeit

Spanplatten sind empfindlich gegenüber Feuchtigkeit, selbst wenn sie lackiert sind. Wenn die Spanplatten in feuchter Umgebung verwendet werden sollen, achten Sie darauf, dass alle Oberflächen, insbesondere die Kanten, sorgfältig versiegelt sind.

Mehrfache Lackschichten und Zwischenschliffe

Um ein optimales und langanhaltendes Ergebnis zu erzielen, sind mehrere Schichten Lack und die dazugehörigen Zwischenschliffe notwendig. Tragen Sie die Schichten dünn und gleichmäßig auf und lassen sie jede ausreichend trocknen.

Durch die genaue Beachtung dieser speziellen Herausforderungen können Sie eine langlebige und ästhetisch ansprechende Lackierung auf Spanplatten erzielen.

Artikelbild: nito/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Beschichtete Spanplatten lackieren
Beschichtete Spanplatten streichen: So geht’s richtig
spanplatte-streichen
Spanplatte streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Spanplatten Grundierung
Spanplatten grundieren: Anleitung & Tipps für den perfekten Anstrich
folierte-moebel-streichen
Folierte Möbel streichen: Anleitung für den neuen Look
laminierte-moebel-streichen
Laminierte Möbel streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
spanplatten-spachteln
Spanplatten spachteln: So gelingt’s perfekt
Spanplatte folieren
Spanplatten beschichten: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
Spanplatten Putz aufbringen
Spanplatten verputzen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Spanplatten verschrauben
Spanplatten verbinden: Techniken für stabile Verbindungen
Kunststofffurnier streichen
Kunststoff-furnierte Möbel streichen: So gelingt’s!
mdf-platten-lackieren
MDF-Platten lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
mdf-platten-streichen
MDF-Platten streichen: Anleitung für die perfekte Oberfläche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Beschichtete Spanplatten lackieren
Beschichtete Spanplatten streichen: So geht’s richtig
spanplatte-streichen
Spanplatte streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Spanplatten Grundierung
Spanplatten grundieren: Anleitung & Tipps für den perfekten Anstrich
folierte-moebel-streichen
Folierte Möbel streichen: Anleitung für den neuen Look
laminierte-moebel-streichen
Laminierte Möbel streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
spanplatten-spachteln
Spanplatten spachteln: So gelingt’s perfekt
Spanplatte folieren
Spanplatten beschichten: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
Spanplatten Putz aufbringen
Spanplatten verputzen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Spanplatten verschrauben
Spanplatten verbinden: Techniken für stabile Verbindungen
Kunststofffurnier streichen
Kunststoff-furnierte Möbel streichen: So gelingt’s!
mdf-platten-lackieren
MDF-Platten lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
mdf-platten-streichen
MDF-Platten streichen: Anleitung für die perfekte Oberfläche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Beschichtete Spanplatten lackieren
Beschichtete Spanplatten streichen: So geht’s richtig
spanplatte-streichen
Spanplatte streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Spanplatten Grundierung
Spanplatten grundieren: Anleitung & Tipps für den perfekten Anstrich
folierte-moebel-streichen
Folierte Möbel streichen: Anleitung für den neuen Look
laminierte-moebel-streichen
Laminierte Möbel streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
spanplatten-spachteln
Spanplatten spachteln: So gelingt’s perfekt
Spanplatte folieren
Spanplatten beschichten: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
Spanplatten Putz aufbringen
Spanplatten verputzen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Spanplatten verschrauben
Spanplatten verbinden: Techniken für stabile Verbindungen
Kunststofffurnier streichen
Kunststoff-furnierte Möbel streichen: So gelingt’s!
mdf-platten-lackieren
MDF-Platten lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
mdf-platten-streichen
MDF-Platten streichen: Anleitung für die perfekte Oberfläche
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.